09.11.2012 Aufrufe

Universitätsklinikum Münster

Universitätsklinikum Münster

Universitätsklinikum Münster

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

D-4 Instrumente des Qualitätsmanagements ����<br />

Anhand einer Skala mit Noten von 1 ("sehr gut") bis 5 ("mangelhaft") wurden folgende<br />

Durchschnittsbewertungen vergeben:<br />

� Erreichbarkeit der Ärzte/Pflegenden: Note 1,7<br />

� Qualität der Kundenbetreuung: Note 1,9<br />

� Image/Weiterempfehlung: Note 1,6<br />

� Vertrauen des Patienten zu den Ärzten: Note 1,5<br />

� Vertrauen des Patienten zu den Pflegenden: Note 1,5<br />

� Vertrauen zu anderen Mitarbeitergruppen: Note 1,8<br />

� Zufriedenheit allgemein: Note 1,7<br />

Im Sinne einer Hotelbewertung vergaben die befragten Patienten 3 von 4 möglichen Sternen.<br />

Eine Wiederholung der detaillierten Patientenbefragung ist für das Jahr 2009 geplant. Eine<br />

Befragung der zuweisenden Ärztinnen und Ärzte sowie eine Mitarbeiterbefragung werden für<br />

das Jahr 2008 angestrebt.<br />

Mitarbeiterbefragung<br />

In 2007 hat das UKM an der Studie und dem Wettbewerb „Beste Arbeitgeber im<br />

Gesundheitswesen 2007“ teilgenommen, der vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales<br />

und der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege unterstützt wird. Zur<br />

Feststellung der Attraktivität des UKM als Arbeitgeber führte das Forschungs- und<br />

Beratungsinstitut psychonomics AG mit Sitz in Köln Anfang Oktober im UKM eine<br />

Mitarbeiterbefragung durch. Nach einer Zufallsstichprobe wurden 500 Beschäftigte dazu<br />

eingeladen, an dieser Befragung teilzunehmen. 243 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des UKM<br />

(46,4 Prozent) haben den Fragebogen beantwortet.<br />

Ziel des deutschlandweiten Wettbewerbs war es, positive und erfolgsförderliche<br />

Arbeitsplatzqualität zu unterstützen und allen teilnehmenden Einrichtungen Wege zu deren<br />

Entwicklung bzw. Optimierung aufzuzeigen. Die Ergebnisse der Mitarbeiterbefragung aus dem<br />

Jahr 2007 flossen in die Konzepte für eine systematische Personalentwicklung ein.<br />

Im Jahr 2008 wird unabhängig von der Studie aus dem Jahr 2007 eine Befragung aller<br />

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter durchgeführt.<br />

Personalentwicklung<br />

Das <strong>Universitätsklinikum</strong> <strong>Münster</strong> betreibt eine systematische Personalentwicklung, die sich an<br />

den Bedürfnissen des Hauses und seiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter orientiert. Die<br />

Mitarbeiter stellen ein sehr wichtiges Potenzial am UKM dar. Ziel der Personalentwicklung ist<br />

es, qualifizierte Beschäftigte aus dem eigenen Mitarbeiterstamm zu befähigen und<br />

weiterzubilden.<br />

Eine wichtige Grundlage hierfür ist, dass die Qualifikationen und Fähigkeiten der Mitarbeiter von<br />

dem Geschäftsbereich Personal systematisch erfasst werden. Hierzu hat die<br />

Personalentwicklung die Qualifikationen der Medizinisch-Technischen Assistenten und der<br />

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verwaltung gesammelt. Aktuell werden die Qualifikationen<br />

der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus der Pflege digital erfasst.<br />

<strong>Universitätsklinikum</strong> <strong>Münster</strong> – Qualitätsbericht 2007<br />

405

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!