17.11.2013 Aufrufe

eine ostasiatische Heldensage

eine ostasiatische Heldensage

eine ostasiatische Heldensage

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

— 202 —<br />

Sammlung von Religionsschriflen , sein Tempel mit den<br />

dreizehn Kostbarkeiten, ^^) s<strong>eine</strong> schwarze Kohle ohne<br />

Sprung oder Riss, alles dieses wurde zerstört oder geraubt.<br />

Während Piogmo Goa w<strong>eine</strong>nd ihren Weg wandelte,<br />

rief sie <strong>eine</strong>n gem<strong>eine</strong>n Menschen von Gcsser's Leuten<br />

zu sich 5 zu diesem sprach sie: „Mein Gesser hat ein<br />

schwaches Gedächtnisse er vom Kiesen zuiückgekehrt<br />

seyn, mich gerauht und alles zerstört sehen wird, wird er<br />

vermulhlich in Olinmachl fallen; dann räuchere ihn hiemit<br />

unter der Nasel" Mit diesen Worten zog sie ein Haar aus<br />

ihren Augenwimpern und ühergnl) es dem Menschen. Dann<br />

gab sie ihm noch <strong>eine</strong>n Schöpllöffel voll Thränen aus ihren<br />

Augen und sprach: ,, Diess giesse ihm in den Mund!"<br />

Solches gesagt zog sie ihres AVeges.<br />

Gesser's Bars Baghatur hatte<br />

den Dscsse Schikir<br />

begleitet und w'ar bei <strong>eine</strong>m Trinkgelage geblieben. Als er<br />

allein und betrunken nach Hause kam und vernahm, was<br />

geschehen war, bewaffnete er sich, A'erfolgte die Heeresmacht<br />

der drei Schiraigliolschcn Ghänc, holte sie ein und<br />

varf sich allein ins Getümmel. Nachdem er funfzigtausend<br />

Mann niedergehauen halte, sank er verschmachtet und erschöpft<br />

zu Boden. Bars Baghatur wurde getödlet und<br />

das Heer setzte s<strong>eine</strong>n Marsch fort.<br />

Ueseskülengtu Mergen Kja wollte Gesser <strong>eine</strong>n<br />

Hülfsdienst erweisen, tödtete fünftausend Mann des feindlichen<br />

Heeres und kam glücklich davon.<br />

iö) An andern Stellen dieses "Werkes Avird er ,.,(\vi Tempel von<br />

dreizehn Wadschras" (Diamanten) genannt. Es ist damit ein<br />

buddhaistischer Tenipol (Sanskr. Tscliaitja), über welchem sich ein<br />

pyramidaler Thurm von dreizehn Abstufungen erhcht, gemeint.<br />

Diese dreizehn Abstufungen bedeuten die dreizehn Bhuwanas oder<br />

Götterregionen der sogeuanntcn zAveiten Welt bis zur immateriellen<br />

buddhaischen Monas. Vergl. u. A. m<strong>eine</strong> Abhandlung in den Memoiren<br />

der Akademie, Band I, S. 89 fF.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!