11.11.2012 Aufrufe

Veranstaltungskatalog 2011 - Thüringer Schulportal

Veranstaltungskatalog 2011 - Thüringer Schulportal

Veranstaltungskatalog 2011 - Thüringer Schulportal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Instandhaltung - Instandhaltungskonzepte in der industriellen Produktion<br />

Das Thema Instandhaltung ist seit Einführung der neuen Rahmenlehrpläne in allen Metallberufen zentrales Thema in<br />

verschiedenen Lernfeldern. Welche Instandhaltungskonzepte werden in modernen Unternehmen umgesetzt?<br />

Die Fortbildungsveranstaltung gibt Einblicke in die Entwicklung der Instandhaltung und zeigt Beispiele für vorbeugende<br />

Instandhaltung und autonome Instandhaltung. Durch die Besichtigung zweier Unternehmen und einiger Fachvorträge werden<br />

Praxisbeispiele für die Erläuterung der Themen im Lernfeldunterricht gegeben.<br />

Betriebsbesichtigungen<br />

- N3 Engine Overhaul Services GmbH & Co. KG<br />

- Triebwerks- Instandhaltungsbetrieb Arnstadt<br />

und<br />

- BorgWarner Transmission Systems Arnstadt GmbH<br />

- innovatives Unternehmen für Getriebe- und Allradtechnologie<br />

Berufsfeld Metalltechnik.<br />

Teilnehmer: Lehrer, die im Berufsfeld Metalltechnik unterrichten<br />

Anmeldung: Thillm<br />

Schularten: BBS<br />

Dozenten: N.N. N3 Engine Overhaul Services GmbH & Co. KG * BorgWarner Transmission Systems Arnstadt GmbH<br />

11.-12.5.<strong>2011</strong> 09:00 Uhr Staatliche Berufsbildende<br />

Schule Karl-Liebknecht-<br />

Straße 27 99310 Arnstadt<br />

Frank Wagenführ Thillm * Regine Heß Gera 126401401<br />

Optimieren technischer Systeme - Umsetzung Lernfeld 15 - Industriemechaniker<br />

- Anhand von Beispielen werden Projekte zum Lernfeld 15 analysiert.<br />

- Möglichkeiten zur Prüfungsvorbereitung in die Projektaufgaben<br />

- Beispiele für Zusammenarbeit von Schule und Ausbildungsbetrieb<br />

- Berufsfeld Metalltechnik<br />

Teilnehmer: Lehrer, die im Berufsfeld Metalltechnik unterrichten<br />

Anmeldung: Thillm<br />

Schularten: BBS<br />

25.11.<strong>2011</strong> 09:00 Uhr Staatliche Berufsbildende<br />

Schule Technik Gera<br />

Außenstelle Franz-<br />

Mehring-Str. 2 07546 Gera<br />

Frank Wagenführ Thillm * Regine Heß Gera 126401501<br />

Aufbau, Funktion und Anwendung moderner Werkzeugmaschinen<br />

Die 2010 zu diesem Thema durchgeführte Fortbildung in Seebach weckte das Interesse, die Werkzeugmaschinen-Herstellung<br />

noch tiefer zu analysieren und für den Unterricht aufzubereiten. Das Gießen von Maschinenbett bzw. Maschinengestell steht im<br />

Mittelpunkt dieser Veranstaltung. Bei der Besichtigung einer Gießerei werden Prozesse und die Qualitätsanforderungen erläutert.<br />

- Fertigung der Maschinengestelle durch Gießen - Montage großer Werkzeugmaschinen<br />

- Berufsfeld Metalltechnik<br />

Teilnehmer: Lehrer, die im Berufsfeld Metalltechnik unterrichten<br />

Anmeldung: Thillm<br />

Schularten: BBS<br />

Dozenten: N.N. MEUSELWITZ GUSS Eisengießerei GmbH * N.N. Maschinenfabrik Herkules Meuselwitz GmbH<br />

7.4.<strong>2011</strong> 09:00 Uhr Meuselwitz Frank Wagenführ Thillm * Regine Heß Gera 126401601<br />

Grundlagen der CNC- Technik - Fräsen und Drehen<br />

Vermittlung der Grundlagen der CNC- Programmierung für die Verfahren Fräsen und Drehen. Die Programmierung erfolgt mit Hilfe<br />

einer Simulationssoftware und verschiedener Produktionsmaschinen. Darüber hinaus werden Maschinen eingerichtet, Werkzeuge<br />

vermessen und programmierte Werkstücke gefertigt. Als Programmiergrundlage werden die Befehlscodierungen nach PAL 2007<br />

und PAL 2012 verwendet. An den Maschinen wird die Heidenhainsteuerung TNCi 570 verwendet. Für 2012 ist ein Aufbaukurs<br />

geplant. Berufsfeld Metalltechnik.<br />

Teilnehmer: Lehrer, die im Berufsfeld Metalltechnik unterrichten<br />

Anmeldung: Thillm<br />

Schularten: BBS<br />

Dozenten: Uwe Kirschberg Staatliche Gewerblich-Technische Berufsbildende Schule Gotha<br />

8.-9.3.<strong>2011</strong> 09:00 Uhr Staatliche Gewerblich-<br />

Technische<br />

Berufsbildende Schule<br />

Gotha Kindleber Straße 99<br />

b 99867 Gotha<br />

Frank Wagenführ Thillm * Dr. Uwe Kirschberg Gotha 126401701<br />

Anschlagmittel für den Transport und die Sicherung in der Fertigung<br />

Vorstellung verschiedener Anschlagmittel (Seiltechnik, Ketten und Hebetechnik). Die Fortbildung soll die wichtigsten Grundlagen<br />

zum Einsatz und zur Überwachung von Anschlagmitteln vermitteln. Hiezu wird insbesondere auf die Handhabung, Montage und<br />

194

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!