28.10.2013 Aufrufe

Radikale Realpolitik - Rosa Luxemburg Stiftung

Radikale Realpolitik - Rosa Luxemburg Stiftung

Radikale Realpolitik - Rosa Luxemburg Stiftung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

die gegenwärtige Situation gezogen werden können: für heutige Linksradikale,<br />

und für Linke, die in DIE LINKE arbeiten. 1<br />

Ausgangspunkt der (Selbst-)Affirmation von linkem Radikalismus waren (und<br />

sind) zwei Punkte. Erstens – wie schon gesagt – eine radikale Staats- und deshalb<br />

auch Partei(en)- und zuletzt konsequente »Politik«-Kritik. Dieser Kritik gemäß<br />

verstehen sich Linksradikale eben nicht als Staats- oder Partei-, sondern als Bewegungslinke.<br />

Zweitens und dem folgend der Bezug auf den Begriff und die Sache<br />

selbst der Bewegung. Traditionell verstanden Linke darunter die gewerkschaftlich<br />

sowie in sozialdemokratischen und kommunistischen Parteien repräsentierte Arbeiterbewegung.<br />

Von der schieden sie deshalb immer schon die Teile ab, die Linksradikale<br />

ihrerseits als »andere« Arbeiterbewegung zum Bezugspunkt nahmen. 2<br />

Mit den 1960er Jahren aber formierten sich die »Neuen Sozialen Bewegungen«,<br />

in deren Perspektive die Arbeiterbewegung ihrerseits zur »Alten Sozialen Bewegung«<br />

wurde. Zu nennen ist hier, allen voran, die Frauenbewegung, zugleich die<br />

Student/innen-, Schüler/innen-, Lehrlings- und überhaupt Jugendbewegung, dann<br />

die Umweltbewegung und schließlich, dem Vektor eines nicht-quantitativen »Minderheitlich-Werdens«<br />

folgend, immer neue und je »andere« Bewegungen: darunter<br />

nach wie vor eine solche »andere« Arbeiterbewegung. 3<br />

Auf sie bezogene Bewegungspolitik zu machen, unterschied sich in vielfacher<br />

Weise von traditioneller Klassen-, Partei- und zuletzt Staatspolitik. Dies begann<br />

mit der Bestimmung des Politischen und der Politik selbst, die solche »in Erster<br />

Person« sein sollte. Medium waren primär weder Staat noch auch »Gesellschaft<br />

im Ganzen«, sondern Alltag und Alltagsleben: Hier war der Ort der Subversion<br />

wie der Alternative, hier waren die Orte qualitativ neu verstandener Organisation.<br />

Anfangs definitiv revolutionär verstanden, war das Verhältnis zur hier und heute<br />

schon zu praktizierenden Veränderung und mithin zu Reform (und Reformation!)<br />

allerdings ein ganz anderes als im klassisch-revolutionären Verstand, der das Andere<br />

auf die Zeit »nach der Revolution« verschob. Das war wirklich neu, war anders,<br />

war ein Versprechen und – funktionierte nur ambivalent.<br />

Um es kurz zu machen: Mit der in den 1970er Jahren durchschlagenden Krise<br />

des Kapitalismus kam die den Neuen Sozialen Bewegungen sich anmessende<br />

»Neue Linke« sukzessive auch in ihre Krise. Die artikulierte sich – ich kürze wieder<br />

ab und bring’s aufs hier leitende Thema – in ihren beiden »realpolitischen« –<br />

na ja – Lösungen: dem Projekt der Grünen als Partei und mehr noch als Lebens-<br />

1 In einem Seminar zur radikalen <strong>Realpolitik</strong> erläuterte ich diese Geschichte am berüchtigten »Putzpapier« aus der<br />

in den 1970ern im Rhein-Main-Gebiet aktiven Gruppe Revolutionärer Kampf (RK), die zum Verbund der sog.<br />

»WWA«-Gruppen gehörte, benannt nach der Zeitung Wir wollen alles.<br />

2 Karl Heinz Roth: Die »andere« Arbeiterbewegung und die Entwicklung der kapitalistischen Repression von 1880<br />

bis zur Gegenwart. Ein Beitrag zum Neuverständnis der Klassengeschichte in Deutschland. München 1974.<br />

3 Vgl. Thomas Seibert: Wahrheit, Ereignis und wirkliche Bewegung. Zur De/Konstruktion von Subjektivität. Philosophie.<br />

Politik. In: Christina Kaindl (Hg.): Subjekte im Neoliberalismus. Marburg 2007, S. 259 ff. Vgl. auch<br />

Gilles Deleuze, Félix Guattari: Tausend Plateaus. Kapitalismus und Schizophrenie. Bd. 2. Berlin 1992, S. 140 ff,<br />

S. 145 ff., S. 396 ff., S. 650 ff. Für den analogen Gebrauch der Begriffe des Molaren, des Molekularen und des<br />

Molekular-Werdens vgl. außerdem Gilles Deleuze, Claire Parnet: Dialoge. Frankfurt am Main 1980, S. 133-158.<br />

145

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!