31.10.2013 Aufrufe

Protokoll der 39. Sitzung des Ausschusses für Inners am 10.01.2013

Protokoll der 39. Sitzung des Ausschusses für Inners am 10.01.2013

Protokoll der 39. Sitzung des Ausschusses für Inners am 10.01.2013

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Maßnahmennummer: 40b)<br />

Maßnahme laut Maßnahmenpaket (Kurztext):<br />

Tourismus<br />

Zeltrahmen: 2012 — 2014<br />

Ressort(s): MWE<br />

Bezeichnung <strong>der</strong> Maßnahme laut Maßnahmenpaket (Langtext):<br />

b) Tourismusakademie Brandenburg (TAB)<br />

Ziele laut Maßnahmenpaket:<br />

- Durchführung von Seminaren<br />

- Internetauftritt<br />

und Workshops<br />

Sensibilisierung von Unternehmen <strong>für</strong> die Marktchancen auf neuen Absatzmärkten zur Produktentwicklung<br />

entlang <strong>der</strong> touristischen Servicekette.<br />

Ansprache <strong>der</strong> Seniorinnen und Senioren in ihrer Rolle als Verbraucherinnen und Verbraucher mittels Erhebung<br />

und Ausweisung barrierefreier touristischer Angebote im Internet.<br />

zusätzlich:<br />

1 Workshop pro Jahr zur Sensibilisierung<br />

und Senioren<br />

von touristischen Leistungsträgern auf die Zielgruppe <strong>der</strong> Seniorinnen<br />

I. 1.Beschreibung <strong>des</strong> bisherigen Verlaufs:<br />

Kurzbeschreibung (Mehrfachnennung möglich):<br />

e laufende Maßnahme<br />

■ neue Maßnahme<br />

❑ abgeschlossene Maßnahme<br />

Fortführung <strong>der</strong> Maßnahme über 2. Hj. 2012 hinaus<br />

■<br />

2. Beschreibung <strong>der</strong> Ergebnisse:<br />

Seminare und Workshops: Bei allen TAB-Veranstaltungen werden Barrierefreiheit und demografischer<br />

Wandel grundlegend und umfassend thematisiert. Der nächste Workshop speziell <strong>für</strong> die Zielgruppe von<br />

Seniorinnen und Senioren ist <strong>für</strong> Herbst 2012 geplant.<br />

Zum Internet: Die Webseite www.barrierefrei-brandenburg.de ist seit September 2010 online und hat im<br />

März 2012 ihren ersten Relaunch erfahren. Seitdem werden die Informationen noch nutzerfreundlicher<br />

sowie in englischer Sprache präsentiert. Im März 2012 sind zusätzliche Filtermöglichkeiten <strong>für</strong> die<br />

passgenaue Angebotssuche hinzugekommen, z.B. Pflegebetten, Gruppenangebote. Für Leistungsträger<br />

wurde die Bereitstellung von Informationsmaterial erweitert. Keine an<strong>der</strong>e touristische Internetplattform in<br />

Deutschland richtet sich an so viele Zielgruppen, verfügt über solch gute individuelle Filtermöglichkeiten<br />

und hält so viele Informationen nicht nur <strong>für</strong> Gäste, son<strong>der</strong>n auch <strong>für</strong> touristische Anbieter bereit. Reisende<br />

finden hier über 900 Übernachtungsmöglichkeiten, Freizeit- und Gastronomiebetriebe. Seit März 2012 ist<br />

Brandenburg auch als erstes Bun<strong>des</strong>land mit einem Facebookaccount zum Barrierefreien Tourismus aktiv<br />

(http://www.facebook.com/Brandenburg Barrierefrei).<br />

3.Stand <strong>der</strong> Zielerreichung:<br />

(ggf. Zahlen usw.)<br />

•<br />

4.Evaluierung erfolgt<br />

■<br />

F.3.<br />

ja<br />

nein<br />

5.Kurzresümee (sofern Evaluierung erfolgt ist mit Ergebnis):<br />

II.<br />

1.Beschreibung notwendiger Verän<strong>der</strong>ungen bzw. Modifizierungen bedingt durch aktuelle<br />

Erfor<strong>der</strong>nisse und Weiterentwicklung:<br />

Keine.<br />

2.Angaben zur erreichten bzw. angestrebten Nachhaltigkeit:<br />

78

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!