09.11.2012 Aufrufe

Universitätsklinikum Münster

Universitätsklinikum Münster

Universitätsklinikum Münster

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

B-5 Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe ����<br />

Rang OPS-<br />

301<br />

Absolute<br />

Fallzahl<br />

Umgangssprachliche Bezeichnung<br />

19 5-702 58 Operative Entfernung von erkranktem Gewebe der Scheide bzw. des<br />

Raumes zwischen Gebärmutter und Dickdarm (Douglasraum) mit Zugang<br />

durch die Scheide<br />

20 5-756 50 Entfernung von zurückgebliebenen Resten des Mutterkuchens (Plazenta)<br />

nach der Geburt<br />

B-5.7.1 Weitere Kompetenzprozeduren<br />

OPS-301 Absolute<br />

Fallzahl<br />

5-469 49 Operation am Darm<br />

Umgangssprachliche Bezeichnung<br />

5-872 37 Operative Entfernung der Brustdrüse ohne Entfernung von Achsellymphknoten<br />

5-402 28 Ausräumung mehrerer Lymphknoten einer Region<br />

5-543 27 Operative Entfernung von Gewebe aus der Bauchhöhle<br />

5-873 26 Operative Entfernung der Brustdrüse mit Entfernung von Achsellymphknoten<br />

5-871 24 Operative brusterhaltende Entfernung von Brustdrüsengewebe mit Entfernung<br />

von Achsellymphknoten<br />

5-685 12 Operative Entfernung der Gebärmutter einschließlich des umgebenden<br />

Gewebes sowie des oberen Anteils der Scheide<br />

5-714 11 Operative Entfernung der äußeren weiblichen Geschlechtsorgane<br />

5-720 11 Operative Entbindung durch die Scheide mittels Geburtszange<br />

5-754 10 Behandlung des ungeborenen Kindes in der Gebärmutter<br />

5-884 9 Operative Brustverkleinerung<br />

5-715 8 Radikale Vulvektomie<br />

B-5.8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten<br />

Im ambulanten Bereich wird ein differenziertes Angebot von Spezialsprechstunden und<br />

Funktionsbereichen vorgehalten. Dieses unterstützt die niedergelassenen Frauenärztinnen und<br />

-ärzte in ihrer Tätigkeit durch besondere Erfahrungen und Möglichkeiten auf dem jeweiligen<br />

speziellen Gebiet und bietet Patientinnen die Möglichkeit einer Versorgung auf höchstem<br />

Niveau. Gleichzeitig steht der Klinik damit ein Instrument zur maximalen prästationären<br />

(vorstationären) Abklärung zur Verfügung, so dass sich stationäre Liegezeiten verkürzen lassen<br />

und eine Vielzahl von Operationen problemlos ambulant durchgeführt werden können.<br />

Bezeichnung der<br />

Ambulanz<br />

Spezialsprechstunde<br />

Familiäres Mamma- und<br />

Ovarialkarzinom<br />

Angebotene Leistung Art der Ambulanz<br />

Beratung von Frauen und Patientinnen<br />

hinsichtlich der Bedeutung der genetischen<br />

Testung und der Vorsorgemöglichkeiten<br />

Gynäkologische Früherkennung<br />

Hochschulambulanz<br />

nach § 117 SGB V<br />

<strong>Universitätsklinikum</strong> <strong>Münster</strong> – Qualitätsbericht 2007 73

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!