09.11.2012 Aufrufe

Universitätsklinikum Münster

Universitätsklinikum Münster

Universitätsklinikum Münster

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

C-1 Teilnahme an der externen vergleichenden Qualitätssicherung ����<br />

B-18.7.1 Weitere Kompetenzprozeduren<br />

OPS-301 Absolute<br />

Fallzahl<br />

Umgangssprachliche Bezeichnung<br />

5-276 43 Operative Korrektur einer (angeborenen) Lippenspalte bzw. Lippen-<br />

Kieferspalte<br />

5-984 32 Mikrochirurgische Technik<br />

5-403 30 Komplette, operative Entfernung aller Halslymphknoten - Neck dissection<br />

5-775 29 Operativer, wiederherstellender Eingriff bzw. Vergrößerung des Unterkieferknochens<br />

B-18.8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten<br />

Bezeichnung der<br />

Ambulanz<br />

Poliklinischer Operationsbereich<br />

Angebotene Leistung Art der Ambulanz<br />

Hier werden größere operative Eingriffe<br />

ambulant in Lokalanästhesie durchgeführt<br />

wie z.B. operative Zahnentfernungen, Zysten,<br />

Implantate, benigne Tumoren, intraorale<br />

Speichelzysten usw.<br />

Zusätzlich wurde ein Erholungs- und Ruheraum<br />

für Patienten in diesem Bereich eröffnet.<br />

Damit ergibt sich die Möglichkeit der<br />

ambulanten Narkosen in Verbindung mit<br />

ambulanten Operationen, was heute ein<br />

dringendes Bedürfnis darstellt.<br />

Risiko-Operationsbereich Hier werden multimorbide Patienten im<br />

Sinne einer Fokussanierung, vor Herz-OP,<br />

Organtransplantation oder Chemo-<br />

Radiotherapie operativ saniert. Diese Behandlungen<br />

erfordern ein umfangreiches<br />

Monitoring unter ständiger ärztlicher Kontrolle<br />

durch erfahrene Kollegen.<br />

Allgemeine Sprechstunden Die Sprechstunden finden täglich von 8 bis<br />

17 Uhr statt. In den allgemeinen Sprechstunden<br />

erfolgen Beratungen, Untersuchungen,<br />

Nachbehandlungen nach Operationen<br />

sowie die Durchführung kleineren operativen<br />

Eingriffen. Daneben werden Konsile für<br />

andere Kliniken der Medizinischen Einrichtungen<br />

durchgeführt sowie die Vorbereitungen<br />

für stationäre Aufnahmen.<br />

Spezialsprechstunden -<br />

Dysgnathiesprechstunde<br />

Diese Sprechstunde wird interdisziplinär mit<br />

der Poliklinik für Kieferorthopädie abgehalten.<br />

Patienten mit Kieferfehlbildungen werden<br />

beraten, Behandlungspläne erstellt und<br />

diese mit niedergelassenen Kollegen abgestimmt.<br />

Nach entsprechender Vorbehandlung<br />

- meist durch niedergelassene Kollegen<br />

- wird eine OP-Simulation mit umfangreicher<br />

Planung durchgeführt und die Art des operativen<br />

Eingriffes festgelegt. Erst dann erfolgt<br />

Hochschulambulanz nach<br />

§ 117 SGB V<br />

Hochschulambulanz nach<br />

§ 117 SGB V<br />

Hochschulambulanz nach<br />

§ 117 SGB V<br />

Hochschulambulanz nach<br />

§ 117 SGB V<br />

206 <strong>Universitätsklinikum</strong> <strong>Münster</strong> – Qualitätsbericht 2007

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!