11.11.2012 Aufrufe

Veranstaltungskatalog 2011 - Thüringer Schulportal

Veranstaltungskatalog 2011 - Thüringer Schulportal

Veranstaltungskatalog 2011 - Thüringer Schulportal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vergleich verschiedener Reformpäd. Konzepte Pfadfinderbewegung / Erlebnispädagogik<br />

Dozenten: N.N.<br />

20.-21.5.<strong>2011</strong> Hütten Kathrin Carstens Thillm 121300603<br />

Montessori-Bausteine im Überblick, Systematisierungen, Montessori-Pädagogik in der aktuellen<br />

Diskussion<br />

Dozenten: Uwe Thümmel Chemnitz<br />

29.-30.9.<strong>2011</strong> Jena Kathrin Carstens Thillm 121300605<br />

Reflexion Präsentation der Prüfungsmaterialien<br />

Dozenten: Uwe Thümmel Chemnitz<br />

2.-3.12.<strong>2011</strong> Jena Kathrin Carstens Thillm 121300606<br />

2.1.2 Entwicklung von Konfliktkultur<br />

Das buddY- Programm<br />

Das buddY-Programm (entwickelt vom buddY e. V.; Hauptsponsor ist die Vodafone- Stiftung) ist ein Programm zur Förderung<br />

sozialer Handlungskompetenz von und mit Kindern und Jugendlichen auf der Basis der Peergroup-Education. Ziel ist es, dass die<br />

am Programm beteiligten Schüler als Buddys Verantwortung für sich und andere übernehmen, um so ihre Sozial- und<br />

Selbstkompetenz zu stärken. Buddys handeln nach dem Motto: "Auf einander achten. Für einander da sein. Miteinander lernen."<br />

Nach der sehr erfolgreichen Startphase bis Mai 2009 und einer zweiten Phase mit Schulen der Sekundarstufen I und II wird das<br />

Programm auf dieser Ebene weitergeführt. Dazu startet eine neuer Programmabschnitt für interessierte Grundschulen, die in den<br />

Prozess eingeführt werden. An jeder neuen Programmschule werden Pädagogen zu Moderatoren fortgebildet, welche an ihrer<br />

eigenen Schule buddY-Schüler-Projekte begleiten. Zugleich werden die ausgebildeten Prozessmoderatoren weiter begleitet, um<br />

mit den Schulen der ersten und zweiten Phase ein aktives Netzwerk aufzubauen.<br />

In der Veranstaltung arbeitet eine feste Gruppe. Es ist keine Anmeldung möglich.<br />

Schularten: RS BBS FÖS GY<br />

Schulen im buddY-Programm - Modul Projektmanagement<br />

Dozenten: Kerstin Lüder Thillm<br />

6.-7.1.<strong>2011</strong> 09:30 Uhr Schlosshotel Behringen<br />

Hauptstraße 98 99820<br />

Behringen<br />

Grundschulen im buddY-Programm Trainingstage 1 und 2<br />

Dozenten: Marion Perlich Halle<br />

nach<br />

Vereinbarung<br />

(1.Hj.10/11)<br />

Ingo Wachtmeister Thillm 122800509<br />

Thillm Heinrich-Heine-<br />

Allee 2-4 99438 Bad Berka<br />

Ingo Wachtmeister Thillm 122800510<br />

Schulen im buddY-Programm Gruppe 2 Gera Tag 5<br />

Dozenten: T. Klees Frankfurt<br />

24.2.<strong>2011</strong> 09:00 Uhr Staatliches Schulamt<br />

Gera/Schmölln<br />

Puschkinplatz 7 07545<br />

Gera<br />

Treffen der buddY-Prozessmoderatoren<br />

Ingo Wachtmeister Thillm 122800504<br />

Dozenten: Steffi Xylander Karl-Theodor-Liebe-Gymnasium Gera Staatliches Gymnasium<br />

1.-2.3.<strong>2011</strong> 15:00 Uhr Thillm Heinrich-Heine-<br />

Allee 2-4 99438 Bad Berka<br />

Ingo Wachtmeister Thillm 122800501<br />

Schulen im buddY-Programm; Gruppe 1 Erfurt Tag 6<br />

Dozenten: Marion Perlich Halle<br />

11.5.<strong>2011</strong> 09:00 Uhr Bildungszentrum der<br />

<strong>Thüringer</strong><br />

Steuerverwaltung<br />

Bahnhofstr. 12 99867<br />

Gotha<br />

Ingo Wachtmeister Thillm 122800503<br />

81

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!