11.11.2012 Aufrufe

Veranstaltungskatalog 2011 - Thüringer Schulportal

Veranstaltungskatalog 2011 - Thüringer Schulportal

Veranstaltungskatalog 2011 - Thüringer Schulportal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2.1.7 Weiterbildung<br />

Berufsbegleitender Weiterbildungskurs zur Erlangung der Unterrichtserlaubnis im Fach<br />

Wirtschaft-Recht-Technik<br />

Der berufsbegleitende Kurs richtet sich an Kollegen mit dem Ziel der Erlangung der Unterrichtserlaubnis für die Fächer Wirtschaft-<br />

Recht-Technik und Technisches Werken. Der zeitliche Umfang beträgt 4 Semester (280 h - Programm).<br />

Das Kurssystem ist so aufgebaut, dass neben dem Vermitteln theoretischer Inhalte ein weiterer Schwerpunkt im praktischen<br />

Tätigsein liegt. Zum Kursprogramm gehört weiterhin ein mehrtägiges Lehrer-Informationspraktikum, das den Teilnehmern einen<br />

Einblick in die Wirtschafts- und Arbeitswelt vermittelt. Weitere Kursinhalte sind: Fachdidaktiken der Bereiche Wirtschaft Recht<br />

Technik; Inhalte und Methoden aus den Bereichen Wirtschaft Recht Technik; Umsetzungshinweise für den Unterricht, speziell an<br />

praktischen Beispielen bearbeitet; Projektarbeit in Gruppen, Auseinandersetzung mit den Lehrplänen.<br />

Hinweis: Bitte melden Sie sich auf dem Dienstweg bis März <strong>2011</strong> an. Die Weiterbildungstage sind Freitag und Samstag.<br />

Teilnehmer: Lehrer aller Fächer, die im Fach WRT eingesetzt werden bzw. eingesetzt werden sollen.<br />

Anmeldung: Thillm<br />

Schularten: RS<br />

30.9.<strong>2011</strong> 09:00 Uhr Thillm Heinrich-Heine-<br />

Allee 2-4 99438 Bad Berka<br />

Rainer Rupprecht Thillm 126201201<br />

Weiterbildung zum Beratungslehrer - Kurs <strong>2011</strong> / 1<br />

Die Qualifikation zum Beratungslehrer erfolgt durch eine funktionsbegleitende Weiterbildung für im Schuldienst tätige<br />

Beratungslehrer. Das Weiterbildungsprogramm ist auf die Dauer von ca. 2 Jahren konzipiert, pro Kalenderjahr finden ca. vier<br />

Seminare statt jeweils dreitägig bzw. fünftägig. Die Ausbildung umfasst 500 Stunden, die sich in 300 Stunden Lehrveranstaltungen<br />

(Vorlesungen, Seminare, Trainingskurse, Hospitationen, Praktika) und 200 Stunden Selbststudium aufgliedern. Abgeschlossen<br />

wird diese Weiterbildung mit der Erstellung einer Hausarbeit, deren Bewertung durch Schulpsychologen vorgenommen wird. Die<br />

mit "bestanden" bewertete Hausarbeit und die Teilnahme an allen Lehrveranstaltungen sind Voraussetzung für die Zulassung zur<br />

mündlichen Prüfung (30 Minuten). Die Lehrveranstaltungen und Berufspraktika werden in Zusammenarbeit mit dem Kernteam<br />

Beratungslehrerweiterbildung der <strong>Thüringer</strong> Schulpsychologen konzipiert und realisiert.<br />

Bewerbungen auf die Ausschreibungen erfolgen formlos über den Dienstweg an das Thillm.<br />

Hinweis: Bewerbung auf Ausschreibung auf dem Dienstweg<br />

Kursleitung: Victoria Munk-Oppenhäuser * Kathrin Martin * Jana Franke<br />

In der Veranstaltung arbeitet eine feste Gruppe. Es ist keine Anmeldung möglich.<br />

Schularten: GY BBS FÖS GS RS<br />

Kurs <strong>2011</strong> / 1 (Einführungsveranstaltung; Beratung; Rolle der Beratungslehrer; Rechtliche<br />

Grundlagen)<br />

Dozenten: Claudia Kirchner SSA Gera/Schmölln * Kathrin Martin SSA Jena/Stadtroda * Viktoria Munk-Oppenhäuser SSA<br />

Rudolstadt<br />

30.3.-1.4.<strong>2011</strong> 09:30 Uhr Hotel Carat Erfurt Hans<br />

Grundig Strasse 40, 99099<br />

Erfurt<br />

Karen Ritze Thillm 122700501<br />

Kurs <strong>2011</strong> / 1 (Schulentwicklung; Demokratiepädagogik; Klinische Störungsbilder; Förderung)<br />

11.-13.5.<strong>2011</strong> 09:30 Uhr Erfurt Karen Ritze Thillm 122700502<br />

Kurs <strong>2011</strong> / 1 - Kommunikationstraining I<br />

Dozenten: N.N. * Katrin Tischendorf SSA Jena/Stadtroda<br />

19.-23.9.<strong>2011</strong> Erfurt Karen Ritze Thillm 122700503<br />

Kurs <strong>2011</strong> / 1 (Krise; KWG; Drogen Jugendkulturen)<br />

Dozenten: Jana Franke SSA Gera/Schmölln * Viktoria Munk-Oppenhäuser SSA Rudolstadt * N.N. * Annette Schlevogt<br />

Klosterbergschule Staatliche Regelschule * Ingo Weidenkaff LAG Kinder- und Jugendschutz Thüringen e.V.<br />

30.11.-2.12.<strong>2011</strong> 09:30 Uhr Erfurt Karen Ritze Thillm 122700504<br />

Weiterbildung zum Beratungslehrer - Kurs <strong>2011</strong> / 2<br />

Die Qualifikation zum Beratungslehrer erfolgt durch eine funktionsbegleitende Weiterbildung für im Schuldienst tätige<br />

Beratungslehrer. Das Weiterbildungsprogramm ist auf die Dauer von ca. 2 Jahren konzipiert, pro Kalenderjahr finden ca. vier<br />

Seminare statt jeweils dreitägig bzw. fünftägig. Die Ausbildung umfasst 500 Stunden, die sich in 300 Stunden Lehrveranstaltungen<br />

(Vorlesungen, Seminare, Trainingskurse, Hospitationen, Praktika) und 200 Stunden Selbststudium aufgliedern. Abgeschlossen<br />

wird diese Weiterbildung mit der Erstellung einer Hausarbeit, deren Bewertung durch Schulpsychologen vorgenommen wird. Die<br />

mit "bestanden" bewertete Hausarbeit und die Teilnahme an allen Lehrveranstaltungen sind Voraussetzung für die Zulassung zur<br />

mündlichen Prüfung (30 Minuten). Die Lehrveranstaltungen und Berufspraktika werden in Zusammenarbeit mit dem Kernteam<br />

Beratunglehrerweiterbildung der <strong>Thüringer</strong> Schulpsychologen konzipiert und realisiert.<br />

Bewerbungen auf die Ausschreibungen erfolgen formlos über den Dienstweg an das Thillm.<br />

101

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!