28.10.2013 Aufrufe

Radikale Realpolitik - Rosa Luxemburg Stiftung

Radikale Realpolitik - Rosa Luxemburg Stiftung

Radikale Realpolitik - Rosa Luxemburg Stiftung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

eine andere Ebene zu transformieren. Auch bei uns geht es um Nachbarschaftsinteressen.<br />

Hier stehen die Interessen eines ganzen Stadtbezirkes gegen die Interessen<br />

der Investoren, und es geht um mehr als um Geld. Es geht um das gemeinsame<br />

Gestalten von Zukunft für alle, die keinen mehr ausschließt. Dazu muss natürlich<br />

auch das Grundeinkommen eingeführt werden, um die Arbeit generell neu zu bewerten<br />

und nicht nur an Lohnarbeit zu knüpfen, und natürlich müssen Kriege gestoppt<br />

und der Hunger beseitigt werden. Aber lasst uns klein anfangen bei Media-<br />

SpreeVersenken und wie in einem Wassertropfen die verschiedenen Akteure an<br />

einen Tisch holen, der dann aber nicht »governance« heißt und nicht von Bertelsmann<br />

gesponsert, sondern von der Protestkultur getragen und der Politik der Linken<br />

ermöglicht wird.<br />

Radikal links heißt, an einem Ort alle Fragen zu- und jeden zu Wort kommen zu<br />

lassen. In der Protestkultur hat die andere Welt schon begonnen. Wir kennen keine<br />

Chefs und entscheiden nie allein, und wir haben Spaß, und wenn ihr wollt, lassen<br />

wir euch daran teilhaben. Und so werden wir fliegen wie in einem Schwarm von<br />

Vögeln, gemeinsam und doch immer wieder die Richtung wechselnd, mit sehr viel<br />

Bewegung und Lebendigkeit, aber zusammen und frei. Ich freu mich drauf.<br />

PS: Gestern wurde der Bürgerentscheid gewonnen.<br />

Berlin, den 14. Juli 2008<br />

87

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!