31.10.2013 Aufrufe

Protokoll der 39. Sitzung des Ausschusses für Inners am 10.01.2013

Protokoll der 39. Sitzung des Ausschusses für Inners am 10.01.2013

Protokoll der 39. Sitzung des Ausschusses für Inners am 10.01.2013

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Maßnahmennummer 33a)<br />

Maßnahme laut Maßnahmenpaket (Kurztext)<br />

•<br />

Schaffen von Rahmenbedtrgungert<br />

0<br />

Ressortjs): MBJS<br />

Bezeichnung <strong>der</strong> Maßnahme laut Maßnahmenpaket (LangtexO:<br />

a) För<strong>der</strong>richtlinie zur Neugründung von Sportgruppen mit Seniorinnen und Senioren ab 50<br />

Ziele laut Maßnahmenpaket:<br />

Ziel ist es, die Vereinsbindung <strong>der</strong> Seniorinnen und Senioren zu stärken.<br />

I. 1. Beschreibung <strong>des</strong> bisherigen Verlaufs:<br />

Kurzbeschreibung (Mehrfachnennung möglich):<br />

r laufende Maßnahme<br />

❑ neue Maßnahme<br />

■ abgeschlossene Maßnahme<br />

r;^ Fortführung <strong>der</strong> Maßnahme über 2, Hj. 2012 hinaus<br />

z. Beschreibung <strong>der</strong> Ergebnisse:<br />

Im Projektjahr 2011 wurden insges<strong>am</strong>t 15 Seniorensportgruppen aus 9 Kreissportbünden gegründet. Die<br />

Palette reicht von Wan<strong>der</strong>sport - über Kegelsport bis zu allgemeinen Sportgruppen.<br />

3.Stand <strong>der</strong> Zielerreichung : (ggf. Zahlen usw.)<br />

Die 15 Seniorensportgruppen haben insges<strong>am</strong>t 194 Mitglie<strong>der</strong> in sich vereint.<br />

4. Evaluierung erfolgt<br />

0 ja<br />

II nein<br />

5. Kurzresümee (sofern Evaluierung erfolgt ist mit Ergebnis):<br />

Das För<strong>der</strong>progr<strong>am</strong>m sollte zielgerichtet in weiteren Lan<strong>des</strong>regionen etabliert werden.<br />

II.<br />

1.Beschreibung notwendiger Verän<strong>der</strong>ungen bzw. Modifizierungen bedingt durch aktuelle<br />

Erfor<strong>der</strong>nisse und Weiterentwicklung:<br />

Eine Mittelaufstockung auf das bis 2010 bereits erreichte För<strong>der</strong>volumen von 10.000 EUR wäre<br />

angemessen. Dagegen hatte <strong>der</strong> Lan<strong>des</strong>sportbund Brandenburg das För<strong>der</strong>volumen <strong>für</strong> 2012 aus<br />

unverständlichen Gründen halbiert. ,<br />

III.<br />

2.Angaben zur erreichten bzw. angestrebten Nachhaltigkeit:<br />

Die neu gewonnenen Teilnehmer bleiben in aller Regel in <strong>der</strong> Gruppe und d<strong>am</strong>it im Verein.<br />

Angaben zu den bisherigen Kosten bzw. <strong>der</strong> Finanzierung:<br />

2010: 10.000 EUR<br />

2011: 7.500 EUR<br />

2012: 5.000 EUR<br />

•<br />

63

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!