31.10.2013 Aufrufe

Protokoll der 39. Sitzung des Ausschusses für Inners am 10.01.2013

Protokoll der 39. Sitzung des Ausschusses für Inners am 10.01.2013

Protokoll der 39. Sitzung des Ausschusses für Inners am 10.01.2013

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Maßnahmennummer: 12 a<br />

und b)<br />

Maßnahme laut Maßnahmenpaket (Kurztext):<br />

Projekt „Alt und Mobil"<br />

neu:<br />

„Aktiv und mobil - <strong>für</strong> ein selbstbestimmtes _ Leben<br />

im Alter'<br />

Zeitrahmen: 201112012721:11312Ö14?<br />

Ressort(s): MIL (FF)<br />

MASF<br />

Bezeichnung <strong>der</strong> Maßnahme laut Maßnahmenpaket (Langtext):<br />

Projekt „Alt und Mobil"<br />

neu: „Aktiv und mobil - <strong>für</strong> ein selbstbestimmtes Leben im Alter"<br />

neu: a) Analyse von Strukturdaten und Mobilitätsbedürfnissen und —verhalten von Seniorinnen und Senioren<br />

b) Expertenworkshops<br />

c) Leitfaden<br />

d) Erprobung konkreter Mobilitätsprojekte in <strong>der</strong> Praxis<br />

' Ziele laut Maßnahmenpaket:<br />

neu:<br />

a) Als erster Schritt sollen in zwei Landkreisen in einer empirischen Befragung Wünsche, Bedürfnisse von Seniorinnen<br />

und Senioren in Bezug auf Mobilität sowie <strong>der</strong>en Mobilitätsverhalten erfragt, Strukturdaten erfasst<br />

und mit vorhandenen Forschungsergebnissen abgeglichen werden.<br />

b) Als zweiter Schritt sollen in einem Workshop gemeins<strong>am</strong> mit Seniorinnen und Senioren (Experten in eigener<br />

Sache), kommunalen Verantwortungsträgern sowie Vertreterinnen und Vertreter aus Wissenschaft und Praxis<br />

auf <strong>der</strong> Basis <strong>der</strong> unter a) genannten Analyse die Mobilitätsanfor<strong>der</strong>ungen und -bedürfnisse <strong>der</strong> Seniorinnen<br />

und Senioren diskutiert sowie Lösungsansätze entwickelt werden.<br />

c) Als dritter Schritt soll die Übertragbarkeit <strong>der</strong> erarbeiteten Lösungsansätze auf an<strong>der</strong>e Landkreise überprüft<br />

werden und ein Leitfaden entwickelt werden.<br />

d) Als vierter Schritt ist die Erprobung konkreter Mobilitätsprojekte vorgesehen.<br />

I. 1.Beschreibung <strong>des</strong> bisherigen Verlaufs:<br />

Kurzbeschreibung (Mehrfachnennung möglich):<br />

► I laufende Maßnahme<br />

neue Maßnahme<br />

■ abgeschlossene Maßnahme<br />

A Fortführung <strong>der</strong> Maßnahme über 2. Hj. 2012 hinaus<br />

2. Beschreibung <strong>der</strong> Ergebnisse:<br />

Das Modul 1 (Datenanalyse und Befragung zur Mobilität in den LK Barnim und Uckermark) ist im<br />

Dezember 2011 durch die ausgewählten Landkreise an das Zentrum <strong>für</strong> Alternskulturen <strong>der</strong> Universität<br />

Bonn vergeben und im März 2012 abgeschlossen worden. Die Befragung <strong>der</strong> Seniorinnen und Senioren<br />

ist durch geschulte Mitglie<strong>der</strong> <strong>der</strong> Seniorenbeiräte selbst erfolgt, die eine pauschalisierte<br />

Aufwandsentschädigung (Zeitaufwand, Fahrkosten etc.) erhalten haben. Die hohe Beteiligungsquote und<br />

die Bereitschaft zur Beantwortung auch sehr persönlicher Fragen hat die Wirks<strong>am</strong>keit dieser<br />

Herangehensweise gezeigt (Experten in eigener Sache).<br />

•<br />

Die Ergebnisse <strong>der</strong> Befragung sollen im nächsten Schritt (Modul 2) in einem gemeins<strong>am</strong>en Workshop <strong>der</strong><br />

Seniorenbeiräte bei<strong>der</strong> Landkreise mit Experten diskutiert und Handlungsempfehlungen erarbeitet werden.<br />

Die aktuelle Planung <strong>der</strong> beiden beteiligten Ministerien sieht eine zeitliche Einordnung <strong>des</strong> Workshops <strong>für</strong><br />

Ende Dezember vor. Im Ergebnis <strong>des</strong> Workshops soll in 2013 ein Leitfaden mit Best Practice—Beispielen<br />

und Handlungsempfehlungen <strong>für</strong> die kommunale Ebene erarbeitet werden.<br />

Die Finanzierung <strong>für</strong> den Leitfaden Modul 3 und Modul 4 -Erprobung von Mobilitätsprojekten - ist bisher<br />

nicht gesichert. Inhaltlich und finanziell untersetzte Aussagen zu den Modulen 3 und 4 können erst nach<br />

Abschluss <strong>des</strong> Workshops gemacht werden.<br />

26

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!