09.11.2012 Aufrufe

Universitätsklinikum Münster

Universitätsklinikum Münster

Universitätsklinikum Münster

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

B-37 Poliklinik für Zahnerhaltung ����<br />

Zahnärztliche Behandlung von Risikopatienten<br />

Risikopatienten sind insbesondere Patienten mit einer Herz-Kreislauf-Schwäche: Hier erfolgt die<br />

Behandlung interdisziplinär in Zusammenarbeit mit allen beteiligten Fachabteilungen.<br />

Zahnärztliche Sanierung von Patienten vor Tumoroperation, vor Bestrahlungen, vor<br />

Organtransplantationen<br />

Bei einigen Patienten mit schwerwiegenden Allgemeinerkrankungen ist eine Sanierung der<br />

Zähne im Zusammenhang mit den allgemeinmedizinischen Behandlungsmaßnahmen z. T.<br />

lebenswichtig. So geht es z. B. um den Ausschluss von Infektionen, die durch Zähne bedingt<br />

sind und sich negativ auf die Heilung bzw. Therapie einer Erkrankung auswirken können. Hier<br />

erfolgt die Behandlung interdisziplinär in Zusammenarbeit mit allen beteiligten Fachabteilungen<br />

Untersuchungszentrum Füllungswerkstoffe<br />

Das Untersuchungszentrum für Füllungswerkstoffe ist auf sämtliche Untersuchungen möglicher<br />

Unverträglichkeiten gegenüber zahnärztlichen Füllungsmaterialien (Amalgam, Komposit)<br />

spezialisiert.<br />

Ästhetische Zahnheilkunde<br />

Durch minimal-invasive Behandlungsmaßnahmen an den Zähnen wie z. B. das Bleichen von<br />

verfärbten Zähnen, Verbreiterung von Zähnen mit Kompositen zum Schließen von optisch<br />

störenden Zahnzwischenräumen (Diastemaschluss) etc. können unter Schonung gesunder<br />

Zahnhartsubstanz sehr ästhetische und für den Patienten ansprechende Behandlungserfolge<br />

erzielt werden.<br />

Forschung<br />

Entsprechend den Schwerpunkten in der Krankenversorgung umfasst die Forschung der<br />

Poliklinik für Zahnerhaltung ein breites Spektrum mit Fragestellungen aus folgenden Bereichen:<br />

Endodontie (Wurzelkanalbehandlung):<br />

� Untersuchung zur Effizienz und Sicherheit der maschinellen Wurzelkanalaufbereitung<br />

mit Nickel-Titan-Instrumenten sowie zu den Materialeigenschaften dieser Instrumente.<br />

Studien zu biologischen Reaktionen (Entzündungen) und Wirksamkeit verschiedener<br />

Wurzelkanalfüllpasten („Sealer“) und Wurzelkanalmedikamente,<br />

Restaurative Zahnmedizin (Füllungstherapie)<br />

� Entzündungsreaktionen der Zahnpulpa auf verschiedene Füllungswerkstoffe v. a. im<br />

direkten Kontakt bei der so genannten „direkten Überkappung“<br />

Wirksamkeit dieser Medikamente in Kombination mit den modernen Füllungsmaterialien<br />

der Adhäsivtechnik<br />

Reaktionsmechanismen licht und chemisch härtender Komposite<br />

alternative Methoden der Entfernung von Dentinkaries hinsichtlich ihrer Effizienz<br />

Datenbank über Patienten mit Unverträglichkeiten gegen Füllungswerkstoffe<br />

<strong>Universitätsklinikum</strong> <strong>Münster</strong> – Qualitätsbericht 2007 383

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!