15.07.2013 Aufrufe

A, 2 - NOAA

A, 2 - NOAA

A, 2 - NOAA

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

14 ED. STELLING,<br />

seits rings von feiichten Laubwaldern ixnd Siimpfen umschlossen ist. Die Psy~hrometerhu tte,<br />

&e den Anforderungen des Central-Observatoriums entspricht , ist auf der Ostseite des<br />

Dorfes erbaut; in dieser Hiitte ist neben dem Zinkblechgehause mit deli Thermometern das<br />

Wagevaporometer aufgestellt ; Thermometer und Verdunstungsschale befindcn sich in dcr<br />

gleiclien Hiihe von 3 Metern iiber dem Erdboden.<br />

An dieser Hutte ist auch der zu den normalen Niederschlagsmessungen bcnutzte<br />

Regenmesser in Biner Hijhe von 4,6 Metern befestigt; auf einem besonderen Pfahl ist neben<br />

der Hutte die kleine Windfahne mit Starkemesser 6,2 Meter iiber dem Boden aufgestellt.<br />

Die Verdunstungsbeobachtungen haben hier im Juli 1878 bcgonnen ; die Resultate<br />

aus diesen Beobachtungen sind nebst den Monatsmitteln der entspreclienden iibrigen meteorologischen<br />

Elemente in Tabelle 111. 5. gegeben. Da aus friihercii Jahren keine Beobachtungen<br />

vorliegen, so lasst sich auch niclit genau constatiren, in wie weit die meteorologischen<br />

Verhaltnisse einen normalen Verlauf gehabt haben. Doch zeigt auch schon cine fliichtige<br />

Uebersicht, dass namentlich die rclative Feuchtigkeit starlce Anomalien aufweist , in Folge<br />

derer der regelmiissige Gang der Verdunstung nicht unbetrllclitlich gestijrt sein muss, Namentlich<br />

im Juli und August wird die Verdunstung herabgedriiclst und im Scptcmbcr dagegen<br />

nicht unbedeutend gesteigcrt worden sein.<br />

Im Vergleich zu den Beobachtungen in Kischinew ixnd Elissawetgrad scheinen die Verdunstungsmengen<br />

in Wassilcwitschi etwas xu gross xu sein, was auf einc besondcrs freie<br />

Expositioii des Evaporometers hindeuten wiirdc.<br />

cp = 52" 7' X = 26" 6' H = 140 Meter.<br />

Die Stadt Pinsk licgt in ebener Gcgend am Pin, eincm Nebenfluss des Pripjat, der sich<br />

in den Dnepr ergiesst, Im SW, S und SE zicht sich auf dem rechten Ufcr des Flusses ein<br />

c. 6 Kilometer breiter Sumpf hin; nach dcn anderen Weltgegendcn hin ist die Stadt von Fel-<br />

dern umgeben, die irn N und NE in einer Entfernung von c. 2 Kilometcrn in Wlllder iiber-<br />

gehen.<br />

In einem ziemlich gertiumigen Garten stcht die Psychrometcrhiitte, die wcsentlich von<br />

den Vorschriften der Instruction abweicbt. Die nach N gerichtcte Seite ist ntimlich nicht<br />

ganz offen, sondern in ihrem oberen Theil theilweisc durcli Brettcr geschlosscn ; die Siid-<br />

wand wird nicht durch eine doppclte feste Bretterscliicht gebildet , sonderri bestcht aus<br />

Jalousien. Zudem sind die Dimensionen dieser Hiittc Idciner als die Instruction verlangt ; ihre<br />

Liinge und Breite betragt bloss je 1,2 Meter. In dieser Hiittc stelit dns Zinkblechgehaiisc<br />

mit den Thermometern, deren Kugeln sich 3,3 Meter uber dem Erdboden befinden; in Folge<br />

der zu geringen Dimensionen der Hiittc konntc nun das Wagevaporomcter nicht neben dem

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!