09.11.2012 Aufrufe

Universitätsklinikum Münster

Universitätsklinikum Münster

Universitätsklinikum Münster

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

C-1 Teilnahme an der externen vergleichenden Qualitätssicherung ����<br />

Um der Gefahr der Auskühlung gerade bei sehr kleinen Kindern und Neugeborenen<br />

entgegenzuwirken, kann dieser Saal durch eine besondere Klimaanlage aufgeheizt werden.<br />

Neben sämtlichen Eingriffen aus dem Spektrum der Kinderchirurgie erfüllt der Saal alle<br />

Sicherheitsauflagen, z.B. bei der Anwendung von Röntgen- und Laserstrahlen.<br />

Ambulanz: Die kinderchirurgische Ambulanz, oder Poliklinik, ist oft die erste Anlaufstelle für<br />

unsere Patienten. Sie ist telefonisch rund um die Uhr erreichbar (Tel: 0251 83 - 47700) und<br />

befindet sich auf der Ebene 03 im Westturm. Wir haben eine Reihe von Sprechstunden für<br />

Patienten mit Fragen zu folgenden Themen eingerichtet:<br />

Allgemeine Sprechstunde:<br />

Mo - Fr 08:00 - 15:30<br />

Trichterbrust/ Kielbrust-Sprechstunde:<br />

Mo - Fr 08:30 - 11:00<br />

Sprechstunde Operationsvorbereitung:<br />

Mo - Fr 09:30 – 14:00<br />

Hämangiomsprechstunde (Blutschwämmchen):<br />

Mi und Fr 13:00 - 15:00<br />

Chefsprechstunde Frau Dr. Lohse:<br />

Mi und Fr 13:00 - 15:00<br />

B-11.2 Versorgungsschwerpunkte der Abteilung für Kinder- und<br />

Neugeborenenchirurgie<br />

Fehlbildungschirurgie Pränatale Beratung (in Zusammenarbeit mit der Klinik für Gynäkologie<br />

und Geburtshilfe), operative Therapie und Nachbehandlung<br />

von Fehlbildungen der Speiseröhre, des Magens, Darmes und<br />

Anorekturms, der Bauchdecken (Omphalozele, Gastroschisis), des<br />

Urogenitalsystems sowie der Lunge.<br />

Tumorchirurgie Entnahme von Gewebsproben aus allen Regionen, wenn möglich<br />

minimalinvasiv, zu diagnostischen Zwecken; Entfernung von Tumoren<br />

und Metastasen in enger Zusammenarbeit mit der Klinik für<br />

Pädiatrische Hämatologie und Onkologie, Implantation zentralvenöser<br />

Katheter zur Durchführung der Chemotherapie<br />

Bauch-Chirurgie operative Erweiterung einer Magenpförtner-Enge (Pyloromyotomie),<br />

Einlegen einer Magensonde durch die Bauchwand (PEG/PEJ-<br />

Anlagen), Versorgung akuter Erkrankungen des Darmes, z.B. akute<br />

Appendizitis sowie chronischer Darmerkrankungen wie M. Hirschsprung<br />

(Fehlen von Nervenzellen des Darmes), Darm-Polypose,<br />

Komplikationen chronisch entzündlicher Darmerkrankungen, Operationen<br />

akuter und chronischer Erkrankungen des Gallengangsystems,<br />

der Bauchspeicheldrüse und der Milz, Entnahme von Gewebeproben<br />

aus allen Organen des Bauchraumes<br />

Minimal-invasive Operationen Alle Eingriffe in Thorax und Abdomen werden nach Möglichkeit<br />

minimalinvasiv durchgeführt<br />

Ansprechpartner: Fr. Dr. Lohse, Dr. Müller<br />

134 <strong>Universitätsklinikum</strong> <strong>Münster</strong> – Qualitätsbericht 2007

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!