09.11.2012 Aufrufe

Universitätsklinikum Münster

Universitätsklinikum Münster

Universitätsklinikum Münster

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

C-1 Teilnahme an der externen vergleichenden Qualitätssicherung ����<br />

B-26 Institut für Klinische Radiologie<br />

B-26 Institut für Klinische Radiologie<br />

Direktor:<br />

B-26.1 Allgemeine Angaben der Institut für Klinische Radiologie<br />

Institut für Klinische Radiologie (Hauptabteilung)<br />

Direktor: Univ.-Prof. Dr. med. Walter Heindel<br />

Ansprechpartner: OA Dr. med. M. Köhler<br />

Albert-Schweitzer-Straße 33<br />

48149 <strong>Münster</strong><br />

Telefon: 0251 83 -47301<br />

Fax: 0251 83 - 49656<br />

Internet: http://www.radiologie-ms.de/<br />

E-Mail: ikr@uni-muenster.de<br />

Univ.-Prof. Dr. med.<br />

Walter L. Heindel<br />

Das Institut für Klinische Radiologie (IKR) versorgt alle stationären und ambulanten Patienten<br />

des <strong>Universitätsklinikum</strong>s <strong>Münster</strong> mit dem vollständigen Spektrum radiologischer Leistungen<br />

und Spezialverfahren. Dazu gehören insbesondere auch moderne bildgestützte<br />

Therapieverfahren zur Behandlung von Gefäß- und Tumorerkrankungen durch Kathetersysteme.<br />

Als zentrale universitäre Radiologie verfügt das Institut über eine gerätetechnisch<br />

komplette Ausstattung, die neben der Projektionsradiographie (digitale Radiographie inkl.<br />

Flachdetektor-Technologie) die Ultraschallverfahren (inkl. farbkodierter Duplexsonographie), die<br />

Digitale Subtraktionsangiographie (DSA), die Mehrschicht-Spiral- und Dual Source-<br />

Computertomographie (MSCT) sowie die Magnetresonanz-Verfahren einschließt. Das IKR<br />

betreibt ein modernes Radiologie-Informations-System (RIS) und ein Bildarchivierungs- und<br />

Kommunikationssystem (PACS). Damit verbunden ist eine zeitnahe Übermittlung der<br />

Untersuchungsbefunde und der zugehörigen Bilder an die entsprechenden Fachdisziplinen; es<br />

resultiert eine Optimierung der Behandlungsabläufe.<br />

Das IKR ist im Zentralgebäude des <strong>Universitätsklinikum</strong>s untergebracht. Als Funktionseinheiten<br />

sind die Pädiatrische Radiologie und die Neuroradiologie integriert. Darüber hinaus verfügt das<br />

Institut über eigene Betten für das stationäre Monitoring von Patienten nach Angiographien<br />

(Darstellung von Blutgefäßen mittels diagnostischer Bildgebungsverfahren) oder<br />

interventionellen Maßnahmen. Da die Allgemeine Chirurgie und die Unfall-, Hand- und<br />

Wiederherstellungschirurgie dezentral untergebracht sind, werden diese Kliniken durch eine<br />

strukturell dem IKR zugehörige Dependance in der Chirurgischen Klinik versorgt.<br />

276 <strong>Universitätsklinikum</strong> <strong>Münster</strong> – Qualitätsbericht 2007

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!