31.10.2013 Aufrufe

Protokoll der 39. Sitzung des Ausschusses für Inners am 10.01.2013

Protokoll der 39. Sitzung des Ausschusses für Inners am 10.01.2013

Protokoll der 39. Sitzung des Ausschusses für Inners am 10.01.2013

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Maßnähmennummer: 30a) - Maßnahme laut Maßnahmenpaket (KurZtext):<br />

Stärkung von Inier:eSsenyertretung<br />

Ressort(s) MASF -..<br />

'Zeitrahmen: Jährlich • ‘,<br />

, .<br />

Bezeichnung <strong>der</strong> Maßnahme laut Maßnahmenpaket (Langtext):<br />

a) Unterstützung <strong>der</strong> Brandenburgischen Seniorenwoche (regionale Aktivitäten)<br />

Ziele laut Maßnahmenpaket:<br />

Mit dieser Maßnahme werden sowohl die Organisation <strong>der</strong> lan<strong>des</strong>weiten Eröffnungsveranstaltung als auch eine<br />

Vielzahl verschiedener Veranstaltungen <strong>der</strong> Seniorenbeiräte in den Regionen vor Ort unterstützt,<br />

I.<br />

1.Beschreibung <strong>des</strong> bisherigen Verlaufs:<br />

Sowohl in 2011 als.auch in 2012 wurde die Brandenburgische Seniorenwoche durchgeführt.<br />

Die 19. Brandenburgische Seniorenwoche fand in <strong>der</strong> Zeit vorn 17.06.2012 bis zum 24.06.2012 unter <strong>der</strong><br />

Schirmherrschaft <strong>des</strong> Ministerpräsidenten statt. Sie stand unter dem Motto „Alt werden in Brandenburg -<br />

aktiv, selbstbestimmt, solidarisch ". Die Gestaltung <strong>der</strong> Eröffnungsveranstaltung <strong>des</strong> Seniorenrates <strong>des</strong><br />

Lan<strong>des</strong> Brandenburg <strong>am</strong>' Freitag, dem 15.06.2012 im Kreiskulturhaus Rü<strong>der</strong>sdorf hatte <strong>der</strong><br />

Kreisseniorenbeirat Märkisch-O<strong>der</strong>land übernommen.<br />

•<br />

Kurzbeschreibung (Mehrfachnennung möglich):<br />

El laufende Maßnahme<br />

■ neue Maßnahme<br />

❑ abgeschlossene Maßnahme<br />

Fortführung <strong>der</strong> Maßnahme über 2. Hj. 2012 hinaus<br />

►<br />

2.Beschreibung <strong>der</strong> Ergebnisse:<br />

In vielen Kreisen fanden ebenfalls Eröffnungsveranstaltungen statt, die den Auftakt <strong>für</strong> die vielfältigen<br />

Veranstaltungen bildeten, wie z.B.:<br />

- Diskussion zum Netzwerk „Mobilität im ländlichen Raum" Kyritz (OPR),<br />

- eine Gesprächsrunde mit Politik und Verwaltung im Rathaussaal Wittstock (OPR),<br />

- in Bad Freienwalde (MOL) Veranstaltung zum Thema <strong>des</strong> Miteinan<strong>der</strong> <strong>der</strong> Generationen und Ehrung<br />

von Seniorinnen und Senioren, .<br />

- 17. Kreissportfest deutscher und polnischer Senioreninnen und Senioren im Westendstadion Eberswalde<br />

(BAR) mit Sportschau von Gruppen <strong>der</strong> Volkssolidarität,<br />

- Workshop zum Thema Pflegestützpunkte in <strong>der</strong> DRK-Begegnungsstätte in Angermünde (UM),<br />

- im Bürgertreff in Potsd<strong>am</strong>: Senioren im Dialog mit Vertreterinnen und Vertretern .<strong>der</strong> Stadt und ihrer<br />

Einrichtungen unter dem Motto „Ja zum Alter'',<br />

- im Vereinslokal Brandenburger Hof in Cottbus, Friedrich-Ebert-Straße Vortrag und Diskussion mit Prof.<br />

Christa Luft zum Thema „Ist <strong>der</strong> Euro noch zu retten",<br />

- generationSübergreifende Lesung im Heron Buchhaus Mauerstraße in Cottbus <strong>der</strong> Arbeitsgruppe<br />

Zeitzeugen und <strong>der</strong> Schreibwerkstatt „Wortfenster,<br />

- „Helfende Hände — älter werden in Frankfurt (O<strong>der</strong>)" — Informations- und Beratungsveranstaltung zum<br />

Thema „Mobil im Alter",<br />

- Collegium Polonicum, Slubice, (Frankfurt/O<strong>der</strong>) - festlicher Abschluss <strong>des</strong> 12. Studienjahres <strong>der</strong><br />

deutsch-polnischen Seniorenakademie mit Vorträgen und einem Kulturprogr<strong>am</strong>m mit polnischen<br />

Seniorinnen und Senioren,<br />

- Seidenraupenfest in <strong>der</strong> Museumsschule Hardenbeck, Gemeinde Boitzenburger Land (UM) Veranstaltung<br />

im Rahmen <strong>der</strong> Projektwoche „Vom Maulbeerbaum zur Seidenraupe",<br />

- Treffen mit <strong>der</strong> Partnerseniorenorganisation aus Slawa in Luckau (LDS),<br />

- im Evangelischen Gemeindezentrum Rü<strong>der</strong>sdorf (MOL) treffen sich Jung und Alt zum Thema:<br />

,Wir Kriegskin<strong>der</strong>.<br />

3.Stand <strong>der</strong> Zielerreichung:<br />

(ggf. Zahlen usw.)<br />

Siehe oben.<br />

4.Evaluierung erfolgt<br />

55

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!