02.03.2014 Aufrufe

das argument - Berliner Institut für kritische Theorie eV

das argument - Berliner Institut für kritische Theorie eV

das argument - Berliner Institut für kritische Theorie eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Alle Macht den Frauen 553<br />

20 Alfred Schuler: Fragmente und Vorträge aus dem Nachlaß. Hrsg. von Ludwig Klages.<br />

Leipzig 1940, 142.<br />

21 Ebd., 215.<br />

22 Ebd., 68.<br />

23 Ernst Howald: Wider Johann Jakob Bachofen. In: Materialien, 87.<br />

24 Vgl. Anmerkung 11.<br />

25 Bäumler: Bachofen als Mythologie der Romantik, CXX.<br />

26 Ebd., CLXXX.<br />

27 Ebd., CCXCIV.<br />

28 Edgar Satin: Bachofen als Mythologe der Romantik. In: Schmollers Jahrbuch 50/1926,<br />

839-848.<br />

29 Sir Galahad: Mütter und Amazonen. Ein Umriß weiblicher Reiche. München 1932, XIf.<br />

30 Ebd., 20.<br />

31 Ebd., 302ff.<br />

32 Vgl. Heinz Friedrich: Ein Paläontologe der menschlichen Seele, in: Materialien, 172, und<br />

Monique Peltre: Thomas Mann und J.J. Bachofen, in: Materialien, 235ff.<br />

33 Thomas Mann: Gesammelte Werke, BerlinIDDR 1956, XII, 46.<br />

34 Ebd., XI, 204.<br />

35 Ebd., XI, 209 und 214.<br />

36 Vgl. Helmut Koopmann: Vaterrecht und Mutterrecht. Thomas Manns Auseinandersetzungen<br />

mit Bachofen und, Bäumler als Wegbereitern des Faschismus. In: Text & Kontext 8,<br />

2/1980, 266-283.<br />

37 Ebd., 280.<br />

38 Thomas Mann: Adel des Geistes. BerlinIDDR 1956, 21.<br />

39 Vgl. Richard Hamann und Jost Hermand: Stilkunst um 1900. Berlin/DDR 1967, 52ff.<br />

40 Margart Hunkel: Von deutscher Gottesmutterschaft. Sontra 1919, 81.<br />

41 Ernst Bergmann: Erkenntnisgeist und Muttergeist. Eine Soziosophie der Geschlechter.<br />

Breslau 1932, 95.<br />

42 Ebd., 99.<br />

43 Ebd., 105f.<br />

44 Ebd., 333 und 369.<br />

45 Ebd., 368.<br />

46 Ebd., 387.<br />

47 Ebd., 396.<br />

48 Ebd., 404.<br />

49 Ebd., 404.<br />

50 Ebd., 447.<br />

51 Bäumler: Bachofen als Mythologe der Romantik, CCLVff.<br />

52 Bäumler: Studien zur deutschen Geistesgeschichte. Berlin 1937, 34lff.<br />

53 Sophie Rogge-Börner: Zurück zum Mutterrecht? Studie zu Prof. Ernst Bergmanns »Erkenntnisgeist<br />

und Muttergeist« . Leipzig 1932.<br />

54 Vgl. hierzu Nancy Vedder-Shults: Motherhood for the Fatherland: The Portrayal of Women<br />

in Nazi Propaganda. Diss. Wisconsin 1982, 175ff.<br />

55 Die deutsche Kämpferin 1/1933, I, und 2/1934, 7.<br />

56 Ebd.<br />

57 Ebd., 1/1933, 30.<br />

58 Ebd., 1/1933, 81.<br />

59 Lydia Gottschewski: Männerbund und Frauenfrage. München 1934, 37.<br />

60 Vgl. zum folgenden auch meinen Aufsatz »Ultima Thule. Völkische und faschistische Zukunftsvisionen«.<br />

In: Orte. Irgendwo, 77ff.<br />

61 August Mayer: Deutsche Mutter und deutscher Aufstieg. München 1938, 38.<br />

62 Schmid: Im Jahre 2000 im Dritten Reich. München 1933, 68.<br />

63 Ernst Bergmann: Deutschland, <strong>das</strong> Bildungsland der neuen Menschheit. Eine nationalsozialistische<br />

Kulturphilosophie. Breslau 1933, 22.<br />

64 Ebd., 39.<br />

65 Ebd., 43 und 64.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!