31.10.2013 Aufrufe

Protokoll der 39. Sitzung des Ausschusses für Inners am 10.01.2013

Protokoll der 39. Sitzung des Ausschusses für Inners am 10.01.2013

Protokoll der 39. Sitzung des Ausschusses für Inners am 10.01.2013

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Maßnahmennummer: 9a)<br />

Maßnahme laut_Maßnahmenpaket (Kurztext):<br />

Wohnraumför<strong>der</strong>ung<br />

Zeltrahmen: bis•2012<br />

Ressort(s): MIL<br />

Bezeichnung <strong>der</strong> Maßnahme laut Maßnahmenpaket (Langtext):<br />

a) Wohnraumför<strong>der</strong>ung in den Innenstädten mit dem Schwerpunkt generationsgerechtes Wohnen<br />

(einschließlich barrierefreier Neubau)<br />

Ziele laut Maßnahmenpaket:<br />

Die Wohnraumför<strong>der</strong>ung (Wohneigentum und Mietwohnungen) dient <strong>der</strong> Unterstützung <strong>der</strong> Versorgung auch<br />

älterer Menschen mit angemessenem Wohnraum u.a. mit dem Ziel, möglichst lange ein selbstbestimmtes<br />

Wohnen, in <strong>der</strong> eigenen Wohnung zu ermöglichen, .<br />

I. 1. Beschreibung <strong>des</strong> bisherigen<br />

Verlaufs:<br />

Kurzbeschreibung (Mehrfachnennung möglich):<br />

laufende Maßnahme<br />

■ neue Maßnahme<br />

❑ abgeschlossene Maßnahme<br />

A Fortführung <strong>der</strong> Maßnahme über 2. Hj. 2012 hinaus<br />

2. Beschreibung <strong>der</strong> Ergebnisse:<br />

von 2009 bis 2013 laufende Maßnahme<br />

3.Stand <strong>der</strong> Zielerreichung:<br />

Planmäßige Progr<strong>am</strong>mumsetzung, Mittelbindung 100%<br />

4. Evaluierung erfolgt<br />

❑<br />

El<br />

ja<br />

nein<br />

5. Kurzresümee (sofern Evaluierung erfolgt ist mit Ergebnis):<br />

II.<br />

1.Beschreibung notwendiger Verän<strong>der</strong>ungen bzw. Modifizierungen bedingt durch aktuelle<br />

Erfor<strong>der</strong>nisse und Weiterentwicklung:<br />

Keine.<br />

2.Angaben zur erreichten bzw. angestrebten Nachhaltigkeit:<br />

Die Maßnahme dient <strong>der</strong> Anpassung an den demografischen Wandel, insbeson<strong>der</strong>e an die Bedürfnisse<br />

<strong>der</strong> alternden Bevölkerung, <strong>der</strong> Stärkung <strong>der</strong> Städte und <strong>der</strong> Verkehrsvermeidung und ist insofern<br />

nachhaltig.<br />

III.<br />

Angaben zu den bisherigen Kosten bzw. <strong>der</strong> Finanzierung:<br />

2009 bis 2013 ca. 30 Mio. EUR verfügbar<br />

22

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!