28.10.2013 Aufrufe

Radikale Realpolitik - Rosa Luxemburg Stiftung

Radikale Realpolitik - Rosa Luxemburg Stiftung

Radikale Realpolitik - Rosa Luxemburg Stiftung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zur »Staatsfrage«: Institutionalisierte Politik, politische Organisation<br />

und herrschaftskritische Praxis<br />

Es geht also um eine komplexe Strategie der radikalen Revolutionierung aller<br />

Herrschaftsverhältnisse, d. h. nicht bloß der Ersetzung einer Gruppe von herrschenden<br />

Eliten durch eine anderen (Paretos und Michels’ »Kreislauf der Eliten«),<br />

aber auch nicht bloß der Übergang etwa von Herrschaftsverhältnissen auf der<br />

Grundlage personaler Abhängigkeit und Unterwerfung zu »modernen« Herrschaftsverhältnissen<br />

auf der Grundlage verselbständigter gesellschaftlicher Formen,<br />

die sich reproduzierende sachliche Abhängigkeiten und Unterordnung unter<br />

sachlich definierte Regeln schaffen (wie dies die Konzeption des Liberalismus in<br />

allen ihren Varianten begründete). Sondern »Revolutionierung« heißt hier die<br />

Überwindung auch dieser »sachlich vermittelten« modernen Herrschaftsverhältnisse<br />

– für welche die »Herrschaft der kapitalistischen Produktionsweise in modernen<br />

Gesellschaften sicherlich das zentrale, aber nicht das einzige Beispiel darstellt<br />

12 – durch eine umfassende Politik der Befreiung. Eine derartige umfassende<br />

Politik der Befreiung kann sich weder a priori in die Grenzen von Konzeptionen<br />

der Haupt- und Nebenwidersprüche einsperren lassen, noch sich ebenso a priori<br />

der Frage nach dem »nächsten Kettenglied« verweigern, d. h. strategisch oder taktisch<br />

begründete Prioritätensetzungen nicht zum Thema einer übergreifenden Verständigung<br />

in herrschaftskritischen Bündnissen zu machen. 13<br />

Hier möchte ich aber unterstellen, dass diese Problematik der Einheit in der<br />

Vielfalt, der strategisch wirksamen Gemeinsamkeit ganz unterschiedlich ansetzender<br />

Akteure oder auch Subjekte grundsätzlich theoretisch gelöst bzw. lösbar ist, 14<br />

und zunächst noch ein anderes theoretisch zu artikulierendes Problem herausarbeiten.<br />

Dies betrifft die Problematik der Politik als einer besonderen Form menschlicher<br />

Tätigkeiten. Das ist sicherlich ein weites Feld – von Karl Marx’ Kritik der<br />

12 Da die Debatte über diese »anderen Herrschaftsverhältnisse« zum einen durch einen problematischen Totalitätsanspruch<br />

eines »marxistischen« Ökonomismus, zum anderen aber auch durch einen postmodernen Wahn, ökonomische<br />

Verhältnisse in bloße Diskurseffekte auflösen zu wollen, immer noch weitgehend blockiert ist, kann ich<br />

hier nur erstens festhalten, dass es unklug wäre, schon den Versuch zu machen, eine vollständige Liste dieser in<br />

unseren Gesellschaften wirksamen »sachlich vermittelten« Herrschaftsverhältnisse erstellen zu wollen. Klar<br />

scheint mir immerhin zu sein, dass die modernen Geschlechterverhältnisse, die sich von dem rein personal begründeten<br />

und verwirklichten »Patriarchat« traditionaler bzw. vormoderner Gesellschaften durchaus unterscheiden,<br />

als zentrales Exempel für derartige Herrschaftsverhältnisse dienen können und sollten. Vermutlich gilt Ähnliches<br />

für die Verhältnisse von Neokolonialismus/Imperialismus und deren ideologische Begleiterscheinungen<br />

(Rassismus, Eurozentrismus), die sich von der Struktur vormoderner Reiche und Reichsideologien auf eine vergleichbare<br />

Weise unterscheiden.<br />

13 Die internationale, auch blockübergreifende Friedensbewegung ist in diesem Sinne nicht angemessen als eine<br />

»Ein-Punkt-Bewegung« zu begreifen, sondern als das Ergebnis einer derartigen, einzelne herrschaftskritische Bewegungen<br />

übergreifenden Verständigung auf gemeinsame Prioritäten – deutlich erkennbar daran, wie innerhalb<br />

dieser gemeinsamen Priorität der Abwehr weiterer Schritte der potenziell die Menschheit bedrohenden Hochrüstung<br />

relativ autonom immer auch frauenbewegte, ökologische oder auch Klassenthemen bearbeitet worden sind.<br />

14 Seit Aristoteles’ Metaphysik, die insofern auch Metapolitik ist (vgl. Georgios Iliopoulos: Ganzes und Teile des<br />

Politischen bei Aristoteles. Marburg 2004), werden die Fragen der Einheit aus und durch Vielheit intensiv philosophisch<br />

diskutiert – vgl. als neuere Beispiele Jean-Paul Sartre, Mao Dze Dong oder Laclau/Mouffe bzw. Hardt/<br />

Negri.<br />

155

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!