09.11.2012 Aufrufe

Universitätsklinikum Münster

Universitätsklinikum Münster

Universitätsklinikum Münster

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

B-25 Klinik und Poliklinik für Psychosomatik und Psychotherapie ����<br />

Spezialsprechstunden<br />

Wir haben in unserer Klinik Spezialstunden für Patienten mit Fragen zu folgenden<br />

Themengebieten eingerichtet:<br />

� Diagnostik und Therapie von Anorexia nervosa, Bulimia nervosa und Binge-Eating-<br />

Störung (BED) (Essstörungen);<br />

� Diagnostik und Therapie von funktionellen (Schmerz-) Symptomen im Mund-, Kiefer-<br />

und Gesichtsbereich;<br />

� Angsstörungen (Phobien)<br />

Ansprechpartner: OA Dr. med. Markus Burgmer; Univ.-Prof. Dr. med. St. Doering, Bereich<br />

Psychosomatik in der Zahnheilkunde<br />

Psychische Verhaltensstörungen<br />

Wir sind auf die Versorgung von Patienten mit Verhaltensstörungen (z.B. bei<br />

Transplantationspatienten, Tumorpatienten, Patienten mit Diabetes mellitus etc.) spezialisiert.<br />

Patienten in der Hochleistungsmedizin wird oft eine enorme psychische Arbeit abverlangt, um<br />

die Auswirkungen der jeweiligen Erkrankung zu bewältigen. Wenn die eigenen Ressourcen<br />

nicht ausreichen, ist eine psychosomatisch-psychotherapeutische Mitbehandlung indiziert.<br />

Ansprechpartner: OA Dr. med. M. Burgmer<br />

Psychosomatisch-psychotherapeutischer Konsiliardienst für alle somatischen<br />

Fachabteilungen<br />

z.B. Copingprobleme; Mitbehandlung von psychischer Komorbidität oder von psychischen<br />

Traumatisierungen. Auf Anforderung durch die jeweilige somatische Fachabteilung erfolgt eine<br />

differentielle Diagnostik und ggf. sofortige Intervention während der stationären Behandlung.<br />

Darüber hinaus ist es angesichts der kurzen Verweildauern im Krankenhaus möglich, dass der<br />

betreffende Patient sich zur Fortsetzung der Indikationsstellung oder zur Einleitung einer<br />

ambulanten psychosomatisch-psychotherapeutischen Behandlung erneut in der<br />

Institutsambulanz der Klinik und Poliklinik für Psychosomatik und Psychotherapie vorstellt.<br />

Damit wird eine stationär-ambulante Kontinuität sichergestellt.<br />

Ansprechpartner: OA Dr. med. M. Burgmer<br />

Forschung<br />

Als universitäre Einrichtung hat der Bereich der Forschung für uns einen besonderen<br />

Stellenwert. Aktuelle Forschungsarbeiten betreffen zurzeit folgende Schwerpunkte:<br />

� DFG- und BMBF-geförderte Multicenterstudie zur Wirksamkeit verschiedener ambulante<br />

Psychotherapieverfahren bei Anorexia nervosa (ANTOP-Studie) (Koordination Dr. M.<br />

Burgmer)<br />

� Bildgebende Darstellung zerebraler Verarbeitung von Schmerzen bei Patienten mit<br />

Fibromyalgie (Koordination Dr. M. Burgmer)<br />

� Bedeutung kognitiver Prozesse für die Schmerzwahrnehmung bei der Fibromyalgie<br />

Kooperationsprojekt zur Zahngesundheit (Koordination Dr. M. Burgmer)<br />

� Modellprojekt zur Qualitätssicherung in der ambulanten Fachpsychotherapie<br />

� eine Studie zur psychischen Komorbidität bei high-risk-cardiac-patients<br />

� Forschungsprojekt: „Prävention bei potentiell beruflich traumaexponierten Beschäftigten"<br />

<strong>Universitätsklinikum</strong> <strong>Münster</strong> – Qualitätsbericht 2007 269

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!