24.10.2012 Aufrufe

Deutsch im Gespräch - Daf Daz Tagung

Deutsch im Gespräch - Daf Daz Tagung

Deutsch im Gespräch - Daf Daz Tagung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

die Eltern in der Weitergabe ihrer Herkunftssprache an die nächste Generation<br />

unterstützt und allenfalls beschränkte Sprachkompetenzen gewisser Migrantenkinder<br />

in ihrer Herkunftssprache schulisch erweitert werden. (b) Weil sich<br />

Mehrsprachigkeit, wie wir noch sehen werden, möglichst frühzeitig entwickeln<br />

sollte, ist eine möglichst frühzeitige Immersion der Kinder der Zuwanderer in<br />

die Aufnahmesprache mittels Krippen, Kleinkindergärten u.ä. durch speziell<br />

geschulte HortnerInnen (nicht Sprachlehrpersonen) sinnvoll. (c) Die wichtigste<br />

Aufgabe der Schule geht aber über die Vermittlung basischer Sprachkompetenzen<br />

hinaus und besteht in der Vermittlung einer diskursiven Autonomie,<br />

d.h. der Fähigkeit, die Sprache <strong>im</strong> oben angedeuteten Sinn von Habermas,<br />

Lévinas u. a. selbständig und gleichberechtigt mit den Interaktionspartnern zu<br />

verwenden. Wenn man nun die Interaktion <strong>im</strong> Klassenz<strong>im</strong>mer beobachtet,<br />

stellt man rasch fest, dass dieses Ziel häufig nicht <strong>im</strong> Vordergrund steht, und<br />

dies nicht nur bezüglich der Migranten, sondern der Schülerinnen und Schüler<br />

überhaupt. Aus der Arbeit namentlich von S<strong>im</strong>ona Pekarek Doehler (1999) ergibt<br />

sich die Existenz eines Kontinuums von Interaktionsformen <strong>im</strong> Klassenz<strong>im</strong>mer,<br />

die sich durch spezifische Handlungsabläufe, Themenstrukturierungen<br />

und Rollenverhältnisse unterscheiden und sich zwischen zwei Polen erstrecken.<br />

Der erste Pol verweist auf stark von der Lehrkraft kontrollierte und relativ monolytisch<br />

organisierte Interaktionsabläufe. Die Schüler/innen sind dabei mit<br />

rud<strong>im</strong>entären Aufgaben konfrontiert (z. B. einfache Antworten geben, Satz für<br />

Satz einen Text zusammenfassen), welche sie systematisch unterfordern. Die<br />

Lehrperson übt Sprachmacht aus, ist dominanter, als dies für das Coaching der<br />

Lernprozesse notwendig wäre; die Schülerinnen und Schüler sind — in einem<br />

etwas anderen als dem vorher genannten Sinn — «sprachohnmächtig». Den<br />

zweiten Pol hingegen bilden lokal organisierte, ko-konstruierte und diversifizierte<br />

<strong>Gespräch</strong>szusammenhänge. Aufgrund verschiedener Ergebnisse der<br />

Spracherwerbsforschung kann dieser zweite Pol, <strong>im</strong> Gegensatz zum ersten, als<br />

für den Erwerb von diskursiven Fähigkeiten förderlich betrachtet werden. In<br />

der Tat fordert er seitens der Schüler/innen nicht nur einen kreativen und<br />

kommunikativen Sprachgebrauch, sondern auch eine ständige Anpassungs-<br />

und Koordinationsarbeit, um unvorhersehbare Interaktionsstrukturen und<br />

Themenabläufe mittels einer vielseitigen Diskursaktivität zu bewältigen. Er bietet<br />

dabei den Schüler/innen die Gelegenheit, ihre Sprachkompetenz in komplexen<br />

und ihrem Sprachniveau angepassten <strong>Gespräch</strong>szusammenhängen anzuwenden<br />

und somit weiterzuentwickeln. Es darf vermutet werden, dass die<br />

Schule namentlich bei Schüler/innen mit sprachärmerem Hintergrund dieser<br />

Tatsache nicht <strong>im</strong>mer Rechnung trägt und ihre Sprachohnmacht <strong>im</strong> Gegenteil<br />

nochmals verstärkt. Dies hat Nachteile in sehr vielen Formen von sozialer Interaktion<br />

zur Folge, beispielsweise in der Rolle als Patient/Patientin gegenüber<br />

dem Arzt, in der Rolle als Bürger gegenüber der Administration, in der Rolle als<br />

Angeklagter oder Zeuge gegenüber Vertretern des Justizsystems usw.<br />

Wir haben schon klar gemacht, dass schlechte Sprachbeherrschung und die<br />

daraus resultierende Sprachohnmacht sowohl ein Problem einhe<strong>im</strong>ischer Jugendlichen<br />

aus sprachärmeren Familien als auch und besonders eines von<br />

Migrantinnen und Migranten ist, welche die Gastsprache (noch) nicht gut sprechen.<br />

Fremdsprachigkeit kann m.a.W. die soeben genannten Asymmetrien<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!