31.10.2013 Aufrufe

Protokoll der 39. Sitzung des Ausschusses für Inners am 10.01.2013

Protokoll der 39. Sitzung des Ausschusses für Inners am 10.01.2013

Protokoll der 39. Sitzung des Ausschusses für Inners am 10.01.2013

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bereitschaft und Fähigkeit zum Lernen altersunabhängig. Aber es unterscheiden sich<br />

sowohl Lernziele als auch Lernweise mit dem Alter. Die Lerninhalte müssen <strong>des</strong>halb<br />

altersgerecht abgestimmt werden. Nur wenn es gelingt, die älteren Mitarbeiter <strong>für</strong><br />

kontinuierliche Bildungs- und Weiterbildungsmaßnahmen zu motivieren, kann<br />

langfristig mit älter werdendem Personalbestand das Leistungsniveau <strong>der</strong><br />

öffentlichen Verwaltung gehalten werden.<br />

Das Erkennen und die Befriedigung <strong>des</strong> Weiter- und Fortbildungsbedarfs ebenso wie<br />

die Motivation <strong>der</strong> Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind zentrale Aufgaben <strong>der</strong><br />

Führungskräfte. Die gewinnbringendste Personalqualifizierung beginnt bei <strong>der</strong><br />

Sensibilisierung und Schulung <strong>der</strong> Führungskräfte selbst. Nur so werden diese<br />

befähigt, die Entwicklung ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zukunftssichernd zu<br />

steuern und ihrer Vorbildfunktion gerecht zu werden.<br />

3.3 Bestandspflege<br />

In Anbetracht <strong>der</strong> mit dem demografischen Wandel und <strong>der</strong> angespannten<br />

Haushaltssituation in Bund und Län<strong>der</strong>n einhergehenden Herausfor<strong>der</strong>ungen (s.<br />

Glie<strong>der</strong>ungspunkte 1 und 2) wird die Innenverwaltung ihre immer komplexer<br />

werdenden Aufgaben künftig mit weniger und älterem Personal zu bewältigen haben.<br />

Dabei wird es jedoch nur gelingen, den bisherigen Standard in Qualität und Quantität<br />

zu erhalten o<strong>der</strong> zu steigern, wenn die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter <strong>der</strong> einzelnen<br />

Dienststellen sowohl leistungsfähig und gesund als auch leistungsbereit und motiviert<br />

sind.<br />

Im Folgenden werden verschiedene Themenfel<strong>der</strong> dargestellt, die <strong>für</strong> die<br />

Leistungsfähigkeit und Leistungsbereitschaft <strong>der</strong> Beschäftigten von beson<strong>der</strong>em<br />

Interesse sind. Ein Großteil <strong>der</strong> dargestellten Maßnahmen wird von Bund und<br />

Län<strong>der</strong>n bereits erfolgreich praktiziert. Mit Blick auf die sich in den kommenden<br />

Jahren weiter verän<strong>der</strong>nden Personalstrukturen sollten jedoch weitere Maßnahmen<br />

ergriffen bzw. einzelne Maßnahmen intensiviert und weiter ausgebaut werden.<br />

16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!