11.11.2012 Aufrufe

Veranstaltungskatalog 2011 - Thüringer Schulportal

Veranstaltungskatalog 2011 - Thüringer Schulportal

Veranstaltungskatalog 2011 - Thüringer Schulportal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Europa-Seminar - Studienfahrt nach Brüssel<br />

27.-30.3.<strong>2011</strong> 09:00 Uhr Bettina Schultz Thillm * Harald Wiecha EUROPE<br />

DIRECT Jena<br />

242<br />

124801602<br />

Beratung der Moderatoren für Schuldenprävention in den Staatlichen Schulämtern<br />

Die im Modellprojekt "Netzwerk Schuldenprävention" in Jena gewonnenen Ergebnisse sollen auf andere Regionen Thüringens<br />

übertragen werden. Die Zielsetzung ist die Fortbildung von Moderatoren zu dem Thema "Erziehung zu einem verantwortungsvollen<br />

Umgang mit Geld" sowie die Multiplikation von vorhandenen Unterrichtsmodulen in allen Schularten Thüringens.<br />

Schularten:<br />

In der Veranstaltung arbeitet eine feste Gruppe. Es ist keine Anmeldung möglich.<br />

GY<br />

Juni <strong>2011</strong> Thillm Heinrich-Heine-<br />

Allee 2-4 99438 Bad Berka<br />

Monika Memm Thillm 126100601<br />

Kooperation mit der Landesgemeinschaft Schule - Wirtschaft<br />

In Thüringen können Schulen bei der Berufs- und Studienorientierung auf ein breites Unterstützungssystem bauen, das sich aus<br />

unterschiedlichen Partnern zusammensetzt. Die Landesarbeitsgemeinschaft SCHULE - WIRTSCHAFT in Thüringen und das<br />

Thillm unterstützen mit ihrer Kooperationsgemeinschaft Schulen landesweit mit einem Netzwerk aus 19 regionalen Arbeitskreisen<br />

auf der Basis von wirtschaftsnahem Know-how, Projekten und Qualifizierungsangeboten. Die Fortbildung dient dem Austausch<br />

über aktuelle Entwicklungen in den Arbeitskreisen und der Vermittlung von Informationen zu aktuellen Angeboten.<br />

Anmeldung: Thillm<br />

Schularten: GY BBS RS<br />

Frühjahrstagung Schule - Wirtschaft<br />

April <strong>2011</strong> Monika Memm Thillm 126100801<br />

Herbsttagung der Landesarbeitsgemeinschaft Schule - Wirtschaft<br />

Oktober <strong>2011</strong> Monika Memm Thillm 126100802<br />

Fachfortbildung für Lehrer zu aktuellen und unterrichtsrelevantenThemen<br />

Der Inhalt der Beratungen umfasst:<br />

- die Informationen und den Austausch über aktuelle Entwicklungen im Fach Wirtschaft / Recht<br />

- die Nutzung regionaler Fortbildungsangebote<br />

- Fachfortbildung zur Didaktik im Fach<br />

- Arbeitsmöglichkeiten an außerschulischen Lernorten<br />

Anmeldung: Thillm<br />

Schularten: GY<br />

Aktuelle Bewerbungstrends - weg vom Papier hin zur Online-Plattform?!<br />

8.2.<strong>2011</strong> 14:00 Uhr SWE Stadtwerke Erfurt<br />

GmbH Magdeburger Allee<br />

34 99086 Erfurt<br />

Fachfortbildung zu juristischen Themen<br />

Monika Memm Thillm 126100905<br />

Mai <strong>2011</strong> Monika Memm Thillm 126100903<br />

Fortbildung zur Fachdidaktik im Fach Wirtschaft und Recht<br />

August <strong>2011</strong> 126100904<br />

Thematische Fortbildung im Fach Wissenschaftliches Arbeiten in der Fachoberschule<br />

Seit 2007 ist das Fach Wissenschaftliche Arbeitsmethoden (WAM) in die Stundentafel der <strong>Thüringer</strong> FOS aufgenommen worden.<br />

Das Fach ist in einem zeitlichen Rahmen von einem Jahr in der Kassenstufe 12 zu erteilen und soll bei den Schülern eine<br />

Handlungskompetenz entwickeln, die auf das Studium, berufliches Handeln und die Mitgestaltung der Arbeitswelt vorbereitet.<br />

Wichtiger Bestandteil des neuen Faches ist das Erstellen einer Facharbeit in einem Team. Zur Professionalisierung unterrichtender<br />

Lehrer werden Fortbildungen zu Themen im Bereich der Methodenkompetenz angeboten. Dabei stehen die theoretische<br />

Vermittlung und praktische Anwendung in einem engen Zusammenhang.<br />

In der Veranstaltung arbeitet eine feste Gruppe. Es ist keine Anmeldung möglich.<br />

Schularten: BBS<br />

Themenwahl der Facharbeit und Eigenanteil<br />

Dozenten: Elke Deparade<br />

17.3.<strong>2011</strong> 09:30 Uhr Thillm Heinrich-Heine-<br />

Allee 2-4 99438 Bad Berka<br />

Monika Memm Thillm 126101101

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!