02.03.2014 Aufrufe

das argument - Berliner Institut für kritische Theorie eV

das argument - Berliner Institut für kritische Theorie eV

das argument - Berliner Institut für kritische Theorie eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

590 Peter Heller und Anne Seyfferth<br />

kosten belastet und <strong>das</strong> »suboptimale« Marktergebnis korrigiert. Im Gegensatz<br />

zur radikalen Marktlösung setzt dieser Vorschlag die Präsenz einer wirtschaftspolitisch<br />

aktiven Lenkungsinstanz voraus, die über Abgabenpolitik<br />

Rahmenbedingungen stellt. Derartige Ideen umweltpolitischer »Globalsteuerung«<br />

besitzen in der gängigen wirtschaftspolitischen Diskussion <strong>das</strong> größte<br />

Gewicht, da sie den herrschenden Verhältnissen einerseits (weitgehende Beschränkung<br />

des Staates auf Abgaben- und Subventions politik) , den Herrschaftsverhältnissen<br />

andererseits (rechtskeynesianische Wirtschaftspolitik von<br />

SPD bis CSU) am nächsten liegen. Neben einer Umweltbelastungssteuer sind<br />

noch die Konzepte zur Einrichtung einer speziellen Energiesteuer und der<br />

Schaffung einer Rohstoffsteuer zu erwähnen.<br />

Binswanger stellt die am Verursacherprinzip orientierten Reformansätze in<br />

einen Gesamtzusammenhang ökologieverträglicher Wirtschaftspolitik: sein<br />

»Neues Ökonomisches System« (Binswanger 1981). Es enthält Elemente aus<br />

Monetarismus, Keynesianismus und Umweltökonomie. Die Geld- und Kreditpolitik<br />

sei nach monetaristischem Vorbild äußerst restriktiv zu gestalten, <strong>das</strong><br />

heißt die Geldversorgung knapp zu halten, um einen Prozeß der »Renaturalisierung<br />

des Sozialprodukts«, eine Abkehr von der Geldwirtschaft und Hinwendung<br />

zum naturalen Warenverkehr zu begünstigen. An die Stelle des alten<br />

ökonomischen Knappheitsmessers Geld soll ein neuer treten: der Energieverbrauch.<br />

Das wirtschaftspolitische Optimum ist dann jeweils bei minimalem<br />

Energieverbrauch in bezug auf ein gegebenes Wohlfahrts niveau realisiert.<br />

2. Dualwirtschaft. Das Thema Dualwirtschaft ist in den letzten Jahren von<br />

Sozialwissenschaftlern als fruchtbares Feld schier endloser Textproduktion<br />

entdeckt worden. Fast ebenso viele Definitionen existieren über <strong>das</strong>, was Dualwirtschaft<br />

eigentlich heißen soll - einen knappen und guten Überblick gibt<br />

Berger (1982). Durch die Krise der Warengesellschaft rückte ein lange vergessener<br />

Bereich ökonomischen Handeins wieder ins Bewußtsein, bezeichnet als<br />

»informeller Sektor«. Er umfaßt »so verschiedenartige Tätigkeiten wie Mitarbeit<br />

in Bürgerinitiativen und Selbsthilfegruppen, ehrenamtliche Tätigkeiten in<br />

gemeinnützigen Einrichtungen ... , Nachbarschaftshilfe, Haus- und Gartenarbeit,<br />

Hobbies sowie Schwarzarbeit. (...) Die Tätigkeiten selbst sind wenig reglementiert<br />

und daher meist arbeits- und qualifikationsintensiv; der Kapitalund<br />

Rohstoffaufwand ist gering. Die Organisationsformen der Arbeit reichen<br />

von kleinen Organisationen ... über wenig formalisierte Gruppenzusammenhänge<br />

... bis hin zu individuellen Betätigungen ... Ihr primäres Ziel ist nicht die<br />

Profitmaximierung, sondern gemischte Motive wie etwa die bedarfsgerechte<br />

Versorgung, Selbstverwirklichung durch eigenbestimmte Tätigkeiten usw.«<br />

(Heinze/Olk 1982, 15f.)<br />

Das Konzept der Dualwirtschaft bringt nun den formellen, <strong>das</strong> heißt traditionellen,<br />

kapitalistisch organisierten Industrie- und Dienstleistungssektor mit<br />

dem informellen Sektor in eine Verbindung. Dem formellen System steht keine<br />

isolierte Alternativökonomie gegenüber: Gleichzeitig mit der Stärkung und Belebung<br />

des informellen Sektors soll der traditionelle derart reformiert und begrenzt<br />

werden, daß er den zweiten nicht länger »destruktiv beherrscht, sondern<br />

sich ihm umgekehrt organisch einfügt« (Huber 1979, 24). Ziel, sagt auch der<br />

DAS ARGUMENT 146/1984

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!