11.11.2012 Aufrufe

Veranstaltungskatalog 2011 - Thüringer Schulportal

Veranstaltungskatalog 2011 - Thüringer Schulportal

Veranstaltungskatalog 2011 - Thüringer Schulportal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Arbeitsgruppe Hauswirtschaft<br />

Bearbeitung der Handreichungen für das 2. und 3. Ausbildungsjahr Hauswirtschafter und Hauswirtschaftshelfer, Vorbereitung der<br />

Veranstaltungen des Arbeitskreises, Festlegung der weiteren Arbeitsaufgaben und Entwicklung der Konzeption für die nächsten<br />

Schuljahre, Erarbeitung didaktisch-methodischer Materialien zur Umsetzung von KMK-Rahmenlehrplänen<br />

Teilnehmer: Mitglieder der Arbeitsgruppe<br />

In der Veranstaltung arbeitet eine feste Gruppe. Es ist keine Anmeldung möglich.<br />

Schularten: BBS<br />

22.2.<strong>2011</strong> 09:00 Uhr Thillm Heinrich-Heine-<br />

Allee 2-4 99438 Bad Berka<br />

Frank Wagenführ Thillm 126431101<br />

17.5.<strong>2011</strong> 09:00 Uhr Thillm Heinrich-Heine-<br />

Allee 2-4 99438 Bad Berka<br />

Frank Wagenführ Thillm 126431102<br />

25.10.<strong>2011</strong> 09:00 Uhr Thillm Heinrich-Heine-<br />

Allee 2-4 99438 Bad Berka<br />

Frank Wagenführ Thillm 126431103<br />

Kaffeeseminar<br />

Grundlagen des Kaffees, Herkunft, Botanik, Anbau, Ernte, Unterschiede in den Kaffeesorten, Einflussfaktoren auf die Qualität,<br />

Kaffeeröstung und Zubereitungsarten (nähere Inhalte können nach den Absprachen mit den Referenten getroffen werden;<br />

Konkretisierung nach Absprache mit den Firmen)<br />

Teilnehmer: Lehrer, die im Bereich Hauswirtschaft unterrichten<br />

Anmeldung: Thillm<br />

Schularten: BBS<br />

8.-9.9.<strong>2011</strong> 09:00 Uhr Hannover Frank Wagenführ Thillm 126407201<br />

Herstellung von Snacks und Kleinen Gerichten<br />

Die Teilnehmer werden in die Lage versetzt, Salatvariationen, Suppen, belegte und gebackene Snacks für verschiedene<br />

Tageszeiten und Anlässe auszuwählen und herzustellen. Sie können unter sensorischen, lebensmittelrechtlichen und<br />

betriebswirtschaftlichen Aspekten die Produkte begutachten. Dabei sollen rationelle Arbeitsabläufe entwickelt und angewendet<br />

werden. Die verkaufsfördernde Präsentation der Gerichte und Snacks soll unter Beachtung der Qualitätserhaltung sowie<br />

ernährungsphysiologischer Aspekte erfolgen.<br />

Gastronomie: Die Veranstaltung bezieht sich auf Lernfelder der gastronomischen Berufe.<br />

Hinweis: Länderübergreifende Fortbildung entsprechend der Kooperationsvereinbarung der Institute der neuen Bundesländer<br />

Veranstaltung mit Praxisanteilen, Hygienebekleidung erforderlich<br />

Teilnehmer: Lehrer, die in gastronomischen Berufen unterrichten<br />

Anmeldung: Thillm<br />

Schularten: BBS<br />

Dozenten: Lutz Isler Fa. "Genusswerkstatt" Rudolstadt<br />

Oktober <strong>2011</strong> Staatliche Berufsbildende<br />

Schule Trommsdorffstr. 1<br />

07407 Rudolstadt<br />

Frank Wagenführ Thillm * Gudrun Keilbar Rudolstadt 126409001<br />

2.3.17 Bereich Agrarwirtschaft<br />

Fortbildung Floristik: 1. Bildungsbedarfsanalyse - Möglichkeit, Lernprozesse in der<br />

Ausbildungszeit selbst zu organisieren 2. Die neuen Konsumentengruppen für Blumen Pflanzen<br />

und Floristik<br />

zu 1. Lehrer als Moderator führt Auszubildende zu motivierter Übernahme der Eigenverantwortung im Lernprozess<br />

Profitierende: Lehrer, Auszubildende und Ausbilder<br />

zu 2. Konsumentengruppen nach Ergebnissen der Marktforschung der Sinusgruppe Deutschland des Blumenbüros Holland und<br />

der EFSA<br />

Teilnehmer: Lehrer, die in Bereichen Gartenbau und Floristik unterrichten<br />

Anmeldung: Thillm<br />

Schularten: BBS<br />

Dozenten: N.N.<br />

Juni <strong>2011</strong> Thillm Heinrich-Heine-<br />

Allee 2-4 99438 Bad Berka<br />

Frank Wagenführ Thillm * Ingrid Path Mühlhausen 126406401<br />

Kreatives in der Staatlichen Fachschule für Blumenkunst in Weihenstephan<br />

Die Inhalte werden nach Rücksprache mit Referenten der Staatlichen Fachschule für Blumenkunst in Weihenstephan konkretisiert.<br />

220

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!