24.10.2012 Aufrufe

Deutsch im Gespräch - Daf Daz Tagung

Deutsch im Gespräch - Daf Daz Tagung

Deutsch im Gespräch - Daf Daz Tagung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mundart-Hörverstehenskompetenzen<br />

Ein auf Kommunikationssituationen <strong>im</strong> deutschschweizerischen Alltag bezogenes<br />

Sprachenportfolio für Migrantinnen und Migranten kann nicht umhin,<br />

die Diglossie-Situation in der <strong>Deutsch</strong>schweiz zu berücksichtigen. Das ESP_M<br />

soll deshalb Kannbeschreibungen für Mundart-Hörverstehenskompetenzen<br />

enthalten. Die Zuwanderinnen und Zuwanderer erhalten dadurch Gelegenheit,<br />

sich der Lernfortschritte bewusst zu werden, die sie be<strong>im</strong> Auf- und Ausbau von<br />

Mundart-Hörverstehenskompetenzen machen und diese für die Verständigung<br />

in der <strong>Deutsch</strong>schweiz wichtige Fähigkeit zu dokumentieren.<br />

Alphabetisierung in der Zielsprache <strong>Deutsch</strong><br />

Zu überlegen — und in der Phase der Feinkonzeption des ESP_M zu entscheiden<br />

— bleibt, ob auch die Schritte be<strong>im</strong> Erlernen des lateinischen Alphabets<br />

durch besondere, curricular ausgerichtete Kannbeschreibungen erfasst<br />

und in das ESP_M aufgenommen — oder diesem mindestens beigelegt — werden<br />

sollen. KursleiterInnen, die mit schulungewohnten Lernenden <strong>im</strong> niederschwelligen<br />

DaZ-Kursbereich und in der zielsprachlichen (Nach)Alphabetisierung<br />

für Migrantinnen und Migranten arbeiten, haben diesen Wunsch<br />

wiederholt und nachdrücklich vorgebracht.<br />

Mehrsprachigkeit und interkulturelle (Arbeits-)Erfahrungen<br />

Das ESP_M soll Migrantinnen und Migranten nicht nur ermöglichen, ihre<br />

kommunikativen Kompetenzen in der lokalen Landessprache einzuschätzen<br />

und zu dokumentieren sondern sie auch dazu anleiten, ihre individuelle Mehrsprachigkeit<br />

sowie die <strong>im</strong> Verlauf ihrer Migrationsgeschichte an verschiedenen<br />

Arbeitsplätzen und/oder Wohnorten gesammelten interkulturellen Erfahrungen<br />

zu dokumentieren. <strong>Daf</strong>ür sind entsprechende Rubriken vorzusehen.<br />

Zentrale Herausforderungen<br />

Zusammenfassend kann festgehalten werden, dass es bei der Ausarbeitung<br />

des ESP_M zwei grosse Herausforderungen zu meistern gilt. Erstens die Entwicklung<br />

von Kannbeschreibungen, die für die Zielgruppe der Migrantinnen<br />

und Migranten lebensweltlich relevante zielsprachliche Kompetenzen abbilden.<br />

Zweitens die unter das Motto «reduced to the max» zu stellende formale Reduktion<br />

des Sprachenportfolios auf ein Höchstmass an Verständlichkeit, Überblickbarkeit<br />

und Handhabbarkeit, so dass es dereinst auch <strong>im</strong> niederschwelligen<br />

DaZ-Kursbereich eingesetzt werden kann.<br />

<strong>Deutsch</strong>schweiz abbildet und den Erwerb der deutschen Sprache insbesondere auf<br />

den Kompetenzstufen A1 und A2 kleinschrittig dokumentieren lässt. Die in Auftrag<br />

gegebenen Vorarbeiten für ein Sprachenportfolio für Migrantinnen und Migranten in<br />

der Schweiz leisten einen Beitrag zur Schliessung dieser Lücke.» (Kantonale Beauftragte<br />

für Integrationsfragen Zürich 2006)<br />

183

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!