15.07.2013 Aufrufe

A, 2 - NOAA

A, 2 - NOAA

A, 2 - NOAA

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

16 J. s P 1 N D L JL! R , DIE I!AHNEN DER TEIPUNE<br />

obachtungen in Peking, Wladiwostolc und im Obsc~rv:~torium<br />

von Toltio (nahc bei Jeddo)<br />

betiutzt und auf Grutid aller dieser Tlaten synoptische Iiarten fiir den 18. September Bh<br />

abends, den 19. September niittags und abends und endlich fiir den 20. September '3" mor-<br />

genu und 3h nachmittags entworfcn. Einjge Nachrichten tiber diescn Tejfun haben wir auch<br />

vom Lieutenant Scalo w sky, welcher sich zu dieser Zeit auf dcm Klipper eWsadnibu bei<br />

Nagasaki bcfand. Die Schiffsbeo~achtungeii haben wir aus dern Bulletin des Observato-<br />

riums zu Zi-ka-wei entnommen; die Namen dieser Schiffe sind daselbst durch Nummern<br />

ersetzt und deshalb haben auch wir, bci der Beschrcibung der Balm des Teifuns, fur diese<br />

Schiffe nothwendiger Weise dieselbc Bezeichnung angenommen, wobei icli cs als iiberflllssig<br />

eraclitet habe, hier in Kiirze die Beobachtungen aller Schiffe hcrzuzl~ilen, die in der Hei-<br />

lage sub X XVI angeflihrt sind; hier werde ich nur yon denjenigen Scliiffen spreclien,<br />

welche sich wal~rscheinlich in nahcr Entfernung vom Centrum des Teifuns befandcn. So<br />

wurde das Pahrzeug @ 4 in der Naclit voni 18. - 19. September in 26" 42' N Breite und<br />

128' 12' E LBnge von einem Orltan ercilt; der Wind veranderte sich von ENE nach W<br />

und das Minimum dcs Luftdrucks (28,37 Zoll [720,6 mm.]) trat am 19. September um lh<br />

morgens ein. Die Richtung des Teifuns ging von SSE nach NNW. - Darauf erfasste der-<br />

selbe Orkan das Schiff W 8 in 30" 18' N Breite und 123" E Liinge, wo das Minimum des<br />

Barometerstandes von 28,SO Zoll (731,5 mm.) am 9. September um Mitternacht statt-<br />

fand; die Vergnderungen des Windes waren fast dieselben, wie auf dem Scliiffe Jl! 4. Hhr<br />

veranderte der Teifun seine Richtung bereits nach N. - Seinen Lauf weiter nach N. fort-<br />

setzend, erreichte der Orkan in 32" N Breite das Schiff M 9, auf welchem das Barometer<br />

am 20. September urn loh morgens auf 28,68 Zoll(728,O mm.) fie1 und der Wind sich von<br />

NE nach W ver&ndertc. -Darauf entlud sich der Orlcan unter allmahliger Verhderung seiner<br />

Richtung nach NE im Gelben Meerc iiber eincni Dampfer, der aus Tschi-fu (an der nord-<br />

iistlichen Spitze der Halbinsel Chantown) ausgelaufen war. Dieser Ihmpfer gelangte in das<br />

Gebiet des Teifuns schon am 19. September gegen abends; urn 11" abends desselben<br />

Tages zeigte sich auf seinen Mastcn St. Elmsfeucr und am anderen Tage; den 20, Septem-<br />

ber zwischen 3" und 4" abends, zeigte dau Schiffs-Ihrometer eiri Minimum von 29,20 Zoll<br />

(741,7 mm.). - Nachdem der Teifun Korea erreicht hatte, wurde er schwacher, da die<br />

Beobachtungen vom 21. September nur ein geringes Minimum iiber Korea aufweisen. -<br />

Der Klipper aWsadnikn, welclier in der Strasse von Tsousima auf dem Wege nach Nagasaki<br />

war, hatte schon am 18, September einen starken Wind zwischen NE und SE und mbchtig<br />

hohlen Seegang aus SW; das Barometer fiel. Tn Nagasaki waren im Verlauf von 4 Tagen,<br />

ntimlich vom 19. - 22., obgleicli kein selir starker Wind eintrat, dennoch deutlich alle<br />

Anzeichen von der Niilie ekes Teifuns bemerkbar : ungew8hnliche Schwtile der vQn Wasser-<br />

dampf geslttigten Luft, niedrig ziehende graue Wolken, Blitze etc., wobei auch die Ver-<br />

tlnderung des Windcs (von E nach SE, S und WSW) den Gesetzen der Wirbelsttlrme ent-<br />

sprach. Als das Centrum des Teifuns sich zwischen Shanghai und Nagasaki befand, hattsn<br />

die Isobaren die Form IInglicher Ellipson, deren grosse Axe sic11 von ESE nach WNW er-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!