24.10.2012 Aufrufe

Deutsch im Gespräch - Daf Daz Tagung

Deutsch im Gespräch - Daf Daz Tagung

Deutsch im Gespräch - Daf Daz Tagung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

test für MigrantInnen gibt es jedoch noch weniger Aufgabenformen als in PhonePass,<br />

nämlich<br />

110<br />

1. Nachsprechen von Sätzen (Sätze mit 2 bis 13 Wörtern; 23 St<strong>im</strong>uli);<br />

2. Kurze Antworten auf Fragen wie «Ist der Januar ein Tag oder ein Monat?»<br />

(13 St<strong>im</strong>uli);<br />

3. Zu einem gehörten Wort das Gegenteil nennen (z. B. St<strong>im</strong>ulus «tief»,<br />

erwartete Antwort «hoch»; 9 St<strong>im</strong>uli).<br />

Die Tests werden automatisch per Computer ausgewertet. Im Auswertungsalgorithmus<br />

wird erstens berücksichtigt, was gesagt wird: Wird das erwartete<br />

Wort gesagt, entspricht der wiederholte Satz dem Satzbau <strong>im</strong> St<strong>im</strong>ulus?<br />

Auswertungskriterien sind also Wortschatz und bedingt «Satzbau». Zweitens<br />

wird ausgewertet, wie etwas gesagt wird; gemessen werden Aussprache<br />

und Flüssigkeit. Dies sind Bereiche, die heute mit Hilfe der Spracherkennung<br />

vom Computer recht zuverlässig ausgewertet werden können. Insgesamt sind<br />

es also 45 unter Aufsicht ins Telefon gesprochene Antworten auf künstliche<br />

Aufgaben, die darüber entscheiden, ob die mündlichen Holländischkenntnisse<br />

ausreichen, um ins Land einreisen zu können oder <strong>im</strong> Land bleiben zu dürfen.<br />

Es gibt in diesem Test noch zwei Aufgaben, in denen die Prüflinge aufgefordert<br />

werden, das Gehörte nachzuerzählen. Allerdings werden diese zwei<br />

Aufgaben, bei denen die Prüflinge jeweils 30 Sekunden freier sprechen müssen<br />

und können, nicht ausgewertet und für das Ergebnis der Prüfung nicht berücksichtigt.<br />

Es wirkt fast zynisch, wenn es <strong>im</strong> Bericht zur Testentwicklung heisst,<br />

die KandidatInnen würden absichtlich nicht darüber informiert, dass diese zwei<br />

Aufgaben für die Bewertung keine Rolle spielen. Man wolle die Anweisungen<br />

nicht verkomplizieren und verhindern, dass die Kandidaten dann diese zwei<br />

Aufgaben auslassen. Aber man brauche die Aufzeichnungen für die Validierung<br />

des Tests, denn diese freieren Äusserungen könnten einen Eindruck vom<br />

Sprachniveau der Geprüften vermitteln (de Jong et al. 2005).<br />

Mit viel statistischem Aufwand wird aufgezeigt, dass sich hohe Korrelationen<br />

zwischen den Ergebnissen in diesem Telefontest und in anderen so genannt<br />

kommunikativen Tests und Lehrerbeurteilungen ergaben. Aber es bleibt<br />

mehr als fragwürdig, ob dieser Test valide ist, ob auf dieser Basis Aussagen<br />

darüber gemacht werden können, wie gut jemand in realen <strong>Gespräch</strong>ssituationen<br />

zurecht kommt. Ärgerlich ist, dass die Ergebnisse (die erreichten Punkte)<br />

in diesem künstlichen Test «übersetzt» werden in Deskriptoren des Referenzrahmens.<br />

Der Test ist zum Glück auch in den Niederlanden umstritten. Das Beispiel<br />

aber zeigt, wie gross die Versuchung ist, Tests einzusetzen, für die es keine<br />

menschlichen <strong>Gespräch</strong>partner und keine menschlichen Bewerter braucht. Ökonomisch<br />

gesehen ist das zwar der ideale Test für die Sprechfähigkeit. Aber<br />

können wir uns Tests zur Feststellung der <strong>Gespräch</strong>fähigkeit wünschen, bei<br />

denen kein <strong>Gespräch</strong> stattfindet?

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!