09.11.2012 Aufrufe

Universitätsklinikum Münster

Universitätsklinikum Münster

Universitätsklinikum Münster

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

B-1 Klinik und Poliklinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie ����<br />

Transplantationschirurgie<br />

In unserer Klinik bieten wir das gesamte Spektrum der viszeralchirurgischen Transplantation an.<br />

Schwerpunkte des Nierentransplantationsprogramms sind u. a. die Lebendspende-<br />

Nierentransplantation und das European-Senior-Programm zur Verkürzung der Wartezeit auf<br />

ein Spenderorgan. Darüber hinaus werden in Kooperation mit dem KfH-Nierenzentrum für<br />

Kinder und Jugendliche regelmäßig pädiatrische Nierentransplantationen durchgeführt. In<br />

Kooperation mit dem deutschlandweit ersten Lehrstuhl für Transplantationshepatologie haben<br />

wir unser Lebertransplantationsprogramm ausgebaut. In diesem Jahr wurde auch die erste<br />

Dünndarmtransplantation in <strong>Münster</strong> durchgeführt. Die umfassende Vorbereitung und<br />

Nachsorge der transplantierten Patienten erfolgt in Kooperation mit den internistischen Kliniken<br />

in regelmäßigen Sprechstunden.<br />

Ansprechpartner: Priv.-Doz. Dr. med. H. Wolters<br />

Tumorchirurgie<br />

Die Tumorchirurgie stellt das Herzstück unserer Klinik dar. Wir bieten das gesamte Spektrum<br />

der Chirurgie von bösartigen Tumoren des Magen-Darm-Traktes an, eingebettet in multimodale<br />

Therapiekonzepte, die in einer wöchentlich stattfindenden interdisziplinären Tumorkonferenz<br />

festgelegt werden. Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit der onkologischen Nachsorge und<br />

damit langfristigen Anbindung von Patienten in unserer Klinik.<br />

Ansprechpartner: Priv.-Doz. Dr. med. M. Brüwer<br />

Operationen an Leisten- und Narbenbrüchen<br />

Die operative Therapie von Leistenbrüchen und Narbenbrüchen wird an unserer Klinik nach den<br />

aktuellen Leitlinien durchgeführt. Ziel ist hierbei nicht nur die Rezidivfreiheit, sondern auch der<br />

Gewinn an Lebensqualität, weshalb viele Verfahren inzwischen minimal-invasiv<br />

(„Schlüssellochtechnik“) durchgeführt werden.<br />

Ansprechpartner: Dr. med. E. Rijcken<br />

Bereitstellung von Gefäß- und Dialysezugängen<br />

Die im Rahmen von multimodalen Therapiekonzepten (z. B. Chemotherapie vor oder nach einer<br />

Operation) häufig notwendigen venösen Gefäßzugänge (z. B. Implantation von Portsystemen<br />

und Ernährungskatheter) führen wir überwiegend ambulant und in lokaler Anästhesie durch.<br />

Besondere Expertise besteht in der Diagnostik, Planung und Anlage von Dialysezugängen. Wir<br />

bieten neben Dialyse-Shunt- und -katheteranlagen auch die Implantation von<br />

Bauchfelldialysekathetern an, die laparoskopisch (minimal-invasiv) durchgeführt wird.<br />

Ansprechpartner: Priv.-Doz. Dr. med. F. W. Pelster<br />

Behandlung von Wundheilungsstörungen und Druckgeschwüren<br />

Unsere Klinik bietet alle modernen Therapiekonzepte bei Wundheilungsstörungen und in der<br />

Behandlung von Druckgeschwüren, z. B. am Steiß, inklusiver plastischer Deckungsverfahren<br />

an.<br />

Ansprechpartner: Priv.-Doz. Dr. med. D. Palmes<br />

<strong>Universitätsklinikum</strong> <strong>Münster</strong> – Qualitätsbericht 2007 25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!