09.11.2012 Aufrufe

Universitätsklinikum Münster

Universitätsklinikum Münster

Universitätsklinikum Münster

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

C-1 Teilnahme an der externen vergleichenden Qualitätssicherung ����<br />

Das Leistungsspektrum<br />

� Diagnostik und Therapie Akuter und Chronischer Leukämien (Blutkrebs)<br />

� Diagnostik und Therapie Maligner Lymphome (Lymphknotenkrebs) inklusive Multiples<br />

Myelom<br />

� Diagnostik und Therapie solider Tumoren<br />

� Allogene (Fremd- oder Familienspender) Knochenmark- / Blutstammzelltransplantation<br />

� Autologe Knochenmark- / Blutstammzelltransplantation nach Hochdosischemotherapie<br />

� Internistische Intensivtherapie (insbesondere Hämatoonkologische, pneumologische<br />

Patienten)<br />

� Diagnostik und Therapie pulmonaler Erkrankungen (Lungenerkrankungen)<br />

� Spezielle Hämostaseologie (Lehre der Blutgerinnung)<br />

B-14.2 Versorgungsschwerpunkte der Medizinische Klinik und Poliklinik A<br />

(Hämatologie und Onkologie)<br />

Nr. Versorgungsschwerpunkte Kommentar / Erläuterung<br />

VI09 Diagnostik und Therapie von<br />

hämatologischen Erkrankungen<br />

VI18 Diagnostik und Therapie von<br />

onkologischen Erkrankungen<br />

VI00 Allogene und autologe Blutstammzelltransplantation<br />

VI21 Betreuung von Patienten vor<br />

und nach Transplantationen<br />

VI15 Diagnostik und Therapie von<br />

Erkrankungen der Atemwege<br />

und der Lunge<br />

Diagnostik und Therapie der akuten Leukämie, Ersterkrankung<br />

und Rezidiv (Wiedererkrankung),<br />

Behandlung der Komplikationen bei langen Aplasiephasen<br />

(therapiebedingte häufig nicht zu vermeidende Verminderung<br />

der weißen Blutkörperchen).<br />

Therapie maligner Lymphome (Lymphknotenkrebs), (insbesondere<br />

teilstationär).<br />

Autologe (Eigenspende) Transplantation bei Lymphom-<br />

Rückfällen und Multiplem Myelom. Radioimmunkonjugat-<br />

Therapie, Antikörpertherapie bei Lymphomen.<br />

Allogene (Fremdspender) Transplantation als Erweiterung der<br />

o.g. Therapieformen, insbesondere bei akuter myeloischer<br />

Leukämie, chronischer myeloischer Leukämie, chronischer<br />

lymphatischer Leukämie, akuter lymphatischer Leukämie.<br />

Komplexe Diagnostik und Chemotherapien bei soliden Tumoren.<br />

Koordination multimodaler (mehrwegiger) Therapien (Chemotherapie,<br />

Strahlentherapie und Operation) des Bronchialkarzinoms<br />

(Lungenkrebs) und bei anderen soliden Tumoren.<br />

Transplantation von Blutstammzellen (Knochenmark oder<br />

periphere Blutstammzellen) verwandter und nicht-verwandter<br />

Spender, Mismatch-Transplantationen, Transplantationen mit<br />

volldosierter und mit reduziert-toxischer Konditionierung<br />

(Vorbereitung auf Stammzellentransplantation).<br />

Transplantation von eigenen (autologen) Blutstammzellen im<br />

Rahmen von Hochdosischemotherapien.<br />

Ambulante Vorbereitung allogener und autologer Blutstammzelltransplantionen.<br />

Ambulante und teilstationäre Behandlung von Patienten nach<br />

allogener Blutstammzelltransplantation.<br />

Bronchoskopie (Lungenspiegelung), Transbronchiale Biopsien<br />

(Lungengewebeentnahme), Lungenfunktionstests, Diagnose<br />

und Therapie von Asthma bronchiale und anderen Lungenerkrankungen,<br />

Therapie bei pulmonalarterieller Hypertonie<br />

(Bluthochdruck im Lungenkreislauf), Schlafapnoe-Diagnostik<br />

und –Therapie (Atemaussetzer im Schlaf).<br />

156 <strong>Universitätsklinikum</strong> <strong>Münster</strong> – Qualitätsbericht 2007

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!