11.11.2012 Aufrufe

Veranstaltungskatalog 2011 - Thüringer Schulportal

Veranstaltungskatalog 2011 - Thüringer Schulportal

Veranstaltungskatalog 2011 - Thüringer Schulportal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Teilnehmer: Fachberater / Fachleiter für Katholische Religionslehre<br />

In der Veranstaltung arbeitet eine feste Gruppe. Es ist keine Anmeldung möglich.<br />

Schularten: RS GS GY<br />

Arbeitsforum für Religionspädagogik<br />

22.-24.3.<strong>2011</strong> 14:00 Uhr Pädagogische Stiftung<br />

Cassianeum Heilig-Kreuz-<br />

Str. 19 86609 Donauwörth<br />

Mario Reinhardt Thillm 128000501<br />

Praktische Religionslehrerfortbildung<br />

Die großen Fragen stellt der Mensch schon, wenn er jung ist. Und der Religionsunterricht kann zum Ort der großen Fragen und der<br />

Suche nach Antworten werden, wenn wir die Schüler und die Fragen von Religion und Glaube ernst nehmen. An konkreten<br />

praktischen Beispielen aus dem Religionsunterricht des 3. und 4. Schuljahrs - anspruchsvoll und übertragbar auch auf höhere<br />

Jahrgänge - wird die Möglichkeiten einer Theologie mit Kindern und Jugendlichen ausgelotet. Dabei stehen unter den "großen"<br />

Menschheitsfragen besonders die Frage nach Gott, die Sprache des Symbols als Sprache der Religion und die Bibel als Buch der<br />

Fragen und Antworten im Mittelpunkt.<br />

Teilnehmer: Unterrichtende im Fach Katholische Religionslehre aller Schularten<br />

Anmeldung: Thillm<br />

Schularten: RS BBS FÖS GS GY<br />

Theologisieren mit Kindern und Jugendlichen<br />

12.-13.4.<strong>2011</strong> 09:00 Uhr Marcel-Callo-Haus<br />

Lindenallee 21 37308<br />

Heilbad Heiligenstadt<br />

M. Reinhardt Thillm * Dr. M. Fahnroth und V. Wenner<br />

Schulabteilung im Bistum Erfurt<br />

128600401<br />

Projektarbeit in der Gedenkstätte Mittelbau-Dora<br />

Die Lehrerfortbildung richtet sich an Lehrer, die eintägige Besuche oder Projekttage in der Gedenkstätte Mittelbau-Dora planen und<br />

durchführen möchten. Im Mittelpunkt stehen schülerorientierte Bildungsangebote der Gedenkstätte Mittelbau-Dora, die Jugendliche<br />

zum selbstständigen forschenden Lernen anregen. In diesem Zusammenhang werden neue didaktisch aufbereitete Arbeitsblätter<br />

vorgestellt.<br />

Anmeldung: Thillm<br />

Schularten: RS BBS FÖS GY<br />

Projektarbeit in der Gedenkstätte Mittelbau-Dora<br />

22.-23.9.<strong>2011</strong> 13:00 Uhr KZ-Gedenkstätte<br />

Mittelbau-Dora<br />

Kohnsteinweg 20 99734<br />

Nordhausen<br />

Dr. Sigrid Biskupek Thillm 128101501<br />

Projektarbeit in der Gedenktstätte Buchenwald<br />

Die Lehrerfortbildung richtet sich an Lehrer, die eintägige Besuche oder Projekttage in der Gedenkstätte Buchenwald planen und<br />

durchführen möchten. Im Mittelpunkt stehen schülerorientierte Bildungsangebote der Gedenkstätte Buchenwald, die Jugendliche<br />

zum selbstständigen forschenden Lernen anregen. In diesem Zusammenhang werden auch didaktische Einsatzmöglichkeiten der<br />

neuen Arbeitsmappen des Thillm und der Gedenkstätte Buchenwald vorgestellt. Die Teilnehmer können zwischen verschiedenen<br />

Arbeitsgruppen wählen, in denen thematisch unterschiedliche Zugänge für ein- oder mehrtätige Schülerexkursionen praktisch<br />

aufgezeigt werden.<br />

Anmeldung: Thillm<br />

Schularten: GY BBS FÖS RS<br />

Projektarbeit in der Gedenkstätte Buchenwald<br />

5.-6.10.<strong>2011</strong> 14:00 Uhr Gedenkstätte Buchenwald<br />

/ Jugendbegegnungsstätte<br />

Direktion-Haus 5 99427<br />

Weimar-Buchenwald<br />

Dr. Sigrid Biskupek Thillm 128101601<br />

Projekt: Weimarer Kinderbibel<br />

Die Lehrerfortbildung widmet sich einerseits theoretisch sowohl dem kulturgeschichtlichen Kosmos der Welt um 1500<br />

(Medienrevolution, Leben und Werk Luthers, Alltagsgeschichte, Lutherdeutsch, Bedeutung der Lutherbibel und der Reformation<br />

sowie allgemein bibelrelevanten Themen). Sie will andererseits gleichzeitig praktisch zahlreiche aktuelle Möglichkeiten der<br />

Vermittlung dieser Inhalte vorführen und zur Diskussion stellen. Eingebunden in das Projekt "Die Weimarer Kinderbibel -<br />

geschrieben und illustriert von Kindern" ist die Fortbildung aber auch als Impuls zu sehen, sich auch außerhalb Weimars<br />

fächerübergreifend und ganzheitlich in der Schule mit dem Kulturphänomen "Luther" zu beschäftigen.<br />

139

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!