31.10.2013 Aufrufe

Protokoll der 39. Sitzung des Ausschusses für Inners am 10.01.2013

Protokoll der 39. Sitzung des Ausschusses für Inners am 10.01.2013

Protokoll der 39. Sitzung des Ausschusses für Inners am 10.01.2013

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

in einer Printversion zur Verfügung gestellt (Auflage 1.000). Das Zentrum unterstützt mit seinen<br />

Maßnahmen und Aktivitäten den Gesundheitszieleprozess <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong> Brandenburg.<br />

4. Evaluierung erfolgt<br />

■<br />

ja (teilweise)<br />

nein<br />

5. Kurzresümee (sofern Evaluierung erfolgt ist mit Ergebnis):<br />

Die Fachveranstaltungen wurden intern ausgewertet. Das Zentrum hat die Ziele <strong>des</strong> Maßnahmenpaketes<br />

erreicht und umgesetzt. Die Arbeit <strong>des</strong> Zentrums wird in das Bündnis Gesund Älter werden eingebracht.<br />

II.<br />

1.Beschreibung notwendiger Verän<strong>der</strong>ungen bzw. Modifizierungen bedingt durch aktuelle<br />

Erfor<strong>der</strong>nisse und Weiterentwicklung:<br />

Der AK Alter, Bewegung und Gesundheit ist seit <strong>der</strong> Gründung <strong>des</strong> Bündnisses Gesund Älter werden dort<br />

strukturell angebunden. Er wird auch zukünftig durch Gesundheit Berlin-Brandenburg organisiert und<br />

mo<strong>der</strong>iert. Weiterhin soll die Kompetenz <strong>des</strong> Zentrums im Schnittstellenbereich von Bewegung, Sport und<br />

Gesundheit eingebracht werden.<br />

2.Angaben zur erreichten bzw. angestrebten Nachhaltigkeit:<br />

Eine Weiterfinanzierung <strong>des</strong> Zentrums wird voraussichtlich 2013 und 2014 mit För<strong>der</strong>ung durch das<br />

MUGV möglich. Nach erfolgter Bedarfsermittlung in <strong>der</strong> Modellkommune (siehe Punkt 1.) sollen<br />

gemeins<strong>am</strong> Maßnahmen zur Gesundheits- und Bewegungsför<strong>der</strong>ung <strong>für</strong> ältere Menschen im Stadtviertel<br />

erarbeitet werden. Das Zentrum hat sich als beratende Institution bewährt.<br />

III.<br />

Angaben zu den bisherigen Kosten bzw. <strong>der</strong> Finanzierung:<br />

Projektzeiträume:<br />

2009 — 2010: 79.552,00 EUR (Bun<strong>des</strong>zuwendung)<br />

2011: 19.650,00 EUR (Bun<strong>des</strong>zuwendung),<br />

9.850,00 EUR (MUGV)<br />

2012: 10.500,00 EUR (MUGV)<br />

62

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!