31.10.2013 Aufrufe

Protokoll der 39. Sitzung des Ausschusses für Inners am 10.01.2013

Protokoll der 39. Sitzung des Ausschusses für Inners am 10.01.2013

Protokoll der 39. Sitzung des Ausschusses für Inners am 10.01.2013

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

die vor Ort etwas bewegen wollen. Das ist gut erreicht worden. Die Abschlussdiskussion <strong>des</strong> 2. Kurses hat<br />

gezeigt, dass ein Erfahrungsaustausch <strong>der</strong> aktiven Seniorinnen und Senioren gefragt und notwendig ist.<br />

3.Stand <strong>der</strong> Zielerreichung:<br />

(ggf. Zahlen usw.)<br />

Siehe oben.<br />

Insges<strong>am</strong>t sind die Wohnexpertinnen und -experten in 12 Landkreisen und kreisfreien Städten aktiv. Es<br />

wurden auch Regionen außerhalb <strong>des</strong> Speckgürtels erschlossen. .<br />

4.Evaluierung erfolgt<br />

0 ja (Für das 2. Halbjahr 2012 ist eine Erfassung <strong>des</strong> geplanten Engagement <strong>der</strong> 2012 ausgebildeten Experten<br />

all<br />

nein<br />

vorgesehen.)<br />

5.Kurzresümee (sofern Evaluierung erfolgt ist mit Ergebnis):<br />

II.<br />

1.Beschreibung notwendiger Verän<strong>der</strong>ungen bzw. Modifizierungen bedingt durch aktuelle<br />

Erfor<strong>der</strong>nisse und Weiterentwicklung:<br />

Perspektive: es sollen keine weiteren Seniorenwohnexpertinnen und -experten geschult werden, son<strong>der</strong>n<br />

die bereits Qualifizierten zu bestimmten Themen gezielt fit machen (z.13. Öffentlichkeitsarbeit,<br />

Finanzierungsmodelle).<br />

Für die nächsten Jahre sollte eine neue Form <strong>des</strong> Erfahrungsaustausches gefunden werden z. B.<br />

,,Senioren-Wohn-Tage" mit vielfältigen Vorträgen und Diskussionen. Hier<strong>für</strong> wäre es gut auch das MIL als<br />

Partner zu gewinnen.<br />

2.Angaben zur erreichten bzw. angestrebten Nachhaltigkeit:<br />

Die Seniorenwohnexpertinnen und -experten sind i.d.R. vor Ort in bestehende Strukturen integriert.<br />

III.<br />

Angaben zu den bisherigen Kosten bzw. <strong>der</strong> Finanzierung:<br />

2011: 8.000 EUR<br />

2012: 2.000 EUR<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!