02.03.2014 Aufrufe

das argument - Berliner Institut für kritische Theorie eV

das argument - Berliner Institut für kritische Theorie eV

das argument - Berliner Institut für kritische Theorie eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Editorial 517<br />

Gulliver 15: Englisch - alternativ. Hrsg. v. D. Herrns und J. Kramer (AS 115)<br />

»Ach, schon wieder Frieden« - »Ach, schon wieder Gruppenarbeit« - so oder ähnlich<br />

lauten vielfach die Reaktionen auf Versuche engagierter Lehrer, mit alternativen Inhalten<br />

und Arbeitsformen Interesse zu wecken. Treffen massenhafte (Lehrer-)Arbeitslosigkeit<br />

und Abschnürung der Bildungsreform »von oben« auf eine Situation »unten« vor<br />

Ort, in der Perspektivlosigkeit und Demotivation der Schüler die eigene Arbeitslosigkeit<br />

schon antizipieren? Die Beiträge dieses Bandes zielen darauf ab, diesen Teufelskreis zu<br />

durchbrechen. Vorgestellt werden u.a. drei praktisch erprobte Unterrichtseinheiten, <strong>das</strong><br />

Modell eines integrierten Grundstudiums Englisch, Erfahrungen mit kooperativen Unterrichtsstilen<br />

und der Fremdsprachendidaktik.<br />

T.L./Editorial<br />

Lars Lambrecht: Bürgerliche Revolution und Staat (SH 53)<br />

Band 4 der Reihe Einführung in die Politische Soziologie ist zugleich historischer Überblick<br />

und vergleichende soziologische Analyse der bürgerlichen Revolutionen in England,<br />

Amerika, Frankreich und Deutschland und der Staatsformen, die sich in ihnen<br />

herausbildeten: der konstitutionelle Nationalstaat, der militärisch-bürokratische Obrigkeitsstaat<br />

(Bonapartismus und Wilhelminismus), <strong>das</strong> »System von Weimar« und der Faschismus,<br />

der moderne Parteien- und Sozialstaat und dessen gegenwärtige Krise. TL.<br />

Edition Philosophie und Sozialwissenschaften<br />

In dieser Reihe erscheinen wissenschaftliche Arbeiten, in der Regel Dissertationen. Die<br />

Reihe steht jedem offen. Den Inhalt der Beiträge verantworten ausschließlich die Autoren.<br />

Bisher sind erschienen:<br />

Hermes Coassin-Spiegel: Gramsci und Althusser. Eine Kritik der Althusserschen Rezeption von<br />

Gramscis Philosophie (EPS I)<br />

Ingo Borchers: Heterosexuelle Paare in der BRD (EPS 2)<br />

Gen Holzapfel: Vom schönen Traum der Anarchie. Zur Wiederaneignung und Neuformulierung<br />

des Anarchismus in der Neuen Linken (EPS 3)<br />

T.L.<br />

Aufruf: Solidarität mit Nicaragua<br />

Die Regierung der Vereinigten Staaten will mit allen Mitteln Nicaragua unter ihre Herrschaft<br />

bringen. Die CIA finanziert die vorwiegend aus ehemaligen Somozisten gebildeten<br />

»Contras« der FDN, die von Honduras aus den Norden Nicaraguas terrorisieren.<br />

Sie läßt ihnen darüber hinaus logistische und direkte militärische Unterstützung zukommen.<br />

Die Verminung der nicaraguanischen Häfen wurde von CIA-Kommandos geplant<br />

und ausgeführt. Als der Internationale Gerichtshof daraufhin <strong>das</strong> Recht Nicaraguas auf<br />

Souveränität bestätigt und die Vereinigten Staaten auffordert, alle gegen Nicaragua gerichteten<br />

militärischen und paramilitärischen Aktionen einzustellen, erklärt die Reagan­<br />

Regierung, sie werde »für die nächsten Jahre« keine Entscheidung des Haager Gerichtshofes<br />

in Mittelamerika-Fragen anerkennen. Mit dem Versuch der Bildung einer einheitlichen<br />

konterrevolutionären Interventionstruppe unter US-Führung wird der Wille zur<br />

fortgesetzten Mißachtung des Völkerrechts demonstriert.<br />

Ohne eine Ausweitung der internationalen Solidarität mit Nicaragua wird die Reagan­<br />

Regierung nicht zur Einhaltung völkerrechtlicher Normen zu zwingen sein. Direkte Solidarität<br />

leisten die vor allem in Landwirtschaft, Transportwesen und Gesundheitssystem<br />

eingesetzten internationalen Brigaden. Von den deutschen Gruppen haben besonders die<br />

Gesundheitsbrigaden gute Arbeit geleistet, über die der »Gesundheitsladen Berlin«,<br />

Gneisenaustraße 2, 1000 Berlin 61 (Telefon zwischen 17 und 20 Uhr: 030/ 693 2090)<br />

laufend informiert. Wir fordern deshalb zu ihrer Unterstützung auf: Sonderkonto Nicaragua,<br />

Postgiro 38513-J05 Berlin-West.<br />

T.S.<br />

DAS ARGUMENT 146/1984 ©

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!