09.11.2012 Aufrufe

Universitätsklinikum Münster

Universitätsklinikum Münster

Universitätsklinikum Münster

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

C-1 Teilnahme an der externen vergleichenden Qualitätssicherung ����<br />

B-12 Institut für Hygiene<br />

B-12 Institut für Hygiene<br />

B-12.1 Allgemeine Angaben des Instituts für Hygiene<br />

Institut für Hygiene (Hauptabteilung)<br />

Direktor: Univ.-Prof. Dr. rer. nat. H. Karch<br />

Ansprechpartner: PD Dr. med. A. Friedrich<br />

Robert-Koch-Straße 41<br />

48149 <strong>Münster</strong><br />

Telefon: 0251 83-55361<br />

Fax: 0251 83-55341<br />

Internet: http://www.hygiene.uni-muenster.de/<br />

E-Mail: mailto:hkarch@uni-muenster.de<br />

Direktor:<br />

Univ.-Prof. Dr. rer. nat.<br />

Helge Karch<br />

Das Institut für Hygiene umfasst die Bereiche Krankenhaushygiene, Lebensmittelhygiene,<br />

Umwelthygiene, Umweltmedizin und Angewandte Bioinformatik. Angesiedelt am Institut sind<br />

das Nationale Konsiliarlabor des Robert Koch-Institutes für das Hämolytisch-urämische<br />

Syndrom (seltene, vorwiegend Säuglinge und Kleinkinder betreffende Erkrankung der<br />

Blutgefäße, Blutzellen und der Nieren) und die Untersuchungsstelle zum Nachweis von<br />

Milzbranderregern (Bacillus anthracis) aus Umweltproben. Im Rahmen der Qualitätssicherung<br />

für das UKM obliegt dem Institut die Analyse und Beurteilung von belebten und unbelebten<br />

Schadfaktoren, die auf den Patienten im Krankenhaus und auf den Menschen in seiner<br />

persönlichen Umwelt einwirken können, und die Erstellung von Präventionskonzepten zur<br />

Vermeidung von Infektionen oder anderen Gesundheitsschädigungen. Neben seinen<br />

Dienstaufgaben im Bereich der Krankenversorgung beteiligt sich das Institut für Hygiene in<br />

erheblichen Umfang an der studentischen Lehre und führt eine Vielzahl von<br />

drittmittelgeförderten Forschungsprojekten (DFG, BMBF, EU, u.a.) in den Bereichen<br />

Krankenhaushygiene, Lebensmittelhygiene und Umwelthygiene durch und hat sich auf diesen<br />

Gebieten internationale Anerkennung verschafft.<br />

Medizinische Leistungsbereiche des Institutes<br />

Dem Institut für Hygiene obliegen neben den gesetzlich verankerten Aufgaben im Bereich der<br />

Hygiene Aufgaben der Qualitätssicherung zum Schutz der Patienten, des Personals und der<br />

Besucher am UKM. Wesentliche Aufgaben sind hierbei:<br />

142 <strong>Universitätsklinikum</strong> <strong>Münster</strong> – Qualitätsbericht 2007

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!