09.11.2012 Aufrufe

Universitätsklinikum Münster

Universitätsklinikum Münster

Universitätsklinikum Münster

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

A-11 Forschung und Lehre des Krankenhauses ����<br />

Das Zentrum für Klinische Studien unterstützt Wissenschaftler und Studiengruppen sowohl in<br />

der Planungs- als auch in der Durchführungsphase von wissenschaftsinitiierten klinischen<br />

Studien. Die fünf Satelliteneinheiten, die sich an den Forschungsschwerpunkten der<br />

Medizinischen Fakultät orientieren, verstärken das Studienmanagement in den Kliniken vor Ort.<br />

Die Hauptaufgabe der hier eingesetzten Studienassistentinnen und -assistenten ist die<br />

Durchführung klinischer Studien gemäß den international gültigen Richtlinien der Guten<br />

Klinischen Praxis (Good clinical practice (GCP)).<br />

Durch sein Service-Angebot trägt das Zentrum für Klinische Studien zur qualitativen und<br />

quantitativen Weiterentwicklung der patientenorientierten klinischen Forschung am UKM<br />

<strong>Universitätsklinikum</strong> bei.<br />

Weitere Informationen im Internet:<br />

http://www.campus.uni-muenster.de/forschung.0.html<br />

Medizinerausbildung an der Medizinischen Fakultät<br />

Mit rund 3.000 Studierenden von der Größe her im Mittelfeld anzusiedeln, gehört die<br />

Medizinische Fakultät zu renommiertesten Ausbildungsstätten für angehende Ärzte und<br />

Wissenschaftler in Deutschland. Unter den Hochschulen in Nordrhein-Westfalen liegt sie an der<br />

Spitze der Beliebtheitsskala. Mit einem eng an der ärztlichen Praxis orientiertem Curriculum<br />

wurde der Lehrplan für die Humanmedizin umfassend reformiert und an künftige Anforderungen<br />

angepasst. Wegen des hohen Praxisanteils in der Medizinerausbildung gilt das "<strong>Münster</strong>aner<br />

Modell" als vorbildlich. Dieser Ruf wurde noch einmal gestärkt durch das „Studienhospital<br />

<strong>Münster</strong>“, in dem Studierende unter realen Bedingungen auf ihren Beruf vorbereitet werden und<br />

das nach jahrelanger konzeptioneller Vorarbeit durch das Institut für Ausbildung und<br />

Studienangelegenheiten (IfAS) Ende 2007 in Betrieb gehen konnte. Jedes Jahr verlassen rund<br />

500 Absolventen die Fakultät.<br />

Weitere Informationen im Internet:<br />

http://medicampus.uni-muenster.de/<br />

Schulen und Weiterbildungseinrichtungen am UKM<br />

Das UKM ist auch eine attraktive Ausbildungsstätte. An den neun Schulen des UKM werden<br />

jährlich rund 640 Schüler im Pflegeberuf und acht weiteren Gesundheitsfachberufen<br />

ausgebildet. Die Ausbildungen sind breit angelegt und werden vielfach im Verbund mit anderen<br />

Gesundheitseinrichtungen in der Region durchgeführt. Neben den hauptamtlichen Lehrenden<br />

sind auch die Professoren und wissenschaftlichen Mitarbeiter in den Unterrichtsbetrieb<br />

eingebunden.<br />

Schulen für<br />

Diätassistenten<br />

Hebammen<br />

Kranken- und Kinderkrankenpflege<br />

<strong>Universitätsklinikum</strong> <strong>Münster</strong> – Qualitätsbericht 2007 21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!