31.10.2013 Aufrufe

Protokoll der 39. Sitzung des Ausschusses für Inners am 10.01.2013

Protokoll der 39. Sitzung des Ausschusses für Inners am 10.01.2013

Protokoll der 39. Sitzung des Ausschusses für Inners am 10.01.2013

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

„Generationen Hand in Hand” <strong>am</strong> 11,08.2012 in Potsd<strong>am</strong> gezeigt. Die Projektleitung führte im Rahmen<br />

dieser Tagung ein Workshop zum Thema Generationendialog durch und nahm an <strong>der</strong> anschließenden<br />

Fishbowl-Diskussion teil.<br />

Der Film ist auf <strong>der</strong> Onlinepräsenz <strong>des</strong> Projektes sowie auf youtube zu sehen: Generationen in<br />

Bewegung — Imagefilm. Vervielfältigt kommt <strong>der</strong> Film allen Projektteilnehmer/innen sowie Interessierten<br />

zu.<br />

3. Stand <strong>der</strong> Zielerreichung:<br />

(ggf. Zahlen usw.)<br />

50 Schülerinnen und Schüler im Alter von 15-23 sind regelmäßig im Einsatz (insbeson<strong>der</strong>e die Azubis <strong>der</strong><br />

Bildungseinrichtung Buckow e.V. sind schon über 18).<br />

Jungen: 15<br />

Mädchen: 35 (<strong>der</strong> Leistungskurs <strong>des</strong> beruflichen Gymnasiums besteht nur aus Mädchen)<br />

4. Evaluierung erfolgt<br />

■ ja<br />

CI nein<br />

II.<br />

5. Kurzresümee (sofern Evaluierung erfolgt ist mit Ergebnis):<br />

•<br />

1. Beschreibung notwendiger Verän<strong>der</strong>ungen bzw. Modifizierungen bedingt durch aktuelle<br />

Erfor<strong>der</strong>nisse und Weiterentwicklung:<br />

Keine,<br />

2. Angaben zur erreichten bzw. angestrebten Nachhaltigkeit:<br />

Das 1. Modul endete Ende Juli 2012. Der Träger möchte das Projekt auf 1 weiteren Standort ausweiten<br />

und inhaltlich erweitern über den stationären Bereich hinaus durch Einbindung von Einrichtungen <strong>der</strong><br />

Tagespflege und von Mehrgenerationenhäusern. Eine För<strong>der</strong>ung <strong>für</strong> den neuen Standort erfolgt aus<br />

Lottomitteln.<br />

III.<br />

Angaben zu den bisherigen Kosten bzw. <strong>der</strong> Finanzierung:<br />

2011: 12.750 EUR<br />

2012: 12.750 EUR<br />

2012: 8.000 EUR (zusätzlich Lottomittel)<br />

46

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!