31.10.2013 Aufrufe

Protokoll der 39. Sitzung des Ausschusses für Inners am 10.01.2013

Protokoll der 39. Sitzung des Ausschusses für Inners am 10.01.2013

Protokoll der 39. Sitzung des Ausschusses für Inners am 10.01.2013

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Maßnahmennummer: 30b)I<br />

Maßnahme laut Maßnahmenpaket (Kurztext):<br />

_ .,<br />

Stärkung von IntereSsenvertretung<br />

Rissort(s): -MASF<br />

• Zeitrahmen: Wach, '<br />

.,.<br />

Bezeichnung <strong>der</strong> Maßnahme laut Maßnahmenpaket (Langtext):<br />

b) Finanzielle Unterstützung <strong>der</strong> Projektarbeit <strong>des</strong> Seniorenrats <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong> Brandenburg e. V.<br />

Ziele laut Maßnahmenpaket:<br />

Zur lan<strong>des</strong>weiten Vernetzung <strong>der</strong> Kompetenzen und Aktivitäten <strong>der</strong> Seniorenbeiräte, dem Erfahrungsaustausch,<br />

<strong>der</strong> Qualifizierung und Information ihrer insges<strong>am</strong>t etwa 2000 Mitglie<strong>der</strong> wird die Geschäftsstelle zu einer<br />

Beratungs- und Koordinierungsstelle und personell mit einer halben Stelle ausgestattet.<br />

I. 1.Beschreibung <strong>des</strong> bisherigen Verlaufs:<br />

Für das Jahr 2011 wurde die Geschäftsstelle <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong>seniorenrates nach dem Kabinettbeschluss zum<br />

Maßnahmenpaket anteilig und <strong>für</strong> 2012 ganzjährig finanziell unterstützt.<br />

Kurzbeschreibung (Mehrfachnennung möglich):<br />

E laufende Maßnahme<br />

L neue Maßnahme<br />

❑ abgeschlossene Maßnahme<br />

0, Fortführung <strong>der</strong> Maßnahme über 2. Hj. 2012 hinaus<br />

2.Beschreibung <strong>der</strong> Ergebnisse:<br />

Die Unterstützung bewirkt, dass die Arbeit <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong>seniorenrates, insbeson<strong>der</strong>e die Zus<strong>am</strong>menarbeit<br />

mit den Seniorenbeiräten vor Ort, schneller und intensiver koordiniert werden kann. Der<br />

Lan<strong>des</strong>seniorenrat hat d<strong>am</strong>it die Möglichkeit, bei Veranstaltungen vor Ort mehr präsent zu sein. Projekte<br />

und Maßnahme aus an<strong>der</strong>en Ressorts können begleitet werden, eigene Maßnahmen und Projekte<br />

realisiert werden, wie z.B. die Organisation und Durchführung <strong>der</strong> 5 Regionalkonferenzen in 2011<br />

(Maßnahme Ziffer 2). Das Redaktionskollegium <strong>der</strong> Zeitung <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong>seniorenrates „Wissen und<br />

Erfahrung" wird zudem gestärkt und eine stärkere Beteiligung <strong>der</strong> örtlichen Ebene bei <strong>der</strong> inhaltlichen<br />

Gestaltung <strong>der</strong> Zeitung ermöglicht.<br />

3.Stand <strong>der</strong> Zielerreichung: .<br />

(ggf. Zahlen usw.)<br />

4. Evaluierung erfolgt<br />

■<br />

FIrl'<br />

ja<br />

nein<br />

5.Kurzresümee (sofern Evaluierung erfolgt ist mit Ergebnis):<br />

Il.<br />

III.<br />

1.Beschreibung notwendiger Verän<strong>der</strong>ungen bzw. Modifizierungen bedingt durch aktuelle<br />

Erfor<strong>der</strong>nisse und Weiterentwicklung:<br />

Keine.<br />

•<br />

2.Angaben zur erreichten bzw. angestrebten Nachhaltigkeit:<br />

Die Maßnahme wirkt sich auf Qualität und Quantität <strong>der</strong> Aktivitäten <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong>seniorenrates aus, da sie<br />

eine kontinuierliche Projektarbeit ermöglicht. Dies ist sowohl im Lan<strong>des</strong>seniorenrat, als auch in den<br />

örtlichen Seniorenbeiräten spürbar.<br />

Angaben zu den bisherigen Kosten bzw. <strong>der</strong> Finanzierung:<br />

2011: 17.200 EUR<br />

2012; 20.000 EUR<br />

57

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!