15.07.2013 Aufrufe

A, 2 - NOAA

A, 2 - NOAA

A, 2 - NOAA

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

38 ED. STELLING,<br />

ebenso besteht das nach oben in ehien First zulaufende Dach aixs Jalousie. Die Hohe und<br />

Breite dieser Hiitte betriigt 1,s Meter, die Tiefe 1,5 Meter. Die Hohe der Thermometer<br />

betrlgt 3,4 Meter iiber dem Erdboden. In dieser Hiitte stelit aucli das Wagevaporometer,<br />

an welchem seit Ende Juli des Jahres 1877 beobachtet wird. In der Ntihe sind ferner der<br />

Regenmesser 1,2 Meter uher dem Erdboden und die kleine Windfahne mit Stkkemesser in<br />

einer Hijhe von 7,6 Metern aufgestellt.<br />

Die Beobachtungen werden hier vom Astronomen der Sternwarte, Herrn F. Schwarz<br />

angestellt, der im Jahre 1878 wahrend der Zeit seiner Abwesenheit vom 21 Juni bis 10<br />

September und vom 4 October bis 31 December durch den Secretair der topographischen<br />

Abtheilung, Herrn Stabskapitain Maximowitsch, vertreten wurde. Leider sind die Be-<br />

obachtungen dieser Station fiir das Jahr 1879 noch nicht beim Central-Observatorium ein-<br />

gelaufen, so dass in Tabelle 111. 18 nur die Resultate der Beobachtungen vom Juli 1877 bis<br />

December 1878 gegeben werden konnten. Da aus dem Jahre 1878 Beobachtungen von beiden<br />

Stationen vorliegen, so gestatten sie einen Vergleich der bei den so verschieden belegenen Sta-<br />

tionen gemessenen Verdunstungsmengen. Ich werde spater aixf diesen Gegenstand zurlick-<br />

kommen, bemerke jedoch gleich hier, dass der Vergleich der Beobachtungsresultate beider<br />

Stationen dadurch erschwert wird, dass die Peuchtigkeitsbeobachtungen nzlmentlich beim<br />

Laboratorium nicht immer ganz einwurfsfrei sind. Dann muss bei der Sternwarte offenbar<br />

ein Wechsel in der Bezeichnung der WindstCirke eingetreten sein, iiber den keine Angaben<br />

vorhanden sind , und schliesslich entspricht die Aufstellung der Instrumente bei der Stcrn-<br />

warte nicht genau den Anforderungen der Instruction.<br />

Da beim chemischen Laboratorium seit dem Jahre 1874 Beobachtungen angestellt<br />

worden sind, so leitete ich aus ilenselben die Mittelwerthe der Temperatur und Feuchtigkeit<br />

in den einzelnen Monaten ab, um an der Hand dieser aus 6-jahrigen Beobaclitungen gebil-<br />

deten Monatsmittel zu untersuchen, ob die Jahre 1878 iind 1879 angenghert, einen norma-<br />

len Verlauf der Witterung aufweisen.<br />

Aus den Beobachtungen der Jahrc 1874 - 1879 habe ich folgcnde Monatsrnittel der<br />

Temperatur una Feuchtigkeit berechnet :<br />

Temperatur :<br />

Jan. Febr. &ha April Mai ,Tuni Jiili Ang. Sept. Oct. NOV. Dcc.<br />

-1,3 2,6 +9,2 15,3 22,3 25,3 27,3 24,l 17,9 10,6 6,2 2,l .<br />

Relative Feuchtigkeit :<br />

79 75 65 64 255 51 49 55 64 71 67 76<br />

Der aus den Bcobachtungen in den Jahrcn 1878 und 1879 abgelcitete jiihrliclie Gang<br />

der Temperatur, wie er in Tabellc III. 18. gegeben ist, stimmt nun im Allgcmeinen mit<br />

den obigen Monatsmitteln fiberein; die hauptsllchlichsteri Differenzen kommen iru Februar,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!