02.03.2014 Aufrufe

das argument - Berliner Institut für kritische Theorie eV

das argument - Berliner Institut für kritische Theorie eV

das argument - Berliner Institut für kritische Theorie eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

DAS ARGUMENT 146/1984<br />

660<br />

Verfasser / innen<br />

A: = Arbeitsgebiete; V: = Veröffentlichungen; M: = Mitgliedschaften<br />

Albers, Detlev, 1943; Dr.phil., Hochschullehrer im Studiengang Politikwiss. an der Univ. Bremen; Mithrsg.<br />

der spw. V: Demokratie und Sozialismus in Italien (1978); Kapitalistische Krise und Strategien der Eurolinken<br />

(Mithrsg., 1982); Versuch über 0/10 Bauer und Antonio Gramsci: Zur politischen <strong>Theorie</strong> des Marxismus<br />

(Argument-Verlag 1983).<br />

Albert, Claudia, 1953, Dr.phil., Wiss. Mitarbeiter an der FU Berlin. V: Der melancholische Bürger (1983).<br />

A: 18. Jh., Exil, Literaturtheorie, Ästhetik. M: GEW.<br />

Altenhoff, Andreas, geb. 1954; M.A. (Germanistik/Philosophie).<br />

Anders, Günther, 1902; promovierte 1923 bei E. Husserl; Mitinitiator der internat. Anti-Atombewegung. V:<br />

Der amerikanische Krieg in Vietnam oder philosophisches WÖrlerbuch heUle, in Argument 45 (1967); Die<br />

Antiquiertheit des Menschen, Bd.l (1956) u. 2 (1980); Ketzereien (1982).<br />

Auernheimer, Gustav, 1951; Dipl.-Soz., Doktorand. A: Kritische <strong>Theorie</strong>, Parteiensoziologie, Geschichte<br />

der deutschen und österreichischen Sozialdemokratie<br />

Bachorski, Hans-lürgen, 1950; Dr.phil., wiss. Mitarbeiter an der FU Berlin. V: Geld und soziale Identität<br />

im »Fortunatus« (1984). A: Literaturgeschichte 12.-16. Jh.<br />

Bell, Anni, 1951; Dipl.-Sozialarbeiterin. M: Frauenreferat der Österreichischen Hochschülerschaft.<br />

Blankenburg, Martin, 1949; M.A.phil., Übersetzer, Lehrbeauftragter. V: Aufsätze zu Saint-Simon, Dietzgen<br />

und Mesmer. A: Historische Wissenschafts- und Mentalitätsforschung, politische Ideengeschichte.<br />

Breger, Herbert, 1946; Dr.phil., Wiss. Angestellter am Leibniz-Archiv. V: Die Natur als arbeitende Maschine<br />

(1982); A: Wissenschaftsgeschichte, -theorie und -soziologie.<br />

Bukow, Wolf-Dietrich, 1944; Dr.phil., Priv.Doz. an der Univ. Köln. V: Ritual und Fetisch inforlgeschri{{enen<br />

Industriegesellschaften (1984); Subjektivität und freie Wissenschaften (1980). A: Alltags-, Kultur- und<br />

Religionssoziologie.<br />

Burgdorf, Dagmar, 1948; Dr.rer.pol. A: Arbeiterbewegung, Frauenbewegung. M: GEW, DFI.<br />

Fried, Erich, 1921; floh 1938 nach der Besetzung Österreichs nach England, seit 1946 freier Schriftsteller,<br />

lebt in London. Letzte V: Lebensscha{{en. Gedichte (1981); Das Unmaß aller Dinge. Erzählungen (1982);<br />

Beunruhigungen. Gedichte (erscheint 1984).<br />

Gransow, Bettina, 1949; Dr.phil., Lehrbeauftrage am Ostasiatischen Seminar der FU Berlin. V: Soziale<br />

Klassen und Schichten in der VR China (1983). A: Wirtschaft und Gesellschaft des modernen China; Vergleich<br />

soz. Gesellschaften. M: ÖTV.<br />

Greven, Michael Th., 1947; Dr.phil, Prof.f.Politikwiss. und Soziologie an der Univ. Marburg. V: Systemtheorie<br />

und Gesellschaftsanalyse (1974); Parteien und politische Herrschaft (1977); Essays on History and<br />

Policy of Science (1982).<br />

Grohmann, Martin, 1954; Studium der Geschichte und Germanistik; Lehrer. A: Geschichte der Arbeiterbewegung.<br />

Haug, Frigga, 1937; Dr.phil. habil. , Wiss. Mitarbeiterin an d. Hochschule f. Wirtschaft u. Politik Hamburg;<br />

Hrsg. d. Argument, Mitglied der Frauenredaktion. V: Argument-Sonderbände zur Automationsforschung<br />

7, 19, 31, 43, 55, 67 (zus. mit Projekt Automation und Qualifikation, 19751"f.); Frauenformen, AS 45<br />

(Hrsg., 1980), AS 90 (Hrsg., 1983). M: BdWi, ÖTV, SFB Westberlin und Hamburg.<br />

Haug, Wolf gang Fritz, 1936; Dr.phil., Prof. f. Philosophie an der FU Berlin. V: Kritik der Warenästhetik<br />

(1971, 81983); Bestimmte Negation (1973); Vorlesungen zur Einführung ins »Kapital« (1974, 21976); <strong>Theorie</strong>n<br />

über Ideologie (Mitautor, 21982); Warenästhetik und kapitalist. Massenkultur I (1980); Der Zeitungsroman<br />

oder Der Kongress der Ausdrucksberater (Realsatire, 1980). A: Projekt Ideologietheorie. M: GEW.<br />

Heinrich, Gisela, 1954; arbeitslose Lehrerin. V: Geschlechterverhältnisse und Frauenpolitik, AS 110 (Mitautorin,<br />

1984). A: Frauenpolitik, Erziehung und Frauen. M: GEW, SFB Hamburg.<br />

Heller, Peter W, 1957; Dipl.-Volkswirt, Doktorand. A: Umweltökonomie, <strong>Theorie</strong> des informellen Sektors.<br />

M: Öko-<strong>Institut</strong> Freiburg e.V.<br />

Hermand, lost, 1930; Dr.phil., Prof. f. deutsche Literatur an der University ofWisconsin; Mithrsg. der AS­<br />

Reihe Literatur im historischen Prozeß. V: Konkretes Hören. Zum Inhalt der Instrumentalmusik<br />

(Argument-Verlag 1981); Orle. Irgendwo. Formen utopischen Denkens (1981); Die Kultur der Bundesrepublik,<br />

Bd.l (1984).<br />

läger, Michael, 1946; Dr.phil., z.Zt. arbeitslos. V: Über Macht und Parleien, in: Marxismus und <strong>Theorie</strong><br />

der Parteien, AS 91 (1983). A: Parteien, Neokorporatismus, Wissenschaftstheorie. M: GEW, DVPW.<br />

lochem, Klaus, 1958; Studienreferendar (Germanistik/Politik). V: Widerstand und Asthetik bei Peter<br />

Weiss, SH 60 (1984). A: Materialist. Literaturwiss. M: GEW.<br />

Körner, Reinhard, 1946; Dipl.-Sozialwirt. A: Militär- und Rüstungsanalysen.<br />

Kramer, Dieter, 1940; Dr.phil., Wiss. Mitarbeiter im Dezernat für Kultur und Freizeit der Stadt Frankfurt.<br />

A: Freizeit, Kulturtheorie, Kulturgeschichtliches Museumswesen, Kulturpolitik. M: GEW, Naturfreunde,<br />

Kulturpolitische Gesellschaft.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!