31.10.2013 Aufrufe

Protokoll der 39. Sitzung des Ausschusses für Inners am 10.01.2013

Protokoll der 39. Sitzung des Ausschusses für Inners am 10.01.2013

Protokoll der 39. Sitzung des Ausschusses für Inners am 10.01.2013

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Maßnahmennummer Iii..t:<br />

-,-<br />

,_ _ .<br />

'MaßnahmWiatitlilaßnahMenPaket (Kurztext): .<br />

1141'40P(AKT " '-.<br />

Zeitratirrin:2008 -• 201<br />

:. .<br />

-Ressö ( ::MÄSF - .<br />

Bezeichnung <strong>der</strong> Maßnahme laut Maßnahmenpaket (Langtext):<br />

INNOPUNKT - Initiative „Ältere — Erfahrung trifft Herausfor<strong>der</strong>ung"<br />

Ziele laut Maßnahmenpaket:<br />

Ziel <strong>der</strong> Initiative ist die Erhöhung <strong>der</strong> Beschäftigungschancen älterer Erwerbspersonen, die Verbesserung <strong>der</strong><br />

Entwicklung und <strong>des</strong> Erhalts beruflicher Leistungsfähigkeit und -bereitschaft sowie die Stärkung <strong>der</strong><br />

Beschäftigungsfähigkeit.<br />

1. 1. Beschreibung <strong>des</strong> bisherigen Verlaufs:<br />

Kurzbeschreibung (Mehrfachnennung möglich):<br />

laufende Maßnahme .<br />

■ neue Maßnahme<br />

0 abgeschlossene Maßnahme<br />

❑ Fortführung <strong>der</strong> Maßnahme über 2. H. 2012 hinaus -<br />

2. Beschreibung <strong>der</strong> Ergebnisse:<br />

Nach dreijähriger Projektarbeit endete <strong>am</strong> 09.12.2011 die INNOPUNKT-Initiative „Ältere — Erfahrung trifft<br />

Herausfor<strong>der</strong>ung". Drei Modellprojekte haben im Rahmen <strong>des</strong> Teilziels 1 ,,Kreative Projektarbeit" (KPA)<br />

neue praxisbezogene Lernarrangements <strong>für</strong> ältere arbeitslose Akademikerinnen und Akademiker sowie<br />

Fachkräfte in Kooperation mit Hochschulen und Unternehmen erfolgreich erprobt. In einem zweiten<br />

Teilziel wurden in zwei Projekten Methoden zur „individuellen Berufswegegestaltung" getestet, die neue<br />

Entwicklungsmöglichkeiten <strong>für</strong> ältere Beschäftigte aufzeigen konnten. Die Umsetzungsphase <strong>der</strong> Initiative<br />

endete im Juni 2011, Anschließend gingen vier <strong>der</strong> fünf Projekte in eine 6-monatige Transferphase über,<br />

um ihre Projektergebnisse zu verbreiten sowie auszuloten, welche Möglichkeiten zur Weiterführung<br />

erfolgreicher Projektansätze bestehen.<br />

Durch die Aktivitäten in <strong>der</strong> Transferphase konnte beispielsweise erreicht werden, dass <strong>der</strong> in Eberswalde<br />

erprobte KPA-Ansatz in die Regionalbudgetför<strong>der</strong>ung <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong> im Landkreis Barniet mit einfloss,<br />

Ferner wurde in Lauchh<strong>am</strong>mer ein Wissenszentrum Demografie eingerichtet, das Unternehmen bei <strong>der</strong><br />

Bewältigung <strong>des</strong> demografischen Wandels unterstützt.<br />

Einzelne Projektergebnisse<br />

abgerufen werden.<br />

können unter .http://www.lasa-brandenburo.de/Eroebnisse.846.0.html<br />

3. Stand <strong>der</strong> Zielerreichung:<br />

An <strong>der</strong> Erprobung <strong>des</strong> Ansatzes „Kreative Projektarbeit" (KPA) im Teilziel 1 waren vier Brandenburger<br />

Hochschulen beteiligt. Insges<strong>am</strong>t nahmen 207 arbeitslose Akademikerinnen und Akademiker sowie<br />

Fachkräfte über 50 Jahre, (davon 113 Männer und 94 Frauen) an <strong>der</strong> KPA teil. Bemerkenswert ist, dass<br />

Zweidrittel <strong>der</strong> Teilnehmenden bereits über 55 Jahre alt war. An <strong>der</strong> Universität Potsd<strong>am</strong> arbeiteten die<br />

Älteren gemeins<strong>am</strong> mit Studierenden an den Projektaufgaben, In Te<strong>am</strong>s wurden 53 Projektarbeiten<br />

zus<strong>am</strong>men mit 50 Betrieben bearbeitet. 87 Teilnehmenden (42 Prozent) gelang <strong>der</strong> Sprung zurück in die<br />

Erwerbstätigkeit (inkl, Mini-Jobs und Selbständigkeit); davon konnten 65 Personen eine<br />

sozialversicherungspflichtige Beschäftigung aufnehmen. Neben dem beachtlichen Vermittlungserfolg<br />

unterstreichen Befragungsergebnisse, dass die KPA als praxisbezogene Qualifizierungsform die Älteren<br />

beson<strong>der</strong>s gut angesprochen hat Auch bei den beteiligten Unternehmen stieß die KPA auf eine hohe<br />

Akzeptanz.<br />

Im Teilziel 2 <strong>der</strong> Initiative befassten sich zwei Projekte mit dem Konzept <strong>der</strong> Berufswegegestaltung bei<br />

Älteren, In 33 Unternehmen, darunter 61 Prozent Kleinst- und Kleinbetriebe, wurde mit 235 Beschäftigten<br />

versucht, die beruflichen Kompetenzen und Entwicklungswünsche <strong>der</strong> Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter<br />

mit den Möglichkeiten <strong>der</strong> Arbeitgeber zur Arbeitsplatzgestaltung in Einklang zu bringen. Hierbei<br />

35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!