24.10.2012 Aufrufe

Deutsch im Gespräch - Daf Daz Tagung

Deutsch im Gespräch - Daf Daz Tagung

Deutsch im Gespräch - Daf Daz Tagung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

tifikate sind. Das gilt allgemein (vgl. Studer 2004; Glaboniat 2002), und es gilt<br />

speziell auch für die Überprüfung des Sprechens:<br />

Berichtsfunktion: Die Subtests zum Sprechen in Zertifikaten weisen transparente<br />

Bezüge zu explizit beschriebenen mündlichen Kompetenzen auf. Deshalb<br />

sind sie aussagekräftiger und haben für Dritte einen höheren Informationswert<br />

als übliche schulische Tests, die sich oft auf die Reproduktion von Gelerntem<br />

(z.B. auswendig gelernte Dialoge) beschränken.<br />

Selektionsfunktion: Die Bewertung des Sprechens erfolgt in Zertifikaten auf<br />

der Basis von begründeten, ausgewiesenen, «dauerhaften» Kriterien und ist<br />

damit ein Stück weit objektiver und jedenfalls besser nachvollziehbar als Bewertungen<br />

des Mündlichen in schulischen Tests. Schulische Bewertungen des<br />

Mündlichen erfolgen in der Regel schülervergleichend, spiegeln also Gruppennormen,<br />

und schwanken von Lehrperson zu Lehrperson erheblich. Auch steht<br />

bei den Bewertungen häufig nur Sprachrichtigkeit (Grammatik, Aussprache) <strong>im</strong><br />

Zentrum, wobei nicht selten auch sprachferne Momente wie Fleiss oder Mitmachen<br />

<strong>im</strong> Unterricht in die Noten einfliessen. Aufgrund dieser Unterschiede –<br />

Vorteile von standardisierten Prüfungen zeigen sich besonders in Bezug auf<br />

Informationsgehalt und Objektivität – wären die mündlichen Teile von Zertifikaten<br />

eine sinnvolle Alternative zur herkömmlichen Überprüfung des Mündlichen<br />

in der Schule, und zwar besonders in den Fällen, in denen die Resultate<br />

weitergehende Konsequenzen für die Lernenden haben, also etwa bei Übertritts-<br />

oder Abschlussprüfungen.<br />

Umgekehrt wird man nicht auf schulische Tests zum Sprechen verzichten<br />

und diese nicht durch Zertifikate ersetzen können oder wollen, wenn es um die<br />

Beurteilung von best<strong>im</strong>mten Kurszielen, Lerninhalten oder klein(er)en Lernfortschritten<br />

<strong>im</strong> Bereich des Mündlichen geht. Als unmittelbares Steuerungsinstrument<br />

für den Unterricht und als lernprozessbegleitendes Feedbackinstrument<br />

können schulische Tests <strong>im</strong> Sinne von «achievement tests» pädagogische<br />

Funktionen erfüllen, die durch Zertifikate nicht abgedeckt sind.<br />

Aus diesen Gründen wird in Studer 2004 für die Komplementarität von Zertifikaten<br />

und schulischen Tests argumentiert. Freilich <strong>im</strong>pliziert die Idee, Zertifikate<br />

und herkömmliche Tests in der Schule nebeneinander einzusetzen, ein<br />

Arbeitsprogramm, das gerade für das Sprechen recht gross zu sein scheint und<br />

das Anstrengungen «von beiden Seiten» verlangt, also von den Machern und<br />

Anbietern von Zertifikaten ebenso wie von den Lehrpersonen und Schulen.<br />

Die grundsätzlichen Vorteile von Zertifikaten hinsichtlich der Berichts- und<br />

Selektionsfunktion von Leistungsbeurteilungen greifen nur dann, wenn auch<br />

und gerade die mündlichen Subtests dieser Prüfungen von den Verantwortlichen<br />

periodisch Stärke-Schwäche-Analysen unterzogen und ggf. auch revidiert<br />

werden. Bei Fit 2 wäre beides angezeigt. In welche Richtung die Analysen gehen<br />

könnten und wo Verbesserungen nötig und möglich sind, wurde oben in<br />

Form von Fragekatalogen und durch Verweise auf andere Prüfungen und aktuelle<br />

Projekte diskutiert. Um zu Lernerleistungen zu kommen, die als «gute»<br />

(gültige und zuverlässige) Indikatoren für kommunikative Kompetenzen gelten<br />

können, braucht es insbesondere auch «geeignete» (für die Zielgruppen rele-<br />

178

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!