15.07.2013 Aufrufe

A, 2 - NOAA

A, 2 - NOAA

A, 2 - NOAA

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

32 ED. STILLING,<br />

in den Jahren 1878 und 1879 zeigen nitmlich die Beobachtungen in den Jahren 1876<br />

und 1877 bei ahnlichen Temperatur- und Feuchtigkeitsverhiiltnissen fast doppelt so grosse<br />

Verdunstungsmengen. Ausserdem wird die Unrichtigkeit dieser Beobachtungen beim Ver-<br />

gleich mit den in Petro-Alexandrowsk im Jahre 1877 gleichzeitig angestellten Verdun-<br />

stungsbeobachtungen bewiesen. Wahrend namlich in den Jahren 1874, 1875, 1878 und<br />

1879 Petro-Alexandrowsk entsprechend seinen hiiheren Temperaturen und seiner grlisseren<br />

Trockeiiheit der Luft stets grossere Verdunstungsmengen aufweist als Nukuss, iibertrifft im<br />

Jahre 1877 bis zum August, wo Herr Dobrochotow die Leitung der Station iibernahm,<br />

die Verdunstung in Nukuss diejenige in Petro - Alexandrowsk sehr bedeutend, obgleich nach<br />

wie vor die klimatischen Verhiiltnisse dieses letzteren Ortes eine regere Verdunstung began-<br />

stigen sollten.<br />

Ob in den Jahren 1876 und 1877 die griisserqn Verdunstungsmengen durch unge-<br />

nagenden Schutz gegen Sonnenstrahlen, durch eineq Fehler im Apparat (er wurde spiiter<br />

durch einen neuen ersetzt), oder endlich durch ein Missverstiindniss seitens des Beobach-<br />

ters, in dessen Person gleichfalls ein Wechsel eintrat, veranlasst sind, liess sich nicht con-<br />

statiren.<br />

Ich habe bei der Berechnung der in Tabelle III. 16. gegebenen Verdunstungsmengen<br />

und bei den entsprechenden Mitteln, aus gleichzeitig mit den Verdunstungsmengen an-<br />

gestellten Beobachtungen der tibrigen meteorologischen Elemente, die Jahre 1876 und<br />

1877 unberilcksichtigt gelassen.<br />

Da in Folge dessen die Beobachtungen kaum 3 volle Jahre umfassen, so gebe icli<br />

nachstehend zum Vergleich die Monatsmittel der Temperatur und Feuchtigkeit aus 5-jiihri-<br />

gen Beobachtungen.<br />

Temperatur :<br />

Jan. Febr. Mbrz April Mai Juni Juli Aug. Sept. Oct. Nov. Dec.<br />

-6,6 -2,s 6,3 14,6 21,9 24,9 27,5 24,6 19,2 9,3 2,9 -2,6<br />

Relative Feuchtigkeit :<br />

81 79 68 56 45 46 51 54 57 61 69 80<br />

Im Vergleich zu den in Tabelle 111. 16. berechneten mittleren Temperaturen ergiebt<br />

sich somit, dass die Temperatur der Luft in der Zeit, wo zuverlbsige Verdunstungsbeobach-<br />

tungen angestellt wurden, in den Monaten November, December und Januar um c. 2" zu<br />

warm war; ferner ist die Temperatur der Luft gegen das 5-jiihrige Mittel im Mtlrz urn<br />

0,9" und im September urn 1,2O zu kalt gewesen; in den tibrigen Monaten betragt die<br />

Differenz zwischen den beiderseitigen Mitteln bloss wenige Zehntel-Grade. Die Feuchtigkeits-<br />

verhaltnisse weichen namentlich im Februar und im April yon den auf 5-jahrigen Beobach-<br />

tungen beruhenden Mittelwerthen ab: im Februar war die Luft um 7% zu trocken und im<br />

April um 5% zu nass.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!