11.11.2012 Aufrufe

Veranstaltungskatalog 2011 - Thüringer Schulportal

Veranstaltungskatalog 2011 - Thüringer Schulportal

Veranstaltungskatalog 2011 - Thüringer Schulportal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Zielgruppe: Übungsleiter, Trainer, Erzieher, Lehrer und Interessierte<br />

Alter: ab 16 Jahre<br />

Termin: 25.-27. November <strong>2011</strong><br />

Ort: Bad Blankenburg Landessportschule<br />

Teilnehmerbeitrag: 120,00 Euro komplett<br />

Fahrkosten werden nicht erstattet<br />

Leistungen: ÜVP; Teilnehmerunterlagen<br />

Ausrichter: Landessportbund Thüringen e.V. - Referat Kinder- und Jugendsport<br />

in Kooperation mit THILLM<br />

Anmeldung: LSB Thüringen W.- Seelenbinder-Str. 1 99096 Erfurt<br />

Tel.: 0361/3405436<br />

E-Mail: a.skujin@lsb-thueringen.de<br />

Anmeldung: Landessportbund e.V.<br />

Schularten: RS FÖS GS GY Hort<br />

Als Übungsleiter Trainer und Lehrer begeistern<br />

Dozenten: N.N.<br />

25.-27.11.<strong>2011</strong> Landessportschule Bad<br />

Blankenburg Wirbacher<br />

Straße 10 07422 Bad<br />

Blankenburg<br />

150<br />

127501401<br />

Weimarer Schulmusiktage <strong>2011</strong><br />

Zum 19. Mal in Folge finden <strong>2011</strong> - im Festjahr für Franz Liszt - die Weimarer Schulmusiktage statt. In bewährter Tradition haben<br />

die Kooperationspartner - das Thillm, der Verband Deutscher Schulmusiker, LV Thüringen, das Musikgymnasium Schloss<br />

Belvedere sowie die Hochschule für Musik Franz Liszt für ein vielfältiges Programm musikpraktischer, musikpädagogischer und<br />

musikwissenschaftlicher Ausrichtung anzubieten. Aus Kostengründen wird auf den Druck von Flyern verzichtet. Bitte informieren<br />

Sie sich über das Programm auf den Internetseiten des Thillm als auch des VDS. Ab Ende Januar wird von dort aus auch die<br />

Anmeldung möglich sein.<br />

Anmeldung: Thillm<br />

Schularten: FÖS GS GY RS<br />

Dozenten: Kathrin Auerbach Oldisleben * Alan Bern Weimar Dr. Markus Detterbeck Lautertal * Christian Frank Gera * Prof. Dr.<br />

Michael Fuchs Leipzig * Andreas von Hoff Leimen * Prof. Dr. Wolfram Huschke Weimar * Isabel Grohé Weimar * Micaela Grohé<br />

Berlin * Wolfgang Junge Berlin * Dr. Hans Jünger Hamburg * Prof. André Schmidt Weimar * Prof. Gero Schmidt-Oberländer<br />

Weimar * Meike Schmitz Berlin * Frigga Schnelle Berlin<br />

25.-26.3.<strong>2011</strong> 08:00 Uhr Weimar Margit Piontek-Wagner Thillm 125500101<br />

5. Chorleiterseminar für Musiklehrer in der Grundschule<br />

Der Schwerpunkt dieses Chorleiterseminars liegt auf der Arbeit am Dirigat. Neben der praktischen Einstudierung von Chorliteratur<br />

mit einem Kinderchor steht Ihnen während dieser beiden Tage eine erfahrene Stimmbildnerin für die individuelle Stimmbildung zur<br />

Verfügung.<br />

Anmeldung: Thillm<br />

Schularten: GS<br />

Dozenten: Klaus Hähnel Gotha * Anna-Katharina Lubrich Hannover<br />

2.-3.9.<strong>2011</strong> 10:00 Uhr Thillm Heinrich-Heine-<br />

Allee 2-4 99438 Bad Berka<br />

Margit Piontek-Wagner Thillm 125500201<br />

Kunstpädagogischer Tag <strong>2011</strong> - Von Zwiebelfischen und Schusterjungen<br />

Der Kunstpädagogische Tag ist eingebettet in eine dreitägige Typografie - Tagung an der Bauhaus Universität Weimar. Während<br />

dieses Fortbildungstages soll der Stellenwert der Vermittlung typografischer Grundkenntnisse in allgemeinbildenden Schulen<br />

diskutiert werden. Der Kunstunterricht nimmt neben Deutsch und Medienkunde eine Schlüsselposition in der Auseinandersetzung<br />

mit Möglichkeiten und Grenzen der Gestaltung mit Schrift ein. Das umfangreiche Workshopangebot von und für Pädagogen,<br />

Typografen als auch Grafikdesignern eröffnet Zugänge zu typografischen Fachkenntnissen ebenso wie zu spezifischen<br />

Vermittlungsstrategien.<br />

Anmeldung: Thillm<br />

Schularten: GY BBS FÖS GS RS<br />

Dozenten: N.N.<br />

29.10.<strong>2011</strong> 09:00 Uhr Weimar Margit Piontek-Wagner Thillm 125500301<br />

Improvisationstheater - Ein Sommernachtstraum<br />

Die Verbindung von Musik und Theater existiert nicht nur in den etablierten Formen wie Oper, Operette, Musical, sondern wird<br />

auch zunehmend zu einer eigenständigen Form des musikalischen Theaters bzw. der szenischen Musik. In dieser Veranstaltung<br />

werden Improvisationstechniken vermittelt, die sowohl im musikalischen als auch im szenischen Bereich Anwendung finden. Als<br />

Material dienen literarische und musikalische Vorlagen, deren Struktur musiktheatralisch umgesetzt wird. Es werden<br />

Spielsequenzen entstehen, in denen musikalische und spielerische Erfahrungen umgesetzt und neue Formen des Musiktheaters<br />

ausprobiert werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!