09.11.2012 Aufrufe

Universitätsklinikum Münster

Universitätsklinikum Münster

Universitätsklinikum Münster

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

C-1 Teilnahme an der externen vergleichenden Qualitätssicherung ����<br />

B-24.7 Prozeduren nach OPS<br />

Es werden keine Kinder- und jugendpsychiatrischen Prozeduren nach dem OPS-Schlüssel<br />

erfasst.<br />

� Multiprofessionelle Diagnostik und Therapie unter fachärztlicher Leitung, insbesondere:<br />

Ärztliche kinder- und jugendpsychiatrische Diagnosestellung<br />

� testpsychologische Diagnostik<br />

� neuropsychiatrische Diagnostik einschließlich EEG-Diagnostik<br />

� Einzel- und Gruppenpsychotherapie, tiefenpsychologisch orientiert oder<br />

verhaltenstherapeutisch<br />

� Familientherapie integrativer und systemischer Orientierung<br />

� Spieltherapie<br />

� Interaktionstherapie und videogestützte Kommunikationsleitung<br />

� Kunst- und Gestaltungstherapie<br />

� Reittherapie<br />

� Theater- und Rollenspieltherapie<br />

� Milieutherapie in Form entwicklungsfördernder therapeutisch-pädagogischer Einzel-<br />

und Gruppenangebote (im stationären Bereich)<br />

� Einbezug der ganzen Familie durch besondere Angebote<br />

(s.u.Versorgungsschwerpunkte) in besonderen Fällen auch Mitaufnahme der Eltern in<br />

die Familientagesklinik<br />

� Psychopharmakotherapie<br />

B-24.7.1 Weitere Kompetenzprozeduren<br />

Die Kompetenzprozeduren sind in der Liste der häufigsten Hauptprozeduren abgebildet<br />

B-24.8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten<br />

Bezeichnung der Ambulanz<br />

Angebotene Leistung Art der Ambulanz<br />

Institutsambulanz � Indikationsstellung für stationäre und<br />

teilstationäre Behandlungen<br />

Spezialambulanz für tiefgreifendeEntwicklungsstörungen<br />

� vor- und nachstationäre Behandlungen<br />

� Behandlungen von Patienten, die wegen<br />

Art, Schwere und Dauer Ihrer Erkrankung<br />

eines besonderen krankenhausnahen<br />

Versorgungsangebotes bedürfen<br />

� Behandlung von Patienen, die einer<br />

langfristigen, kontinuierlichen medizinisch<br />

notwendigen Behandlung bedürfen<br />

wie z.B. Schizophrenien oder affektive<br />

Störungen<br />

Diagnosestellung sowie Indikationsstellungen<br />

für autismusspezifische Therapien<br />

Institutsambulanz nach §<br />

118 SGB V<br />

Institutsambulanz nach §<br />

118 SGB V<br />

264 <strong>Universitätsklinikum</strong> <strong>Münster</strong> – Qualitätsbericht 2007

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!