24.10.2012 Aufrufe

Deutsch im Gespräch - Daf Daz Tagung

Deutsch im Gespräch - Daf Daz Tagung

Deutsch im Gespräch - Daf Daz Tagung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

enthalten sind, sollen helfen, die Planung von Zielen, Lernmodulen und Anerkennungsmöglichkeiten<br />

für partielle Kompetenzen zu erleichtern.<br />

Im erwähnten Bericht zuhanden der Eidgenössischen Ausländerkommission<br />

wurde vorgeschlagen, falls eine Sprachprüfung für die Einbürgerung eingeführt<br />

werden sollte, nur die Überprüfung des Mündlichen (Hörverstehen und Sprechen)<br />

als obligatorischen Teil und zusätzlich fakultative Module für die anderen<br />

Fertigkeiten vorzusehen. Vorgängig aber müsste erreicht werden, dass man<br />

sich möglichst gesamtschweizerisch auf ein Kompetenzprofil einigt. Als Hilfe<br />

für eine solche Einigung könnten Videoaufzeichnungen dienen, welche Leistungen<br />

auf verschiedenen Niveaus illustrieren (Vgl. Teil 3).<br />

Es lässt sich ein deutlicher Trend feststellen, Prüfungen zum Sprechen<br />

weitgehend zu standardisieren und ökonomischer zu gestalten. Mündliche Prüfungen<br />

sind teuer, weil sie — auch wenn Paarprüfungen oder Gruppenprüfungen<br />

verwendet werden — die teure Zeit der Prüfer und Beurteiler in Anspruch<br />

nehmen. Am zeitaufwendigsten (aber auch sonst nicht unproblematisch)<br />

ist das klassische Prüfungsgespräch, z. B. in der Form des Oral Proficiency<br />

Interviews (OPI).<br />

Die Zeit der Prüfer wird eingespart be<strong>im</strong> s<strong>im</strong>ulierten Prüfungsgespräch<br />

(SOPI), bei dem St<strong>im</strong>uli auf Tonband gesprochen sind und die Reaktionen der<br />

Kandidatinnen und Kandidaten auf Band aufgezeichnet werden. Dieses Verfahren,<br />

das z. B. der Prüfung TestDaF zugrunde liegt, wird <strong>im</strong>mer beliebter, denn<br />

es hat u. a. den Vorteil, dass die Prüfungen <strong>im</strong> He<strong>im</strong>atland der Lernenden<br />

durchgeführt und zentral bewertet werden können.<br />

Das Problem liegt darin, dass es in dem s<strong>im</strong>ulierten <strong>Gespräch</strong> keinen echten<br />

Interaktionspartner gibt. Solche Testformen sind für Studierende durchaus<br />

zumutbar, wenn sie sich entsprechend auf die Prüfungsform vorbereiten können.<br />

Bei TestDaF ist durchaus noch die Absicht zu erkennen, Aufgaben zu stellen,<br />

welche die Realität s<strong>im</strong>ulieren.<br />

Problematischer sind Prüfungen des Typs PhonePass 3 , bei denen nicht nur<br />

der Interaktionspartner, sondern auch der Beurteilende eingespart wird. Auch<br />

solche Prüfungen, die man übers Telefon machen kann, die vom Computer<br />

ausgewertet werden und bei denen man unmittelbar ein Feedback erhält, können<br />

für best<strong>im</strong>mte Zwecke, z. B. eine schnelle Einstufung, vertretbar sein. Aber<br />

überprüft werden in diesen «mündlichen Prüfungen» in der Regel nur<br />

Satzbau, Wortschatz, Flüssigkeit und Aussprache, d. h. Bereiche, die sich<br />

durch den Computer auswerten lassen. Kommunikative Aufgaben, sprachliches<br />

Handeln und Interaktion kommen hier nicht vor. Es ist eine erschreckende<br />

Perspektive, dass sich solche Tests <strong>im</strong> Migrationsbereich durchsetzen könnten.<br />

In Holland wurde ein solcher Test ausgearbeitet, der schon <strong>im</strong> He<strong>im</strong>atland<br />

vor der Zuwanderung abgelegt werden soll. Der Test «Toets Gesproken Nederlands»<br />

(TGN) wurde nach dem Vorbild von Phone Pass entwickelt. Im Telefon-<br />

3 Auch bekannt unter dem Namen Spoken English Tests (SET), neu «Versant for<br />

English»; Online: http://harcourtassessment.com/hai/Images/dotCom/VersantTest/<br />

Versant_English_TechManual.pdf; zuletzt geprüft: 03.06.2007.<br />

109

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!