09.11.2012 Aufrufe

Universitätsklinikum Münster

Universitätsklinikum Münster

Universitätsklinikum Münster

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

B-32 Klinik und Poliklinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie ����<br />

Verletzungen der Wirbelsäule<br />

Um Patienten mit Verletzungen der Hals- Brust und Lendenwirbelsäule eine frühe Mobilisation<br />

zu ermöglichen und Nervenausfälle zu vermeiden, bieten wir alle modernen Verfahren zur<br />

Versorgung dieser komplexen Verletzungen an. Auch hier kommt die dreidimensionale<br />

Navigation zum Einsatz.<br />

Ansprechpartner: Herr Dr. med. Thomas Vordemvenne<br />

Verletzungen des Handgelenkes und der Hand<br />

Wir sind auf die ambulante und stationäre Versorgung aller Verletzungen und Erkrankungen<br />

des Handgelenks und der Hand spezialisiert – von der Operation bei Sehneneinengungen bis<br />

zur Versorgung bei abgetrennten Gliedmassen.<br />

Die kompletten Spektren sämtlicher Verletzungen und Erkrankungen im Bereich der<br />

Handchirurgie und Mikrochirurgie, einschließlich angeborener Fehlbildungen, freie<br />

Lappenplastiken, Replantationen und gefäßgestielten Knochentransplantationen werden<br />

angeboten.<br />

Ansprechpartner: Herrn Dr. med. Martin Langer, Frau Dr. med. Sabine Ochman<br />

Weichteilverletzungen, Weichteildefekte, Funktionsstörungen<br />

Patienten, die im Rahmen von Verletzungen großflächige Haut- und Weichteilverletzungen<br />

erlitten haben, können sofort durch Hauttransplantationen, mikrochirurgisch gefäßgestielten<br />

Hautlappen- oder Muskellappenplastiken oder funktionellen Muskeltranspositionen<br />

wiederhergestellt werden.<br />

Ansprechpartner: Herrn Dr. med. Martin Langer<br />

Nervenverletzungen<br />

Verletzungen des peripheren Nervensystems vom Armgeflecht (Plexus) an der Schulter bis zur<br />

Fingerspitze, sowie an der unteren Extremität können sofort mikrochirurgisch rekonstruiert<br />

werden oder später durch Nerventransplantate wiederhergestellt werden.<br />

Ansprechpartner: Herrn Dr. med. Martin Langer<br />

Verletzungen des Knies und des Unterschenkels<br />

Ein weiterer Schwerpunkt unserer Klinik ist die ambulante und stationäre Versorgung bei allen<br />

Erkrankungen des Kniegelenks und des Unterschenkels – wie z.B. die Wiederherstellung der<br />

Bänder des Kniegelenks mittels Kniespiegelung. Ein weiterer Schwerpunkt ist die<br />

Knorpelchirurgie. Hier wird von einer minimalinvasiven Chirurgie im Rahmen einer<br />

Gelenkspiegelung bis zur Knorpelzelltransplantation ein weites Spektrum angeboten. Bei<br />

degenerativen Knorpelschäden kann neben einem partiellen Gelenkersatz auch eine<br />

Beinachsenbegradigung durchgeführt werden.<br />

Ansprechpartner: Herr Dr. med. Thore Zantop<br />

<strong>Universitätsklinikum</strong> <strong>Münster</strong> – Qualitätsbericht 2007 333

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!