24.10.2012 Aufrufe

Deutsch im Gespräch - Daf Daz Tagung

Deutsch im Gespräch - Daf Daz Tagung

Deutsch im Gespräch - Daf Daz Tagung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Frage iii) wird mit 0 Punkten bewertet, weil der Unterschied zwischen «wo»<br />

und «wohin» nicht erkannt worden sei. Hier liesse sich einwenden, dass der<br />

Sinn der Aussage trotz des Fehlers deutlich ist und dass deshalb auch 0,5<br />

Punkte angemessen wären.<br />

Dass es bei der Bewertung der Lerneräusserungen zu verschiedenen Einschätzungen<br />

kommen kann, hat mit den besprochenen, in den Kriterien selber<br />

angelegten Unklarheiten zu tun, besonders aber damit, dass diese Kriterien<br />

auf genau einen Satz angewendet werden müssen und dass für die Punktevergabe<br />

einmal die Korrektheit, einmal die Aufgabenerfüllung und dann wieder<br />

der Sinn der Aussage den Ausschlag geben kann.<br />

Unterwegs zu einer zuverlässigeren und nachvollziehbaren Bewertung kann<br />

die Prüferschulung zweifellos einiges bewirken: Insbesondere können die Bewertenden<br />

durch Training auf eine einheitlichere Linie <strong>im</strong> Umgang mit den Kriterien<br />

«verpflichtet» werden (Min<strong>im</strong>ierung des Reliabilitätsproblems). Nicht<br />

(allein) durch Prüferschulung lösen lässt sich dagegen das Problem der «Gültigkeit»<br />

der Kriterien (Validitätsproblem): Inwieweit sind die Prüfungs-Kriterien<br />

gültige Massstäbe für die Bewertung der sprachlichen Leistung der Lernenden?<br />

Zum Vergleich: Im Beurteilungsraster zur mündlichen Kommunikation des GER<br />

(und analog dazu auch <strong>im</strong> Projekt «lingualevel») werden fünf Kriterien angesetzt,<br />

und zwar für alle Niveaus die gleichen fünf (Spektrum, Korrektheit, Flüssigkeit,<br />

Interaktion und Kohärenz), in der Prüfung KID 2 sind es drei (Erfüllung<br />

der Aufgabe, Verständlichkeit und sprachliche Richtigkeit, wobei diese Kriterien<br />

auf einen gesamten Prüfungsteil, nicht, wie bei Fit 2, auf jede einzelne Äusserung<br />

angewendet werden) und <strong>im</strong> ZD j vier (Ausdrucksfähigkeit, Aufgabenbewältigung,<br />

Formale Richtigkeit sowie Aussprache und Intonation; GI-Version,<br />

d.h. bei den verschiedenen Anbietern dieser Prüfung gibt es kleinere Unterschiede<br />

bei den Bewertungskriterien). — Die Vorstellungen von dem, was der<br />

richtige Bewertungsmassstab ist, variieren also erheblich, wobei sich der Raster<br />

des GER <strong>im</strong> Wesentlichen auf die qualitativen Aspekte des Sprachgebrauchs<br />

konzentriert, wohingegen Prüfungen zusätzlich eine Lösung für das<br />

besonders sperrige, schwer zu operationalisierende Kriterium «Erfüllung der<br />

Aufgabe» o.ä. finden müssen.<br />

Niveau A2?<br />

Was genau können Lernende, wenn sie den mündlichen Teil der Prüfung Fit<br />

2 bestehen? Ginevra und Eleonora haben in Subtest 2 gut die Hälfte von 12<br />

möglichen Punkten erreicht, nämlich 7 (Ginevra) resp. 6,5 (Eleonora), und dafür<br />

haben sie das Prädikat «befriedigend» erhalten. Heisst das nun – so wären<br />

die offiziellen Durchführungsbest<strong>im</strong>mungen zu interpretieren –, sie «haben»<br />

das Niveau A2? Oder «haben» die Kandidatinnen die Hälfte von A2 (weil sie<br />

die halbe Punktzahl von einer vermeintlichen A2-Aufgabe erreicht haben)? Aber<br />

was wäre die Hälfte von A2? Was bedeutet es inhaltlich, die Hälfte von<br />

dem zu können, was die Prüfungsaufgabe verlangt bzw. das Verlangte nur<br />

halb so gut zu können? Das sind ziemlich schwierige Fragen, und besonders<br />

diese Fragen könnte man mit gleichem Recht auch bei anderen internationalen<br />

Prüfungen stellen. Immerhin findet inzwischen eine Fach-Diskussion über diese<br />

Fragen statt, sehr intensiv z.B. <strong>im</strong> Umkreis von TestDaF (einer Prüfung für den<br />

175

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!