11.11.2012 Aufrufe

Veranstaltungskatalog 2011 - Thüringer Schulportal

Veranstaltungskatalog 2011 - Thüringer Schulportal

Veranstaltungskatalog 2011 - Thüringer Schulportal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Länderübergreifende Veranstaltung für Lehrer in Fachklassen für Ofen- und Luftheizungsbauer<br />

Umsetzung der Lernfeldziele und -inhalte in konkrete Lernsituationen unter den Aspekten der neuesten Technologien wie der<br />

Wasser- und Solartechnik. Auswirkungen der 1. BImSchV auf die berufliche Praxis - Feinstaub bei Feuerstätten - Ofenbau und<br />

Umweltschutz. Die Fortbildung dient der Erweiterung der berufsbezogenen Qualifikationen der Teilnehmer. Die Kompetenzen bei<br />

der Umsetzung der Lernfelder werden erweitert.<br />

Teilnehmer: Lehrer, die in Fachklassen für Ofen- und Luftheizungsbauer unterrichten<br />

Anmeldung: Thillm<br />

Schularten: BBS<br />

25.-26.2.<strong>2011</strong> 09:00 Uhr Linstow 126408101<br />

Straßen verbinden Europa<br />

Im Mittelpunkt des Kurses steht die aktuelle und unterrichtsmethodische Aufbereitung der Lerninhalte verschiedener Lernfelder.<br />

Insbesondere soll die Thematik "Tiefbau" des lernfeldstrukturierten Rahmenlehrplanes bearbeitet werden. Die Praxisverbundenheit<br />

der Thematik wird erreicht durch die Exkursion zu einer in der Nähe befindlichen Baustelle. Genauere Inhalte werden nach<br />

Absprache mit den Partnern bekannt gegeben. Ausschreibung durch Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-<br />

Anhalt (LISA)<br />

Bautechnik Tiefbau Staßenbau<br />

Hinweis: Länderübergreifende Fortbildung entsprechend der Kooperationsvereinbarung der Institute der neuen Bundesländer<br />

Teilnehmer: Lehrer, die in der Bautechnik Bereich Tiefbau / Straßenbau unterrichten<br />

Anmeldung: Thillm<br />

Schularten: BBS<br />

Dozenten: N.N.* Falk Seifert Berufsbildende Schulen I Stendal<br />

18.-19.5.<strong>2011</strong> 10:00 Uhr Berufsbildende Schule I Frank Wagenführ Thillm * Elke Mächler LISA * Falk 126408401<br />

Stendal gewerblichtechnische<br />

Berufe<br />

Schillerstr. 6 39576<br />

Stendal<br />

Seifert Stendal<br />

2.3.9 Bereich Holztechnik<br />

Angewandte CNC-Technik im holz- und kunststoffverarbeitenden Handwerk<br />

- Grundlagen der CNC-Programmierung anhand der Steuerung Sinumerik 840 D<br />

- Bedien-Übungen am Bearbeitungszentrum VISION der Fa. Reichenbacher<br />

- Praktische Anwendung der Software MF-WOP<br />

- Praktische Prüfung zur Zusatzqualifikation "Angewandte CNC-Technik im holz- und kunstoffverarbeitenden Handwerk"<br />

Vermittlung von Fertigkeiten und Kenntnissen im Umgang mit Informations- und Kommunikationssystemen, einschließlich der<br />

Anwendung spezifischer Software. Werkstattorientierte Programmierung und Fertigung. Herausbildung von<br />

Handlungskompetenzen durch Rechnergestützte Erstellung von Fertigungsunterlagen.<br />

Hinweis: Diese Veranstaltung findet im Rahmen der Kooperation mit den neuen Bundesländern statt.<br />

Teilnehmer: Lehrer, die im Berufsfeld Holztechnik unterrichten<br />

Anmeldung: Thillm<br />

Schularten: BBS<br />

Dozenten: Lothar Franzke Staatliches Berufsbildendes Schulzentrum Hildburghausen<br />

22.-24.2.<strong>2011</strong> 09:30 Uhr Staatliches<br />

Frank Wagenführ Thillm * Corinna Müller<br />

Berufsbildendes<br />

Schulzentrum<br />

Hildburghausen<br />

Europaschule<br />

Wiesenstraße 20 98646<br />

Hildburghausen<br />

Hildburghausen<br />

Montage von Fenstern, Haustüren und Bauelementen nach Stand der Technik<br />

Inhalte:<br />

1. Fenster-, Haustüren-, Wintergärten- und Kleinfassadenmontage nach Stand der Technik<br />

2. Was fordert / fordern die Bauphysik sowie die daraus resultierenden Richtlinien?<br />

(RAL-Richtlinien, EnEV, Technische Richtlinien der Bundesverbände)<br />

3. Montage an Praxisbeispielen.<br />

4. Wie erkläre ich dem Kunden, warum die Abdichtung Pflicht ist?<br />

206<br />

126404201<br />

Hinweis: Veranstaltung mit Praxisanteil Arbeitsbekleidung erforderlich;<br />

Teilnehmer: Lehrer, die im Berufsfeld Holztechnik unterrichten<br />

Anmeldung: Thillm<br />

Schularten: BBS<br />

Dozenten: Mitglieder Landesinnungsverband des HKH Thüringen in Bad Salzungen<br />

6.6.<strong>2011</strong> 09:30 Uhr Bad Salzungen Frank Wagenführ Thillm * Jan Philipp Nordhausen 126404301

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!